Das Wichtigste in Kürze
  • Thermoschüsseln halten Speisen und Getränke mithilfe einer temperaturisolierenden Vakuumtechnik über mehrere Stunden hinweg warm oder kalt.
  • Während Thermoschüsseln sich am besten zum Servieren am Esstisch eignen, sind Thermobehälter ideal, um die Temperatur des Essens auch unterwegs zu bewahren. Für das Servieren zuhause reichen drei bis vier Stunden Warmhaltedauer aus.
  • Die beste Thermoschüssel hat ein Gehäuse aus Edelstahl. Dieses Material ist sehr langlebig und absolut lebensmittelecht. Thermoschüssel-Sets sind praktisch, um verschiedene Lebensmittel zu servieren.

thermoschüssel-test

Kochen ist eines der liebsten Hobbys der Deutschen. Mehr als 75 % der Befragten gaben in dieser Statista-Umfrage an, dass ihnen Kochen Spaß mache. Doch der kann schnell vergehen, wenn das Timing nicht stimmt und beispielsweise die Kartoffeln schon fertig sind, das Gulasch aber noch auf sich warten lässt.

Für solche Fälle sind Thermoschüsseln ideal. Mit Servier-Thermoschüsseln können Sie Speisen über mehrere Stunden warmhalten und erleichtern sich so das Anrichten. Thermoschüsseln mit Deckel sind ideal zum Servieren, während sich Thermobehälter vor allem für den Transport von Essen eignen, zum Beispiel zur Arbeit.

Thermoschüssel-Test: Detailansicht des Deckels von oben.

Wir haben die Food-Thermoschüssel von Esbit näher betrachtet. Mit einem solchen Produkt können Sie Speisen sehr lange warm halten.

Doch wie funktionieren Isolierschüsseln eigentlich? Sind Thermoschüsseln spülmaschinenfest? Wie lange halten die Thermo-Schüsseln die Lebensmittel warm? Und wie erkennen Sie eine gute Thermoschüssel? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Thermoschüssel-Vergleich 2025 und unserer Kaufberatung.

Noch mehr Isolier-Künstler bei uns im Vergleich:

1. Wie funktionieren Thermoschüsseln?

wie-funktioniert-eine-thermoschüssel

Unsere Grafik verdeutlicht den Aufbau der Thermoschüssel.

Thermoschüsseln funktionieren nach demselben Prinzip wie andere isolierende Gefäße, zum Beispiel Thermoskannen. Die Gefäße sind doppelwandig aufgebaut, und zwischen den Wänden besteht ein Vakuum. Dieses verhindert, dass heiße Getränke oder warme Speisen Wärme an die Außenluft abgeben, wie es bei unisolierten Gefäßen fortwährend geschieht. So bleiben die in der Thermoschüssel aufbewahrten Lebensmittel länger warm, teilweise über viele Stunden.

Übrigens können Sie in der Thermoschüssel auch kalte Gerichte wie Eis, Nachspeisen oder Salate aufbewahren. Die Isolierleistung funktioniert bei kalten Inhalten ebenso gut wie bei heißen Getränken und Speisen. Von der Stiftung Warentest gibt es noch keinen Thermoschüssel-Test. Daher erfahren Sie in unserer Kaufberatung alle Kriterien, über die ein Thermoschüssel-Testsieger verfügen muss, damit Ihre warmen Speisen warm und kalte Gerichte kühl bleiben.

Thermoschüssel getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Vorderseite.

Wie wir herausfinden, ist diese Esbit-Thermoschüssel in drei Größen erhältlich: 500 ml, 750 ml und 1000 ml.

