Auch wenn Sie Ihr Kind das Töpfchen aussuchen lassen, müssen Sie natürlich auf manche Dinge achten, die Ihr Kind noch nicht einschätzen kann. Am allerwichtigsten ist das CE-Zertifikat. Spielwaren und Kinder-Artikel ohne CE-Zeichen dürfen in Europa nicht verkauft werden. Im Internet finden sich jedoch manche Artikel, die nicht über das Zertifikat verfügen.
Worauf Sie noch achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Kapitel unserer Kaufberatung.
2.1. Kindertöpfchen sind häufig besser verarbeitet als Kindertoiletten

Es ist zwar schick, eine Toilette zu haben, die aussieht wie die von Mama und Papa, aber oft auch sehr unbequem.
Inzwischen gibt es nicht mehr nur den klassischen Kindertopf, sondern auch richtige Kinder-WCs.
Diese Kindertoiletten haben zwar viele Extras, sind aber häufig instabil und unbequem. Es gibt kaum Möglichkeiten, sich anzulehnen oder festzuhalten, was vor allem kleineren Kindern Schwierigkeiten bereitet.
Diese Töpfchen tendieren außerdem dazu, auszulaufen. Bei der Kindertoilette von Fisher Price gibt es z. B. laut Amazon-Rezensionen einen Spalt zwischen Topf und Sitz. Bei kleinen Jungs, die noch nicht „treffsicher“ sind, passieren so häufig Malheure.
Achtung: Bei manchen Kinder-Toiletten ist die Verarbeitungsqualität sehr schlecht. An nicht abgeschliffenen Kanten und durch lose Kleinteile können sich Kinder schnell verletzen. Falls Sie Ihr Töpfchen im Internet bestellen, sollten Sie sich immer einige Kunden-Rezensionen und Kindertoiletten-Tests durchlesen.
2.2. Ein einfach zu leerendes Töpfchen ist im hektischen Alltag von Vorteil

Ein Töpfchen ist auch ein spannendes Spielzeug. Aus hygienischen Gründen und um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Ihr Kind im Auge behalten, wenn es mit dem Töpfchen spielt.
Die meisten Töpfchen-Modelle verfügen heute über einen herausnehmbaren Topf, den man leicht ausleeren kann. Innen-Topf und Gesamtprodukt können außerdem separat gereinigt werden.
Ein großes, lustiges Töpfchen mit vielen Extras gefällt Ihrem Kind vielleicht besser. Für Sie könnte das bedeuten, morgens vor dem Kindergarten das sperrige Kinderklo unter der Dusche sauber zu machen. Seien Sie sich dessen bewusst, bevor Sie so ein Töpfchen kaufen.
Der einzige wirkliche Nachteil bei Töpfchen mit herausnehmbarem Topf besteht darin, dass Kinder ihren Kopf durch das Loch in der Mitte stecken könnten. Passen Sie also gut auf, wenn Ihr Kind mit dem Töpfchen spielt.
2.3. Das Töpfchen sollte leicht zu waschen sein und auf keinen Fall auslaufen

Mit unseren Tipps hat Ihr Fußboden gute Überlebenschancen!
In Bezug auf die Kindertoiletten haben wir schon erwähnt, dass Auslaufgefahr besteht.
Das ist nicht nur ärgerlich, sondern sogar unhygienisch, wenn es Teile der Toilette gibt, die man nur schwer reinigen kann. Auch hier gewinnt ein eher einfaches Töpfchen im Kindertöpfchen-Test.
Es gibt aber noch weitere Kriterien, auf die Sie achten sollten:
- Der Topf sollte nicht zu klein und vor allem tief sein.
- Töpfchen für Jungs sollten einen hohen Spritzschutz haben.
- Antirutsch-Pads vermeiden Überlaufen durch hin und her schieben.
Wann macht das Seehundtöpfchen Musik?
Liebe mama92,
das Seehund-Töpfchen von Bieco macht immer dann Musik, wenn etwas im Töpfchen landet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team