
Wie wir erfahren, gibt der Hersteller auf diesen Hülsta-Topper, 90 x 200 cm, „Viskotherm“, eine 5-jährige Garantie.
Wie diverse Internet-Tests gängiger Topper (90×200) erklären, ist eine härtere Unterlage vor allem für Bauchschläfer ratsam. Das Ziel dabei ist, dass das Becken sowie der untere Rücken gestützt werden und sich beim Schlafen nicht durchdrücken, wie es bei einem sehr weichen Topper der Fall wäre.
Sind Sie ein Seitenschläfer, sollte Ihre Matratze nicht zu hart sein, damit das Becken und auch die Schulterpartie bequem einsinken können. Ist Ihre Matratze dafür gefühlt zu hart, lohnt es sich, in einen Topper zu investieren, der einen Härtegrad weicher als Ihre Matratze ist.

Der Bezug dieses Hülsta-Toppers, 90 x 200 cm, „Viskotherm“, ist aus TENCEL (69 % Polyester und 31 % Lyocell) und bei bis zu 60 Grad waschbar, wie wir feststellen.
Liegen Sie vorwiegend auf dem Rücken, können Sie die Entscheidung Ihrem Liegegefühl überlassen, denn für Sie ist in der Regel jeder Topper geeignet. Achten Sie gegebenenfalls auf Ihr Körpergewicht und die Produktangaben des Herstellers, sofern Sie sehr weich oder hart liegen möchten. Aber mit einer weichen bis mittelfesten Matratzenauflage treffen Sie immer die optimale Wahl.
Hallo,
kann ich als Bauchschläfer auch „zu hart“ liegen??
Grüße
Stefanie
Liebe Stefanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Topper in 90 x 200 cm.
Schlafen Sie vorwiegend auf dem Bauch, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Rücken nicht ins Hohlkreuz gelangt – und damit durchhängen würde –, aber auch nicht angehoben wird. Letzteres wäre mit einer zu harten Liegefläche der Fall.
Daher empfehlen wir Ihnen als Bauchschläfer einen weichen bis mittelfesten Topper, der weder extrem weich noch extrem hart ist, um Ihre Schlafposition optimal zu unterstützen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org