2. Thermoschüssel-Typen: Sind Thermobehälter perfekt für unterwegs?

Typ Besonderheiten
Thermoschüssel

th3ermoschuessel-lidl

Servier-Thermoschüsseln eignen sich am besten zum Servieren und Warmhalten des Essens zuhause. Zum Transport von warmen Speisen die Thermo-Schüsseln weniger gut geeignet. Je nachdem, wie fest sich der Deckel der Servier-Thermoschüsseln verschließen lässt, kann eine Thermoschüssel auch auslaufen. Achten Sie in diesem Fall darauf, die Schüssel immer gerade zu halten, damit nichts überschwappt.

perfekt zum Servieren

weniger gut für Transport geeignet

Thermobehälter

thermobehälter-speisen

Diese Kategorie ist besonders gut zum Transport von heißen Gerichten geeignet. Auch beim Campen, beim Picknick oder auf längeren Ausflügen leisten Thermobehälter gute Dienste.

Für Bauarbeiter und andere, die auf der Arbeit nicht unbedingt eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung haben, ersetzt ein guter Thermobehälter den klassischen „Henkelmann“.

ideal für den Transport

nicht zum Servieren geeignet

3. Kaufkriterien für Thermoschüsseln: Worauf ist zu achten?

thermoschuessel-esbit-isolier-foodbehaelter-kaufkriterien

Unser Hauptaugenmerk liegt bei Thermoschüsseln, wie dieser Isolierschüssel von Esbit, auf den verwendeten Materialien und dem Fassungsvermögen.

3.1. Ein Innenbehälter aus Edelstahl isoliert am besten

thermoschuessel-esbit-isolier-foodbehaelter-edelstahl-innenbehaelter

Bei Thermoschüsseln haben wir uns angesehen, wie lange Lebensmittel kühl oder warm gehalten werden.

Die meisten Thermoschüsseln und -behälter verfügen über einen Innenbehälter aus Edelstahl. Dieses Material isoliert sehr gut, hält dem Isolier-Vakuum stand und ist zudem lebensmittelecht. Das bedeutet, die Modelle aus Edelstahl sind geschmacksneutral. Thermoschüsseln mit Edelstahl nehmen weder die Farbe noch den Geschmack von Lebensmitteln an. Bei Thermo-Schüsseln mit einem Innenbehälter aus Edelstahl müssen Sie sich zudem keine Sorgen machen, dass gesundheitsschädliche Stoffe enthalten sind, wie beispielsweise der Weichmacher BPA, der oft in Kunststoff zu finden ist.

3.2. Das beste Gehäusematerial ist Edelstahl

Tupper-Thermoschüsseln von Tupperware

Die Thermoschüsseln Warmie-Tup und Thermo-Duo von Tupperware haben einen Innenbehälter aus Kunststoff. Die Besonderheit dieser Modelle ist, dass Sie eigentlich aus zwei Schüsseln mit Deckel bestehen, die ineinandergesteckt die Tupperware-Thermoschüssel mit Deckel ergeben.

Das Gehäuse von Thermoschüsseln besteht oft aus Kunststoff. Das Material hat ein geringes Gewicht, ist leicht zu reinigen und ist in trendigen Farben erhältlich.

Es braucht keinen Thermoschüssel-Test, um zu wissen: Hochwertiger sind Thermoschüsseln oder -behälter mit einem Gehäuse aus Edelstahl. Der Grund: Das Material der Edelstahl-Thermoschüsseln ist besonders robust und hält viel aus. Thermoschüsseln aus Edelstahl bleiben Ihnen bei richtiger Pflege und Handhabung über Jahre erhalten und sind klare Anwärter für den Titel des Thermoschüssel-Testsiegers. Aus Edelstahl erhalten Sie unter anderem Thermoschüsseln von Genialo.

In folgender Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile von Edelstahl-Gehäusen gegenüber solchen aus Kunststoff für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • langlebig
  • robust
  • lebensmittelecht
  • bruchsicher
    Nachteile
  • schwer

3.3. Achten Sie auf einen fest und dicht verschließbaren Deckel

thermo-schüssell

Am Küchentisch geht es oft ohnehin schon turbulent genug zu. Thermoschüsseln können Ihnen hier den Alltag deutlich erleichtern.

