Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Tomatenvlies ist ein Schlauch, welcher als Schutz über die Tomatenpflanze gestülpt wird. Tomatenhauben gibt es als Meterware und bereits zugeschnitten.

Tomatenhaube Test

1. Wozu dient eine Tomaten-Reifehaube?

Ein Tomatenvlies löst viele Probleme, die bei der Tomaten-Anzucht auftreten können. Es gibt Pflanzenkrankheiten wie Kraut- oder Braunfäule, welche sich durch Regen auf andere Pflanzen übertragen. Eine Tomatenschutzhaube kann hier als ein Tomatenhauben-Regenschutz Abhilfe schaffen.

Tomatenhauben schützen aber nicht nur vor Krankheiten, sondern auch vor Witterungseinflüssen wie Regenschauern. Die Tomaten oder auch andere empfindliche Gewächse können mit einem Tomatenhauben-Vlies also im Freien mit direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Diverse Tomatenhauben-Tests im Internet besagen, dass Tomaten im Freiland mit Reifehaube aromatischer und kräftiger schmecken als jene aus dem Gewächshaus.

Daneben schafft eine Tomatenhaube das perfekte Klima für Tomaten. Die Wachstumsbedingungen sind damit optimal. Laut vielen Online-Tests von Tomatenhauben wird das Wachstum deutlich beschleunigt, wenn ein Tomatenvlies verwendet wird. Außerdem sichert eine Reifehaube vor Wildverbiss durch Tiere.

2. Wann sollten Sie ein Tomatenvlies verwenden?

Grundsätzlich sollten Sie zu einer Tomatenhaube greifen, wenn schwankende Witterungseinflüsse herrschen. Dies können beispielsweise schwankende Temperaturen, Wind oder Regen sein.

Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen, weshalb Tomaten in der Regel Mitte Mai ins Freie an einem sonnigen und windgeschützten Standort gepflanzt werden sollten. Mit einer Tomatenhaube können Tomaten jedoch schon früher im Jahr eingepflanzt werden. Das Vlies schützt nämlich auch vor Frost. Setzlinge können mit dieser Abschirmung garantiert anwachsen, auch wenn Frost unerwartet kommt.

Hinweis: Wenn Sie eine Tomatenhaube kaufen und verwenden, müssen Sie etwas häufiger gießen, da das Regenwasser nicht mehr ungehindert an die Pflanze kommt.

3. Welche Vorteile bringen Tomatenhauben mit Ring oder Lochung?

Eine Tomatenhaube mit Abstandsring sorgt dafür, dass die Pflanze die Folie nicht berührt. Berühren sich die Tomatenpflanze und die Tomatenhaube, kann es laut gängigen Tomatenhauben-Tests im Internet zu Schimmelfall kommen. In unserem Tomatenhauben-Vergleich finden Sie Hauben mit und ohne Abstandsring.

Dass sich das optimale Mikroklima bilden kann, sind Löcher im Material notwendig. Die Lochung ist dazu da, dass sich keine Luftfeuchtigkeit unter der Haube anstaut. Ohne Löcher kann sich ebenfalls Schimmel bilden. Zu den besten Tomatenhauben gehören die Noor-, Amazy- und Euflor-Tomatenhaube.

Videos zum Thema Tomatenhaube

In diesem Video ziehen wir nach einem Jahr ein Fazit zum Sekey Tomatenhaus / Foliengewächshaus! Erfahre, wie gut sich die Tomatenhaube bewährt hat und ob sie den Härtetest in Sachen Wetterbeständigkeit bestanden hat. Lass dich von unseren Erfahrungen inspirieren und entscheide selbst, ob das Sekey Tomatenhaus die perfekte Lösung für deine Tomatenpflanzen ist!