Vorteile
- mit Armlehne
- Netz-Rückenlehne
- umfangreiche Farbauswahl
Nachteile
- ohne Kopfstütze
- keine höhenverstellbare Lordosestütze
Topstar-Bürostuhl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Topstar Open Point SY Deluxe | Topstar Head Point RS | Topstar Open Art 2010 | Topstar 48622 A80 | Topstar X-Pander | Topstar Lady Sitness Deluxe | Topstar Open Point SY | Topstar Head Point SY |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Topstar Open Point SY Deluxe 09/2025 | Topstar Head Point RS 09/2025 | Topstar Open Art 2010 09/2025 | Topstar 48622 A80 09/2025 | Topstar X-Pander 09/2025 | Topstar Lady Sitness Deluxe 09/2025 | Topstar Open Point SY 09/2025 | Topstar Head Point SY 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Einstellungsmöglichkeiten des Topstar-Bürostuhls | ||||||||
Geeignet für | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene |
Sitzhöhenverstellung | 43 - 51 cm | 42 - 53 cm | 43 - 52 cm | 42 - 51 cm | 41 - 53 cm | 41 - 50 cm | 43 - 51 cm | 39 - 51 cm |
Variable Rückenlehnenhöhe | keine Herstellerangaben | 121 - 150 cm | 118 - 144 cm | keine Herstellerangaben | 96 - 114 cm | 103 - 118 cm | 103 - 111 cm | 101 - 113 cm |
Armlehnen | höhenverstellbar | höhenverstellbar | höhenverstellbar | höhenverstellbar | höhenverstellbar | höhenverstellbar | nicht höhenverstellbar | |
Sonstige Merkmale und Ausstattung | ||||||||
Maße Sitzfläche (B x T) | 48 x 48 cm | 50 x 47 cm | 48 x 50 cm | 50 x 48 cm | 48 x 48 cm | 48 x 42 cm | 48 x 48 cm | 47 x 47 cm |
Drehstuhl | ||||||||
Atmungsaktive Rückenlehne | ||||||||
Kopfstütze | ||||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob fürs Gaming, Ihr Büro oder Home-Office: Ein hochwertiger Schreibtischstuhl unterstützt eine gesunde Sitzhaltung und beugt Rückenbeschwerden vor. In unserem Topstar-Bürostuhl-Vergleich 2025 informieren wir Sie über ergonomische Funktionen, langlebige Materialien und zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie verstellbare Armlehnen oder Kopfstützen.
Die Marke Topstar steht als deutsches Unternehmen für innovative Sitzlösungen. Ihr Sortiment an Bürostühlen für Erwachsene sowie Kinder kombiniert Funktion mit einer modernen Optik.
Im Unterschied zu anderen Herstellern produziert Topstar in Deutschland und setzt dabei auf klima- und umweltbewusstes Handeln, einen fairen Umgang mit Partnern und Lieferanten sowie auf soziale Verantwortung.
Großen Stellenwert nimmt rückenfreundliches Sitzen in der Produktpalette von Topstar ein. Unter anderem ihre Serie Sitness ist von der Aktion Gesunder Rücken e.V. geprüft und ausgezeichnet.
Aber was ist Sitness? Sitness ist eine Produktlinie des Herstellers Topstar, die sich durch modernes und nachhaltiges Design auszeichnet. Sie steht für gesundes Sitzen durch eine dynamische und schwingende Technologie, welche Ihre Rückenmuskulatur während des Sitzens trainiert.
Wenn Sie einen Bürostuhl von Topstar kaufen möchten, können Sie grundlegend Schreibtischstühle für Erwachsene von solchen für Kinder und Jugendliche unterscheiden. Maßgeblich orientieren sich diese Modelle an den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Nutzer wie Körpergröße, Körpergewicht oder auch Unterstützung der Wirbelsäule.
Grundsätzlich können Sie folgende Arten von Bürostühlen unterscheiden:
Typ | Vor- und Nachteile: |
---|---|
Klassischer Bürostuhl | Sitzhöhe einstellbar für gelegentliches Sitzen geeignet
| preisgünstig
Schalenstuhl | verbesserte ergonomische Funktionen für Büroangestellte und Gaming-Anwender fehlende umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten | mittleres Preissegment
Ergonomischer Bürostuhl | modernes Design bis hochwertiger Chefsessel rückenschonend oft hochpreisiger als einfache Modelle | umfangreiche ergonomische Funktionen
Welche Ausstattung Sie für Ihren Topstar-Schreibtischstuhl wählen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Zunächst sind nahezu alle Topstar-Bürostühle Drehstühle. Ein Drehstuhl im Unterschied zu einem herkömmlichen Stuhl kann seine Sitzfläche um die eigene Achse drehen. Wenn Sie sich flexibel an Ihrem Arbeitsplatz bewegen möchten, sollten Sie in jedem Fall einen Drehstuhl wählen. In unserem Topstar-Bürostuhl-Vergleich finden Sie eine große Auswahl drehbarer Modelle.
