Vorteile
- mit Aktivsauerstoff-Granulat
- enthält Hochleistungsbakterien
Nachteile
- nur für kleine Teiche geeignet
Teichschlammentferner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Oase Teichschlamm Ex | Koipon Professional Oxalit Premium Teichreinigung | Dehner Aqua Teichschlammentferner 5123831 | Oase AquaActiv SediFree 43143 | Blauteich Oxylifter | Söll 80632 Teichschlammentferner | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Oase Teichschlamm Ex 09/2025 | Koipon Professional Oxalit Premium Teichreinigung 09/2025 | Dehner Aqua Teichschlammentferner 5123831 09/2025 | Oase AquaActiv SediFree 43143 09/2025 | Blauteich Oxylifter 09/2025 | Söll 80632 Teichschlammentferner 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Anwendung | ||||||||
Menge Preis / kg | 0,5 l ca. 34,74 € pro l | 2,5 kg ca. 19,00 € pro kg | 0,5 kg ca. 32,96 € pro kg | 0,5 l ca. 30,78 € pro l | 1 kg ca. 29,90 € pro kg | 2,7 kg ca. 17,94 € pro kg | ||
Ergiebigkeit Dosierempfehlung | 50 ml / 1.000 Liter Teichwasser | 20 - 40 g / 1.000 Liter Teichwasser | 50 - 100 g / 1.000 Liter Teichwasser | 50 ml / 1.000 Liter Teichwasser | 30 - 90 g / 1.000 Liter Teichwasser | 20 - 40 g / 1.000 Liter Teichwasser | ||
empfohlene Teichgröße | kleine Teiche | bis 10 m³ | für alle Teichgrößen | für alle Teichgrößen | kleine Teiche | bis 10 m³ | für alle Teichgrößen | für alle Teichgrößen | ||
Anwendungshinweise Warnhinweise u. Ä. |
|
|
|
|
|
| ||
Eigenschaften | ||||||||
unbedenklich für Tiere | Pflanzen | ||||||||
wird im Teich belassen | ca. 5 min | wird im Teich belassen | wird im Teich belassen | ca. 10 min | wird im Teich belassen | |||
weitere Größen erhältlich |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Pflanzen- und Futterreste sowie Fischausscheidungen bilden im Garten- oder Koi-Teich eine Mulmschicht, die zusammen mit Algen für die Trübung des Wassers sorgt. Lagern sich immer neue Mulmschichten übereinander, entsteht übelriechender Faulschlamm. Diese Schlamm-Ablagerungen trüben nicht nur das Teichwasser, sondern auch die Freude am Gartenteich.
Viele Menschen greifen fälschlicherweise erst zum Algenvernichter, zum Beispiel zu speziellen Fadenalgen-Vernichtern, oder versuchen der Lage mit einem Teichschlammsauger Herr zu werden. Mit einem organischen Teichschlammentferner auf rein biologischer Basis sparen Sie nicht nur Geld, sondern erzielen auch viel schneller und schonender das gewünschte Ergebnis.
Vergleich.org hat weitere interessante Themen aus der Kategorie Garten verglichen. Vielleicht gefällt Ihnen ja auch unsere Kaufberatung zu folgenden Gartenprodukten:
Auf diesem Bild sehen wir den Söll-Teichschlammentferner, der mit Klarwasserbakterien und Aktiv Sauerstoff arbeitet.
Schlammentferner sorgen auf zwei Weisen für den Abbau von Schlamm: Entweder verbleiben die Wirkstoffe im Teichwasser und wandeln den Schlamm in abbaubare Bestandteile um oder sie treiben den Schlamm an die Oberfläche, wo er abgekeschert werden muss.
Beide Wirkungsweisen haben Vor- und Nachteile, weshalb wir Ihnen die beiden Arten von Teichschlammentfernern in folgendem Abschnitt näher vorstellen.
Schlammentferner, etwa aus der Produktsparte der Söll-Teichschlamm-Entferner, sind ungefährlich für Fischbestände und Teichpflanzen. Sie können die Fische im Gartenteich lassen, während der Teichschlammentferner rein biologisch wirkt. Sie erhalten die Hilfsmittel für die Teichpflege beispielsweise in Mengen von 500 g, 1 Kilogramm, 3 kg und 5 Litern.
