Das Wichtigste in Kürze
  • Tschechisches Bier basiert auf einer enorm langen Brautradition, die bis ins zehnte Jahrhundert zurückreicht. Kaum ein anderes Land auf der Welt kann den Tschechen in Sachen Bierkonsum das Wasser reichen. Genau wie deutsche Biere werden auch die meisten tschechischen Biere nach dem Reinheitsgebot gebraut.
Mehrere Flaschen des getesteten Tschechischen Biers stehen nebeneinander in einem Regal.

Dieses Bild präsentiert und „Staropramen“, tschechisches Bier mit über 150-jähriger Tradition aus Prag.

1. Ist tschechisches Bier gut?

Viele Bierkenner sind der Meinung, dass tschechisches Bier zu den besten Gerstensäften auf dem gesamten Globus zählt – allen voran die Tschechen selbst, die durchschnittlich etwa 135 Liter Bier pro Jahr und Einwohner konsumieren und damit weltweit die Nase vorn haben. Die Auswahl an tschechischen Bier-Marken ist riesig: Diverse Online-Tests über tschechische Biere schreiben, dass mehr als 50 Brauereien in Tschechien beheimatet sind.

Tschechisches Bier getestet: Nahaufnahme des Flaschenhalses mit Kronkorken.

Wie wir erfahren, war „Staropramen“ als tschechisches Bier offizieller Lieferant der Berlinale 2024.

So ist es kaum verwunderlich, dass in Tschechien jedes Jahr zahlreiche Bierfeste stattfinden, auf denen Bierverkostungen ein fester Programmpunkt sind. Wer jetzt Lust bekommen hat, auch mal ein Bier aus Tschechien zu probieren, kann die besten tschechischen Biere einfach im Internet bestellen.

Tschechisches Bier im Test: Nahaufnahme des Labels auf der Vorderseite der Flasche.

Neben diesem hellen, tschechischen Bier „Staropramen“ bietet die Marke unter anderem auch alkoholfreies und dunkles Bier, wie wir herausfinden.

2. Welche Biersorten sind in Online-Tests über tschechische Biere zu finden?

Die meisten Online-Tests über tschechische Biere nehmen überwiegend Pilsener in ihre Tschechische-Biere-Übersichten auf. Das hat einen guten Grund: Mitte des 19. Jahrhunderts wurde diese Biersorte in der tschechischen Stadt Pilsen erfunden und hat sich in den letzten 150 Jahren weltweit einen Namen gemacht.

Eine Hand hält eine Flasche des Tschechischen Biers im Test hoch, im Hintergrund Getränkeflaschen.

Bei diesem tschechischen Bier „Staropramen“ handelt es sich um ein Lagerbier mit 5 % Alkoholgehalt.

Entwickelt wurde das tschechische Pils ursprünglich aber nicht von einem Tschechen, sondern von dem bayrischen Braumeister Josef Groll. Neben Pilsener-Bieren wie dem Budweiser Budvar Original oder dem Staropramen-Pils finden Sie in unserem Tschechisches-Bier-Vergleich auch andere tschechische Biersorten – darunter tschechisches Fass- und Schwarzbier.

Tschechisches Bier-Test: In einem Regal stehen mehrere Flaschen in Tragekartons.

Das tschechische Bier „Staropramen“ wird hierzulande vorwiegend im Sixpack angeboten, wie wir feststellen.

3. Was zeichnet tschechisches Bier aus?

Tschechisches Bier hat häufig eine malzig-süßliche Note, kann im Mund aber auch ein hopfiges oder herbes Aroma verbreiten. Die Farbgebung reicht von Goldgelb über Bernstein bis hin zu Rubinrot.

Tschechisches Bier getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Rückseite.

Laut Zutatenliste genügt dieses tschechische Bier „Staropramen“ dem deutschen Reinheitsgebot, da nur Wasser, Gerstenmalz und Hopfen enthalten sind.

Wenn Sie tschechisches Bier kaufen, können Sie sich den köstlichen Gerstensaft je nach Biermarke in Glasflaschen, Plastikflaschen oder Aluminiumdosen nach Hause liefern lassen. Die Gebinde fassen meist einen halben Liter, können aber auch kleiner oder deutlich größer ausfallen.

Tschechisches Bier Test

Videos zum Thema Tschechisches Bier

In diesem YouTube-Video begibt sich der Creator auf eine spannende Mission, um das beste tschechische Bier zu finden. Er trinkt jedes Bier, das er finden kann, und gibt dabei seine ehrliche Meinung zu Geschmack, Aroma und Qualität. Von malzigen Pilsenern bis hin zu hopfigen Lagerbieren – dieser unterhaltsame Videobeitrag bietet eine faszinierende Reise durch die Vielfalt des tschechischen Bierbrauens.

Quellenverzeichnis