In diesem Zusammenhang sind auch die Rollen Ihres Topstar-Bürostuhls wichtig. Viele Drehstühle von Topstar werden mit Bürostuhl-Rollen für weiche Böden geliefert. Diese sind allerdings nicht fest verbaut, sondern mit wenigen Griffen austauschbar. Möchten Sie Ihren Topstar-Bürostuhl auf einem Hartboden wie zum Beispiel einem Holzboden nutzen, raten wir Ihnen zu Hartbodenrollen von Topstar.
Ein Topstar-Bürostuhl mit Kopfstütze erhöht Ihren Sitzkomfort enorm, wenn Sie sich auch mal anlehnen möchten. Mit einer solchen Kopfstütze wie beispielsweise beim Topstar-Bürostuhl Head Point RS können Sie in einer Erholungspause auch mal Ihre Nacken- und Schultermuskulatur aktiv entspannen, indem Ihr Kopf gestützt und gerade gehalten wird. Die besten Topstar-Bürostühle sind mit einer solchen Kopfstütze ausgestattet.
In jedem Fall sollte die Sitzhöhe Ihres Stuhls einstellbar sein. Bei Topstar-Schreibtischstühlen kann die Höhe des Sitzes meist etwa um zehn Zentimeter verstellt werden. Sie variiert bei Bürostühlen für Erwachsene von etwa 41 bis 55 Zentimetern. Ein Topstar-Bürostuhl für Kinder hingegen unterstützt eine Sitzhöhe von etwa 39 bis 53 Zentimetern.
Die optimale Sitzhöhe hängt maßgeblich von Ihrer Körpergröße ab. Diese teilen Sie durch den Faktor 3,72. Das Ergebnis können Sie einfach auf- beziehungsweise abrunden. Menschen mit einer Körpergröße von 170 Zentimeter beispielsweise sollten entsprechend 46 Zentimeter hoch sitzen. Wichtig ist, dass auf der richtigen Sitzhöhe Ihre Oberschenkel parallel zum Boden stehen und Ihre Knie einen rechten Winkel zum Boden bilden. Ihre Beine sollten dabei weder abgeknickt noch gestreckt sein.
In ihren Rückenlehnen unterscheiden sich Topstar-Bürostühle zufolge von Tests im Internet stark. Bei Modellen, die sehr gute Einstellmöglichkeiten bieten, lässt sich deren Position häufig um bis zu 30 Zentimeter variieren. Idealerweise sollten Sie Ihre Rückenlehne so einstellen, dass sie sowohl Ihren unteren als auch oberen Rücken optimal stützt.
Auch ist die absolute Höhe der Rückenlehne von Modell zu Modell verschieden. Während sich für Personen bis zu einer Körpergröße von 1,60 Metern niedrige Rückenlehnen zwischen 50 und 60 Zentimetern eignen, empfehlen wir größeren Menschen über 1,85 Metern Rückenlehnen von 85 Zentimetern oder höher. Durchschnittlich große Frauen hingegen zwischen 1,60 und 1,75 Metern Körpergröße sitzen auf Stühlen mit einer Rückenlehne von 60 bis 75 Zentimetern optimal. Männer mit durchschnittlicher Größe von 1,75 und 1,80 Metern sollten eine Rückenlehne zwischen 75 und 80 Zentimeter Höhe wählen.
Viele Topstar-Schreibtischstühle sind mit Armlehnen ausgestattet. Während einige Nutzer Armlehnen als praktische Ablage und Stütze für die Arme präferieren, empfinden andere diese wiederum als störend. Wertvoll schätzen Online-Tests Topstar-Bürostühle mit Armlehnen ein, wenn Sie besonders lange sitzen. Auf diese Weise entlasten Sie Schultern und Nacken und beugen unangenehmen Verspannungen vor.
Bei einigen Topstar-Bürostühlen lässt sich auch die Höhe der Armlehnen verstellen. Dies ist wichtig, damit Sie eine entspannte Sitzhaltung einnehmen. Im besten Fall erlaubt es Ihr Topstar-Bürostuhl, die Armlehnen in vier Dimensionen einzustellen: nach vorne, zurück sowie im Abstand zu Ihrem Körper. Diese Funktion finden Sie unter anderem beim Topstar-Bürostuhl Head Point RS oder dem Bürostuhl Ortho Sedis 75 von Topstar.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Unterarme parallel zum Boden ausrichten, während Ihre Schultern und Handgelenke entspannt sind.