Die besten Thermoschüsseln haben einen Deckel mit Gewinde. Sehr wichtig ist, dass der Deckel der Thermoschüssel dicht abschließt. Sonst kann die Wärme an dieser Stelle entweichen und die Warmhalteleistung reduziert sich merklich.

Wollen Sie die Schüssel vor allem zuhause verwenden, reicht auch eine Thermoschüssel, deren Deckel nicht fest verschließbar ist. Das kann der Fall sein, wenn Sie das auf dem Tisch angerichtete Essen länger wärmen möchten oder wenn ein Teil des Essens früher fertig geworden ist.

3.4. Zum Servieren reicht eine Warmhaltezeit von drei bis vier Stunden

thermoschuessel-esbit-isolier-foodbehaelter-warmhaltezeit

Egal, ob Esbit oder ein anderer Isolierschüssel-Anbieter: Eine Thermoschüssel hält Speisen über längere Zeit heiß oder kalt und eignet sich perfekt für den Alltag oder Picknicks.

Wie lange das Gefäß die Speisen warmhalten soll, hängt davon ab, wofür Sie sie benutzen möchten. Wollen Sie nur zuhause das zubereitete Essen aufbewahren, wenn ein Teil des Essens schneller gar geworden ist oder wenn eine Person später essen möchte, reicht eine Warmhaltezeit von drei bis vier Stunden.

Möchten Sie hingegen ein heißes Mittagessen morgens einfüllen und Mittags immer noch relativ heiß genießen, brauchen Sie eine Warmhaltezeit von mindestens sechs Stunden.

Wir empfehlen Ihnen, ein Modell mit möglichst langer Warmhaltezeit zu wählen, da diese besonders flexibel einsetzbar sind – sowohl zum kurzfristigen Aufbewahren als auch für längere Zeiträume.

Warmhaltezeit erhöhen durch Heißwassertrick

Um die Warmhaltezeit der Thermoschüssel oder des Thermobehälters zu erhöhen, können Sie das Gefäß direkt vor dem Einfüllen der Speisen kurz mit heißem Wasser ausspülen. Da durch diese Maßnahme das Gehäuse der Thermoschüssel die gleiche Temperatur hat wie das eingefüllte Essen, gibt dieses keine Wärme an die Gehäusewand der Schüssel ab, wie es bei einer kalten Schüssel der Fall wäre. Die Lebensmittel bleiben also länger heiß.

Eine getestete Thermoschüssel mit dem Verschluss auf der Öffnung und dem Deckel daneben.

Laut unseren Informationen gibt es diese Esbit-Thermoschüsseln auch in Grau und Weiß – immer mit Orange abgesetzt.

3.4. Fassungsvermögen: 3-Liter-Thermoschüsseln bieten Platz für 6 Portionen

thermoschüssel-tupper

Ein Thermoschüssel-3er-Set wie das von Gourmetmaxx bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für das Warmhalten und Servieren von Gerichten.

Auch wenn das Volumen von Speisen relativ stark variieren kann, können Sie als grobe Faustregel schätzen, dass 400 bis 500 ml etwa einer durchschnittlichen Portion entsprechen.

In einer weniger großen Thermoschüssel mit einem Fassungsvermögen unter einem Liter haben demnach bis zu zwei Portionsgrößen Platz. Diese Größe ist praktisch, wenn Sie sich für unterwegs etwas Warmes zu essen mitnehmen wollen. Isolierbehälter haben oft diese Größe, sodass eine Einzelperson mit deren Inhalt gut durch den Tag kommt. Ein Fassungsvermögen von 2 Litern ist für etwa vier Portionen ausreichend. Modelle mit 2 Litern sind ausreichend für einen Haushalt mit zwei Personen, und dann darf gelegentlich auch noch Besuch dazu kommen. In einem 3-er-Set oder einem 6-teiligen Set mit Deckel ist meistens eine Thermoschüssel mit 2 Litern Fassungsvermögen enthalten.

Wer für die Familie oder eine größere Gruppe kocht, sollte eine große Thermoschüssel mit drei bis fünf Litern Fassungsvermögen wählen. So stellen Sie sicher, dass alle satt werden. Fasst die Thermoschüssel drei bis vier Liter, ist sie gut für eine durchschnittlich große Familie von bis zu sechs Personen geeignet.