Teichpflege ist wichtig und sollte regelmäßig erfolgen. Keschern Sie Blätter von Bäumen und abgestorbene lose Teichpflanzen am besten sofort aus dem Teich. Kescher finden Sie von Zeit zu Zeit auch im Angebot bei Discountern wie Lidl und Aldi.
In unserem Teichschlammentferner-Vergleich 2025 finden Sie nur wenige Hersteller, die einen sofortigen Schlammlöser anbieten. Zum Beispiel die Marke “Koipon Professional“ (ehemals “Koitec Professional“) bewirbt ihr Produkt Oxalit mit einer besonders kurzen Einwirkzeit. Der Mulmabbau erfolgt in wenigen Minuten.
Die Wirkungsweise haben wir vereinfacht für Sie dargestellt:
Vergleich.org-Kaufberatung
Entscheiden Sie sich für diese Teichschlammentferner-Art, wenn Sie…
- Ihre Fische und Pflanzen zur Schlammentfernung im Teich belassen wollen
- schnelle Ergebnisse sehen wollen
- die Nacharbeit mit einem Kescher durchführen können
Manche Teichschlammreiniger transportieren den abgebauten Schlamm an die Wasseroberfläche. Fischen Sie mit einem Kescher die Oberfläche sauber und warten Sie ab. Schon bald können Sie wieder bis zum Teichgrund sehen.
Die Mehrheit der Produkte aus unserer Teichschlammentferner-Vergleichstabelle arbeitet mit schlammzersetzenden Bakterien, die mehrere Tage zum Arbeiten brauchen. Solche Mittel enthalten nicht immer Aktivsauerstoff, sodass sich die Wirkung meist erst nach 1 – 3 Wochen zeigt.
Die Hilfsmittel zum Abbau von Schlamm sind ähnlich wie klassische Fadenalgen-Vernichter in unterschiedlichen Gebindemengen, etwa mit Inhalten von 500 g, 1 Kilogramm, 3 kg oder 5 Liter erhältlich.
Zum Beispiel der bekannte Söll-Teichschlamm-Entferner funktioniert auf genau diese Weise. Der Mulmabbau erfolgt nach und nach.
Nachfolgend haben wir die verallgemeinerte Wirkungsweise dieser Schlammentfern-Art für Sie zusammengefasst:
Vergleich.org-Kaufberatung
Entscheiden Sie sich für diese Teichschlammentferner-Art, wenn Sie…
- Ihre Fische und Pflanzen zur Schlammentfernung im Teich belassen wollen
- langfristige Ergebnisse sehen wollen
- eine besonders bequeme Art der Teichpflege suchen
Teichschlamm entfernen ohne Sauger: Flüssig, als Tablette oder in Pulverform wirken Teichbodenreiniger am schonendsten. Ihre Fische und Pflanzen können während der Teichpflege im Wasser bleiben.
Schlammentferner-Tabletten oder auch einfach “Tabs“ sind ideal für kleine Teiche und wirken punktgenau. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Stunden ein.
Wenn Sie Teichschlammentferner kaufen, werden Sie auf drei verschiedene Produkt-Typen treffen: Die Pulver-Form, den flüssigen Schlammentferner und die kleinen, handlichen Tabletten. Für welche Art der Teichpflege Sie sich letztendlich entscheiden, liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie regelmäßig Schlamm-Ablagerungen entfernen möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines 3-kg- oder 5-Liter-Vorratspacks.
Ob 500 g oder 1 kg Teichschlammentferner – grundsätzlich gilt: Je weniger von dem Mittel Sie in den Teich geben müssen, desto besser. Einige Teichschlammentferner können bei Bedarf sogar doppelt dosiert werden, ohne dass Ihr Fischbestand darunter leidet. Solche Mittel sind zwar besonders schonend, zeigen ihre Wirkung dafür aber auch eher später.
Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Schlammentferner-Typen und ihre Dosiereigenschaften. So finden Sie ganz leicht heraus, welcher Teichschlammentferner günstig für Ihren Teich ist.
Teichschlammentferner-Typ | Dosiereigenschaften |
---|---|
Schlammentferner-Pulver | über 100 g
| 17 – 50 g
flüssiger Schlammentferner | über 50 ml
| 20 – 50 ml
Schlammentferner-Tabs![]() | nicht sehr ergiebig
| besonders einfache Dosierung
Wie wir erkennen können, ist dieser Söll-Teichschlammentferner ein Produkt Made in Germany, was für kurze Transportwege spricht.