In anderen Fällen hingegen, wie intensiven Tastaturarbeiten, können Armlehnen unter Umständen auch hinderlich sein, da sie Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Daher raten wir Ihnen vor allem abhängig von Ihrer Tätigkeit zu entscheiden, ob Armlehnen Ihnen zu einer entspannteren Sitzhaltung verhelfen.
Eine Lordosenstütze unterstützt im Bereich der Lendenwirbel die S-Stellung Ihrer Wirbelsäule und entlastet sie dabei. Dies kann Rückenschmerzen vorbeugen oder sie gar verhindern. Ein besonders ergonomischer Bürostuhl von Topstar ermöglicht es Ihnen zudem, diese Stütze individuell an Ihren Körper anzupassen. Hierzu stellen Sie die Höhe dieser Stütze flexibel ein.
Idealerweise sitzt die Lordosenstütze optimal auf Höhe Ihrer Gürtellinie.
Welche optischen Unterschiede gibt es bei Topstar-Schreibtischstühlen? Die wohl auffälligsten Unterschiede sind die verschiedenen Farben und Formen. Oftmals kann aus Topstar-Bürostühlen in Grau, Lila, Rot, Blau und Schwarz gewählt werden. Möchten Sie ein farbenfrohes Büro einrichten, finden Sie bei Topstar also zahlreiche Farboptionen neben einem klassischen Bürostuhl in Schwarz. Idealerweise stimmen Sie die Farbe Ihres Schreibtischstuhls auf andere Möbel in Ihrem Büro ab.
Auch zweifarbige Modelle finden Sie im Sortiment von Topstar, bei denen sich beispielsweise die Farbe der Sitzfläche und der Rückenlehne unterscheiden. Zu den beliebten Farbkombinationen zählen unter anderem Schwarz-Blau wie beim Topstar-Bürostuhl Point 20 oder dem X-Pander-Topstar-Bürostuhl.
Auch das Design unterscheidet sich je nach Topstar-Modell. Von geschwungenen Formen des beispielsweise Topstar-Bürostuhls Balance 400 Net über gerade Linien des Topstar-Bürostuhls Lady Sitness bis hin zur eher klassischen Optik des Topstar-Bürostuhls Point 91 haben Sie eine große Auswahl.
Wie komfortabel Sie auf Ihrem Stuhl sitzen, hängt auch von dessen Material ab. Grundsätzlich empfinden wir eine dicke Polsterung mit hohem Raumgewicht als besonders bequem. Diese Art der Stühle ist außerdem für Personen mit einem höheren Körpergewicht prädestiniert, da sie eine bessere Stützwirkung bieten. Gleichzeitig speichern gepolsterte Bürostühle wie der Topstar-Bürostuhl Point 91 oder der Sensum-Bürostuhl von Topstar mehr Wärme, wodurch Sie unangenehm sitzen oder mehr schwitzen können.
Ein Drehstuhl mit Netzrücken ist atmungsaktiv.
Ein Drehstuhl mit Netzrücken wie beim Bürostuhl Ortho Sedis 75 von Topstar bietet Ihnen hingegen eine hohe Flexibilität. Das Netz passt sich Ihrer Wirbelsäule an und stützt sie optimal. Darüber hinaus fördert es eine optimale Luftzirkulation am Rücken, wodurch auch längeres Sitzen angenehm möglich ist. Wenn Sie also zum Schwitzen neigen, sollten Sie gängigen Online-Tests von Topstar-Bürostühlen zufolge einen Topstar-Bürostuhl kaufen, welcher eine atmungsaktive Rückenlehne besitzt.
In kühlen Umgebungen oder solchen mit erhöhter Zugluft kann der fehlende Schutz einer Rückenpolsterung aber auch unangenehm wirken. Hier raten wir Ihnen lieber zu einer Polsterung wie beim Topstar-Bürostuhl Point 20 in Blau oder Schwarz.
Hochwertige Leder-Bürostühle werden häufig auch als Chefsessel bezeichnet.
Darüber hinaus finden Sie in unserem Vergleich von Topstar-Bürostühlen auch einige Modelle in Lederoptik. Diese wirken laut verschiedenen Online-Tests von Topstar-Bürostühlen sehr hochwertig und modern.
Eine besondere Unterstützung bieten Ihnen darüber hinaus Bandscheiben-freundliche Modelle wie der Topstar-Bürostuhl Syncro Soft. Im Unterschied zu anderen Produkten ist der Bürostuhl Syncro Soft von Topstar unter anderem mit einem Bandscheibensitz mit besonderer Polsterung ausgestattet, welche den Druck auf Ihren unteren Rücken zusätzlich lindert.
Merke: Eine noch ergonomischere Sitzhaltung erzielen Sie mit einer ergonomischen Fußstütze.