Praktisch ist auch ein Thermoschüssel-Set, das mehrere Schüsseln mit verschieden großen Fassungsvermögen bietet, beispielsweise ein 3-er-Set oder ein 6-teiliges Schüsselset. Die Größe dieser Sets variiert daher meist von drei bis sechs Schüsseln unterschiedlicher Größen. Je größer Ihr Haushalt, desto mehr Schüsseln sind sinnvoll. Ein 3-er-Set finden Sie beispielsweise von GSW, ein 6-teiliges Set als Genialo-Thermoschüsseln.

4. Thermoschüssel: Fragen und Antworten

4.1. Sind Thermoschüsseln spülmaschinenfest?

thermoschüssel-weis

Modelle aus Edelstahl, wie diese Edelstahl-Thermoschüssel mit Deckel des Herstellers Weis, sind meist spülmaschinenfest.

Nicht alle Warmhalteschüsseln sind spülmaschinenfest. Thermoschüsseln aus Edelstahl sind normalerweise für die Spülmaschine geeignet. Andere Modelle müssen von Hand gespült werden. Achten Sie zur Sicherheit auf die Herstellerangaben Ihres Produkts, um keine Pflegefehler zu begehen.

Verwenden Sie ein mildes Spülmittel und schrubben Sie die Schüssel auf keinen Fall mit aggressiven Putzutensilien wie Topfreinigern oder harten Schwämmen. Benutzen Sie zur Reinigung einen weichen Schwamm oder ein Tuch, da sonst die empfindliche Beschichtung angegriffen werden könnte, wodurch Ihre Thermoschüssel unbrauchbar würde.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange halten Thermoschüsseln warm?

Jede Thermoschüssel hält das Essen über mehrere Stunden warm. Zum Servieren sind also Schüsseln mit einer eher geringen Warmhaltezeit geeignet. Auch halten leider nicht alle Modelle wirklich so lange warm, wie vom Hersteller angegeben. Die besten Thermoschüsseln können Essen bis zu 9 Stunden lang warm halten und bis zu 24 Stunden lang kalt.

» Mehr Informationen

4.3. Welche wichtigen Marken und Hersteller gibt es?

Sehr gute Isolierbehälter zu angemessenen Preisen finden Sie bei Isosteel und Thermos. Auch die Firma Esbit bietet gute und preiswerte Thermobehälter an. Bei Gourmetmaxx finden Sie gute Thermoschüsseln recht günstig. Edelstahl-Sets erhalten Sie als Thermoschlüsseln und Genialo.

Thermoschüsseln von Tupperware haben eine jahrzehntelang bewährte Qualität und sind nach wie vor sehr beliebt und nachgefragt. Bei Weis können Sie hochwertige Edelstahl-Thermoschüsseln kaufen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Thermoschüssel-Hersteller:

  • Gourmetmaxx
  • GSW
  • Maxxcuisine
  • Thermos
  • Tupperware
  • Westfalia
Nahaufnahme der Öffnung der Thermoschüssel im Test, der Deckel liegt daneben.

Der Behälter dieser Esbit-Thermoschüssel ist, wie wir feststellen, vergleichsweise bruchsicher.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es für Thermoschüsseln Edelstahl-Sets mit Deckel?

Edelstahl-Sets mit Thermoschüsseln bieten nicht nur den Vorteil, dass Sie hochwertige Thermoschüsseln in verschiedenen Größen beinhalten. Oft sind die Sets auch günstiger, als wenn Sie die Schüsseln in den verschiedenen Größen einzeln kaufen. 6-teilige Sets mit Deckel erhalten Sie unter anderem von Westfalia. Sets mit Deckel sorgen nicht nur dafür, dass die Schüsseln für den Transport sicher verschlossen sind. Deckel halten auch die Wärme länger in den Schüsseln.

» Mehr Informationen