Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Türschwelle ist zuschneidbar, damit Sie sie schnell und einfach an Ihren Boden und Ihren Türrahmen anpassen können.

Türschwelle-Test

1. Was sagen diverse Türschwellen-Tests im Internet zur Verwendung?

Laut diversen Türschwellen-Tests im Internet ist die häufigste Verwendung das Schaffen eines Übergangs zwischen zwei Bodenarten. Türschwellen für Innentüren sind oftmals flach und finden sich in jedem Haushalt. Bei diesen Übergangsleisten handelt es sich aufgrund ihrer flachen Form oftmals um eine barrierefreie Türschwelle.

Neben den gängigen Übergangsleisten gibt es auch die Türschwelle für die Haustür. Laut diversen Türschwellen-Tests im Internet verfügen diese Modelle oftmals über eine Silikonschicht und sind deshalb zugsicher.

Hinweis: Zum Verlegen von Kabeln kann eine spezielle Kabelkanal-Türschwelle erworben werden. Alternativ können Sie die Kabel auch in einer Lücke zwischen den Böden verlegen und eine selbstklebende Türschwelle anbringen.

2. Wie können Sie Ihre Übergangsprofil-Türschwelle montieren?

Die gängigste Version für Innenräume ist die Alu-Türschwelle. Häufig besteht auch eine Türschwelle aus Holz nur zu geringen Teilen aus Holz und am Boden aus Aluminium. Hierbei handelt es sich somit lediglich um eine Holzoptik. Nachdem Sie Ihre gewünschte Türschwelle ausgewählt haben, sollten Sie Ihre benötigten Maße am Türrahmen ausmessen. Viele Modelle lassen sich schnell und einfach auf die benötigten Maße zuschneiden.

Eine sehr schnelle Installation erfolgt bei selbstklebenden Türschwellen. Hier muss nur ein Papierstreifen abgezogen und die Türschwelle an gewünschter Stelle angebracht werden. Auch eine Türschwelle mit vorgebohrten Schraublöchern lässt sich relativ schnell anbringen. Eine weitere Montagemöglichkeit ist das Befestigen durch Dübel und ein anschließendes Einhängen der Türschwelle. Hier sind die Schrauben somit unsichtbar.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Türschwellen-Vergleich beachten?

Wenn Sie eine Türschwelle kaufen möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie ein rostfreies Modell auswählen. Dies ist nicht nur für Außentüren relevant. Auch Türschwellen in Innenräumen sind durch das Nasswischen regelmäßig Feuchtigkeit ausgesetzt. Für Außentüren ist eine Wetterbeständigkeit von Vorteil.

Für öffentliche Räumlichkeiten oder Bürogebäude sollte immer eine barrierefreie Türschiene gewählt werden, damit das Gebäude für jedermann einfach zugänglich ist. Da Böden oftmals uneben sind und sich verschiedene Bodenarten häufig auf unterschiedlichen Höhen befinden, sollten Sie eine Türschwelle auswählen, welche sich zum Ausgleich von Höhenunterschieden eignet.

Quellenverzeichnis