Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Topper (90×200) im Vergleich zu anderen Matratzenauflagen 90 x 200 cm sollte sich vor allem passgenau auf Ihre Matratze in 90 x 200 cm auflegen lassen. Denn nur so erzielen Sie die beste Schlafqualität. Steht Ihr Topper über, ist zu lang oder zu kurz, passen im schlimmsten Fall die Zonen nicht überein und verschlechtern sogar Ihren Schlafkomfort.

topper-90x200-test

1. Welche Matratzentopper in 90 x 200 cm gibt es?

Getesteter Topper mit einer 90x200 cm Abmessung befindet sich im Bett.

Hier sehen wir den Hülsta-Topper, 90 x 200 cm, „Viskotherm“, bei dem es sich um einen 8 cm hohen Topper mit einem 4 cm hohen Kern aus Viskoschaum handelt.

Möchten Sie einen Topper in 90 × 200 cm kaufen, haben Sie die Möglichkeit aus verschiedensten Materialien zu wählen. Während beispielsweise Gel-Topper in 90 x 200 cm oder auch Visco-Topper 90×200 besonders beliebt sind, erhalten Sie auch Modelle aus Komfort- beziehungsweise Kaltschaum.

Suchen Sie das für sich passende Material idealerweise abhängig von Ihrem Schlafverhalten aus. Beobachten Sie über eine längere Zeit, in welcher Position Sie einschlafen und wieder aufwachen. Dokumentieren Sie gegebenenfalls die Häufigkeit, sofern sich Ihre Gewohnheiten hier unterscheiden.

Topper können zudem beeinflussen, wie warm oder kalt Sie gefühlt liegen. Hierfür besonders gut geeignet sind beispielsweise solche aus Gelschaum wie zum Beispiel das Modell Eazzzy Topper Deluxe 90×200. Legen Sie beispielsweise auf Ihre Tempur Topper 90×200 einen Topper in 90 x 200 cm, welcher vorwiegend aus Gel besteht, passt sich dieser Ihrer eigenen Körpertemperatur an und reguliert diese auch.

2. Für welchen Schlaftyp sind Topper in 90 x 200 cm laut Tests verschiedener Topper (90×200) im Internet geeignet?

Getesteter Topper mit einer 90x200 cm Abmessung befindet sich im Kaufhaus.

Wie wir erfahren, gibt der Hersteller auf diesen Hülsta-Topper, 90 x 200 cm, „Viskotherm“, eine 5-jährige Garantie.

Wie diverse Internet-Tests gängiger Topper (90×200) erklären, ist eine härtere Unterlage vor allem für Bauchschläfer ratsam. Das Ziel dabei ist, dass das Becken sowie der untere Rücken gestützt werden und sich beim Schlafen nicht durchdrücken, wie es bei einem sehr weichen Topper der Fall wäre.

Sind Sie ein Seitenschläfer, sollte Ihre Matratze nicht zu hart sein, damit das Becken und auch die Schulterpartie bequem einsinken können. Ist Ihre Matratze dafür gefühlt zu hart, lohnt es sich, in einen Topper zu investieren, der einen Härtegrad weicher als Ihre Matratze ist.

Im Möbelhaus befindet sich ein getesteter Matratzentopper mit einer Länge von 90 cm und einer Breite von 200 cm.

Der Bezug dieses Hülsta-Toppers, 90 x 200 cm, „Viskotherm“, ist aus TENCEL (69 % Polyester und 31 % Lyocell) und bei bis zu 60 Grad waschbar, wie wir feststellen.

Liegen Sie vorwiegend auf dem Rücken, können Sie die Entscheidung Ihrem Liegegefühl überlassen, denn für Sie ist in der Regel jeder Topper geeignet. Achten Sie gegebenenfalls auf Ihr Körpergewicht und die Produktangaben des Herstellers, sofern Sie sehr weich oder hart liegen möchten. Aber mit einer weichen bis mittelfesten Matratzenauflage treffen Sie immer die optimale Wahl.

3. Welche Matratzenopper sind die besten Topper (90×200)?

Atmungsaktiver Topper mit einer 90x200 cm Abmessung im Test.

Dieser Hülsta-Topper, 90 x 200 cm, „Viskotherm“ hat ein Gewicht von 7 kg und wird vom Hersteller unseres Wissens als „weich“ bezeichnet.

Zum eigentlichen Schlaftyp, wie Seiten-, Rücken-, oder Bauchschläfer, kommt noch das Wohlbefinden für eine weichere oder auch härtere Unterlage hinzu. Ihr persönlicher Topper 90×200 als Testsieger unterstützt also nicht nur die für Sie optimale Liegeposition, sondern bietet Ihnen auch noch den perfekten Schlafkomfort.

So erhalten Sie für Ihr Bett Topper in 90 x 200 cm, die wahlweise weich, mittelfest oder in Ausnahmefällen auch hart sind. In der Regel wählen Sie, wie auch zahlreiche Internet-Tests beliebter Topper (90×200) zeigen, den gleichen Härtegrad Ihrer Matratze oder auf Wunsch eine Stufe weicher, sofern Sie das Gefühl haben, etwas zu hart zu liegen.

Quellenverzeichnis