Das Wichtigste in Kürze
  • Im Unterschied zu klassischen Lichtschaltern reagieren Touch-Lichtschalter bereits auf ein leichtes Antippen mit der Fingerspitze. Verantwortlich hierfür zeigt sich ein kleiner, innenliegender Sensor. Wie Tests zu Touch-Lichtschaltern im Internet belegen, handelt es sich bei den meisten Modellen um Touch-Lichtschalter aus Glas. Im Touch-Lichtschalter-Vergleich unterscheidet man zudem zwischen Ein-, Zwei- und Mehr-Wege-Schalter, mit denen ein beziehungsweise mehrere Stromkreise gesteuert werden können.

1. Laut Touch-Lichtschalter-Tests im Internet: Woher bekommen die Lichtschalter ihren Strom?

Die meisten der besten Touch-Lichtschalter beziehen Ihren Strom aus der haushaltsüblichen 240-Volt-Steckdose beziehungsweise aus der konventionellen Steckdosenleiste. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Sie weder Batterien benötigen noch andere stromführende Leitungen legen müssen. Das eine oder andere Produkt ist sogar eigens für die Installation an 12- bis 24-Volt-Gleichstrom-Anschlüssen konzipiert und erweist sich damit zum Beispiel als Lichtschalter im Wohnmobil als praktisch.

Auch wenn den Touch-Lichtschaltern in der Regel eine detaillierte Montageanleitung beiliegt, empfehlen wir Ihnen, für den Einbau und den Anschluss eine Fachkraft hinzuzuziehen.

2. Worin unterscheiden sich Touch-Lichtschalter voneinander?

Wie Sie aus gängigen Online-Tests von Touch-Lichtschaltern herauslesen können, betreffen die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen nicht nur die technischen Daten, sondern gleichermaßen die Optik und den Funktionsumfang. Während moderne Touch-Lichtschalter wie die Bseed-Lichtschalter, die Livolo-Lichtschalter, die Navaris-Lichtschalter sowie die meisten der besten Touch-Lichtschalter im Normalfall mit einer LED-Beleuchtung kommen, verfügen viele Produkte darüber hinaus über weitere Ausstattungsmerkmale. So gibt es zum Beispiel Touch-Lichtschalter mit Steckdose und Touch-Lichtschalter mit Dimmer. Des Weiteren können Sie aus Exemplaren mit unterschiedlicher Schaltflächenanzahl auswählen.

Wenn Sie einen Touch-Lichtschalter kaufen möchten, werden Sie zu guter Letzt auf dessen Optik schauen. Schließlich soll der Schalter sich harmonisch in Ihr Wohnambiente einfügen. Der Markt hält hier vor allem rechteckige und quadratische Formen sowie edel wirkende Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau bereit.

3. Verbrauchen Touch-Lichtschalter viel Energie?

Der Energiebedarf hängt zwar in erster Linie von der Leistungsstärke des Touch-Lichtschalters ab, fällt jedoch im Normalfall verschwindend gering aus. Bei einer maximalen Leistung von um die 800 Watt liegt der Energieverbrauch gerade einmal bei 0,02 Watt. Im Gegensatz zu den klassischen Haushaltsgroßgeräten fällt dieser Wert kaum ins Gewicht.

touch-lichtschalter-test

Videos zum Thema Touch-Lichtschalter

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den BSEED-Smart-WiFi-Berührungssensorschalter vor, der eine N Leitung benötigt und mit Alexa und Google kompatibel ist. Begleitet uns bei diesem Unboxing und der anschließenden Anleitung, um zu erfahren, wie ihr diesen innovativen Lichtschalter mit integrierter Steckdose von BSEED optimal nutzen könnt. Lasst uns gemeinsam die Zukunft der intelligenten Hausautomation entdecken!

Quellenverzeichnis