Das Wichtigste in Kürze
  • Topfbänder sind für das Anbringen auf verschiedenen Oberflächen geeignet. So können Sie die Scharniere beispielsweise auch auf Glastüren oder anderen empfindlichen Materialien befestigen.

Topfscharniere-Test

1. Was sagen diverse Topfscharniere-Tests im Internet zur Anschlagart?

Topfscharniere lassen sich in drei verschiedene Anschlagarten unterscheiden. Dazu zählt ein Scharnier, welches innenliegend ist, ein Scharnier mit Eckanschlag und Scharniere mit Mittelanschlag. In unserem Topfscharniere-Vergleich finden Sie alle drei dieser Arten.

Bei den innenliegenden Scharnieren befinden sich die Türen immer an dem innenliegenden Anschlag des Korpus. Der Korpus beschreibt hierbei das Grundgerüst Ihres Schrankes, sprich die Rückwand, die Seiten sowie Ober-, Unter- und Mittelböden. Bei dem außenliegenden Anschlag ist es genau andersherum.

Beim Mittelanschlag teilen sich die Türen sozusagen die Scharniere. Die einfachste Anschlagart ist der Eckanschlag. Das Topfscharnier liegt somit auf der Korpusvorderkante auf und muss laut gängigen Topfscharniere-Tests im Internet nicht durch schwungvolle Bewegungen geöffnet oder geschlossen werden. Zu dieser Art zählen unter anderem die Topfbänder von Hettich.

2. Wie sind Topfscharniere aufgebaut?

Am häufigsten werden Scharniere für den Küchenschrank und Scharniere für Holztüren verwendet. Der Aufbau der Topfbänder ist dennoch gleich. Die Möbel-Scharniere bestehen aus dem Topf, der Grundplatte und dem Bandarm. Dieser verbindet die verschiedenen Bauteile miteinander.

Die Produkte sind laut diversen Topfscharniere-Tests im Internet stets so aufgebaut, dass sie nach außen nicht sichtbar sind. Dies erzeugt ein optisch einheitliches Ergebnis der Schrankfläche.

Topfbänder werden hauptsächlich aus Stahl gefertigt. Benötigen Sie jedoch Scharniere für Glastüren, ist ein Topf aus Kunststoff sinnvoll, da in Glastüren keine Löcher für Scharniere gebohrt werden können.

Hinweis: Ehe Sie Topfscharniere kaufen, sollten Sie darauf achten, ob diese bereits Befestigungsschrauben im Lieferumfang enthalten.

3. Welche besonderen Eigenschaften besitzen Topfscharniere?

Einige der angebotenen Schranktür-Scharniere haben weitere nennenswerte Eigenschaften. Dazu zählen unter anderem die Schließautomatik, die Abdeck-Kappe und die Frontverstellung. Die besten Topfscharniere besitzen alle drei Eigenschaften.

Die Schließautomatik unterstützt das eigenständige Schließen der Schranktür ab einem gewissen erreichten Winkel. Lautes Zufallen von Türen gehört somit der Vergangenheit an. Beliebt ist dieser Mechanismus vor allem an Schubladen oder am Schuhschrank.

Eine Abdeck-Kappe sorgt dafür, dass der obere Teil, also der Topf, vollständig abgedeckt ist. Eine 3D-Fronteinstellung hat den Vorteil, dass sie sich in alle Richtungen einbringen kann. Diverse Topfscharniere-Tests im Internet weisen darauf hin, dass ein solches Scharnier für mehrere Anschlagarten genutzt werden kann.

Hier geht es zu unserem Blum-Scharniere-Vergleich.

Videos zum Thema Topfscharniere

In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage und Bohrung von Topfscharnieren. Egal, ob Sie ein Anfänger oder Profi sind, die detaillierten Erklärungen und visuellen Demonstrationen machen es einfach, Topfscharniere in Ihrem Projekt richtig zu installieren. Verpassen Sie nicht die praktischen Tipps und Tricks, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Quellenverzeichnis