Die maximale Traglast eines Bürostuhls ist ein wichtiger Faktor, um Ihnen Sicherheit, Komfort und eine Langlebigkeit des Materials sowie der Bauteile zu gewährleisten. Dabei entscheidet vor allem die Gasdruckfeder Ihres Topstar-Bürostuhls über die maximale Belastbarkeit.
Die meisten Topstar-Bürostühle wie der Sensum oder der Topstar-Head-Point-RS-Bürostuhl sind für bis zu 110 Kilogramm konzipiert.
Wenn Sie einen besonders belastbaren Drehstuhl suchen, eignet sich unter anderem der Topstar Bürostuhl Big Star 20. Dieser punktet durch seine hohe Tragfähigkeit von bis zu 150 Kilogramm.
Die beste Reinigung Ihres Schreibtischstuhls hängt von dessen Material ab. Einen mit Stoff bezogenen Topstar-Bürostuhl empfehlen Tests im Internet regelmäßig vorsichtig abzusaugen, um ihn von Staub oder beispielsweise Krümeln zu befreien. Auf diese Weise beugen Sie gleichzeitig festsitzendem Dreck vor.
Ist die Sitz- und Rückenfläche Ihres Topstar-Bürostuhls mit Leder bezogen, genügt häufig ein feuchtes Abwischen der Oberfläche. Verwenden Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel, sondern lieber eine milde Seife.
» Mehr InformationenHinweis: Diverse Ersatzteile für Topstar-Bürostühle wie eine Gasdruckfeder sind ebenfalls erhältlich und lassen sich in wenigen Minuten austauschen.
Das Alter Ihres Schreibtischstuhls spielt häufig nur eine nachgelagerte Rolle. Wichtig ist, wie gut Sie nach einer gewissen Zeit noch auf Ihrem Bürostuhl sitzen. Dies kann abhängig sein von seiner Materialqualität, aber auch davon, wie intensiv Sie ihn genutzt haben.
Sobald Ihr Drehstuhl sich nicht mehr einstellen lässt, wackelt oder defekte Teile aufweist, empfehlen wir Ihnen, den Stuhl auszutauschen. Optische Abnutzungsspuren müssen noch keine Notwendigkeit sein, Ihren Bürostuhl zu ersetzen. Sie können aber Zeichen für eine nachlassende Materialstabilität sein. Die durchschnittliche Nutzungszeit eines Schreibtischstuhls liegt je nach Qualität und Intensität der Nutzung zwischen fünf und zehn Jahren.
» Mehr InformationenDer Preis eines Drehsessels variiert je nach Marke, Ausstattung und Material. Günstige Modelle für Erwachsene erhalten Sie ab etwa 150 Euro, während für Designer-Bürostühle oft ein vierstelliger Betrag aufgerufen wird. Durchschnittlich müssen Sie etwa 200 bis 400 Euro für einen Bürostuhl mit ergonomischen Funktionen kalkulieren. Einen Topstar-Bürostuhl für Kinder erhalten Sie häufig sogar unter 100 Euro.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um den orthopädischen Bürostuhl und Gaming-Stuhl Sitness Homeoffice von Topstar. Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und unkompliziert eine Kopfstütze nachrüsten können, um noch mehr Komfort und Ergonomie zu genießen. Mit dem Sitness Kid 20 von Topstar können Sie effizienter arbeiten und gleichzeitig Ihre Gesundheit fördern.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den orthopädischen Bürostuhl Sitness von Topstar, der nach zwei Jahren intensiver Praxis getestet wurde. Er eignet sich nicht nur optimal für lange Gaming-Sessions, sondern auch für das 24/7-Homeoffice.
In diesem YouTube-Video präsentiert Bürostuhl-Test-24 Ihnen die besten ergonomischen Bürostühle des Jahres 2022 im Vergleich. Sie zeigen die Top-5-Modelle, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch erschwinglich sind. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Marke Topstar gelegt, deren Bürostühle als besonders gut und günstig bewertet werden.
Maren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Topstar-Bürostuhl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Variable Rückenlehnenhöhe | Armlehnen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Topstar Open Point SY Deluxe | ca. 169 € | keine Herstellerangaben | höhenverstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Topstar Head Point RS | ca. 299 € | 121 - 150 cm | höhenverstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Topstar Open Art 2010 | ca. 328 € | 118 - 144 cm | höhenverstellbar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Topstar 48622 A80 | ca. 289 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Topstar X-Pander | ca. 286 € | 96 - 114 cm | höhenverstellbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Team,
was ist denn die Lordosenstütze?
LG
Maria Fortuna
Hallo Frau Fortuna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Topstar-Bürostühlen.
Bei der Lordosenstütze handelt es sich um eine ergonomische Unterstützung für den Bereich der Lendenwirbel, welche für aufrechtes Sitzen sorgt. Sie entlastet die Rückenmuskulatur und beugt Rückenschmerzen vor.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team