Bevor Sie einen Teichschlammentferner testen, sollten Sie den gröbsten Bodenschlamm mit einem Kescher herausfischen. Der Grund: In den Schlamm-Ablagerungen überwintern für das Ökosystem Teich wichtige Lebewesen, die bei einer Schlammentfernung mit beseitigt werden.
Die Stiftung Warentest gab in einer Meldung von 2009, den abgefischten Schlamm eine Anleitung zum Anlegen eines Gartenteiches. Die Schlamm-Ablagerungen sollten dabei für eine Weile am Rand liegen, damit Lebewesen ins Wasser kriechen können (zur kompletten Meldung der Stiftung Warentest). Einen Teichschlammentferner-Testsieger kürte die Stiftung bisher übrigens noch nicht.
Vergleich.org empfiehlt: Verwerten Sie Teichschlamm als Dünger.
Haben Sie den gröbsten Schlamm aus dem Teich gekeschert, können Sie ihn direkt auf den Komposthaufen geben. Eventuelle schädliche Stoffe (nur bei Faulschlamm), die beim Abbau von Schlamm entstehen, werden so herausgefiltert. Sie erhalten nährstoffreiches Düngemittel und müssen sich nicht um die Entsorgung kümmern.
Laut unserer Recherche sind neben dieser 500-g-Dose (für 10.000 Liter) auch Gebinde mit 1 kg, 2,5 kg und 5 kg Söll-Teichschlammentferner erhältlich.
“PondoVac 4“-Teichschlammsauger im Test.
Sie haben den besten Teichschlammentferner gefunden und können daher in Zukunft auf die Nutzung von aggressiven Fadenalgen-Vernichtern verzichten, denken aber noch über die Anschaffung eines zusätzlichen Teichschlammsaugers nach?
Vielleicht sagen Ihnen ja noch andere Arten der Schlammentfernung zu: Planen Sie dafür aber mehr Zeit und auch Geld ein.
Folgende Wege zur Entfernung von Teichschlamm gibt es außerdem:
“PondoVac“ der Firma Oase.
Alle diese Alternativen sind stressiger für den Fischbestand und fordern viel Körpereinsatz und Zeit. Schaufeln Sie den Gartenteich im Herbst aus, müssen Sie im Frühjahr das gesamte Ökosystem Teich wieder mit Wasseraufbereiter und Co. herrichten.
Ein Schlammentferner aus unserem Vergleich ist da weitaus schonender.
Während ein Teichschlammentferner im Test innerhalb von 1 – 3 Wochen wirkt, kann ein Schlammsauger erheblich schneller Ergebnisse erzielen. Wägen Sie aber ab, ob Ihnen die Teichschlammentfernung mit einem Schlammsauger wirklich zusagt (zu unserem Schlammsauger-Vergleich).
Was ein Schlammsauger leisten kann und was nicht, sehen Sie nachfolgend in unserer Übersicht.
Hier geht es zu unserem Teichsalz-Vergleich.
In diesem YouTube-Video stellt KOIPON sein Produkt Bio-Logik vor, das sich ideal zur Bekämpfung von Algen und trübem Wasser in Teichen eignet. Die innovative Formel enthält natürliche Inhaltsstoffe und basiert auf der Verwendung von Milch, was eine schonende und effektive Methode für die Teichpflege darstellt. Erfahren Sie in diesem Video, wie Bio-Logik zu einem klaren und gesunden Teichwasser beiträgt und so das Wohlbefinden Ihrer Koi und anderer Teichbewohner fördert.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Teichdreck einfach und ohne lästiges Saugen entfernen können. Der Teichschlammentferner, über den wir berichten, ermöglicht eine effektive Reinigung des Teiches und ist somit eine zeitsparende Lösung. Verabschieden Sie sich von mühsamem Aufwand und genießen Sie einen sauberen und gesunden Teich!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Teichschlammentferner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teichbesitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | empfohlene Teichgröße | Anwendungshinweise Warnhinweise u. Ä. | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Oase Teichschlamm Ex | ca. 17 € | kleine Teiche | bis 10 m³ |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Koipon Professional Oxalit Premium Teichreinigung | ca. 47 € | für alle Teichgrößen |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dehner Aqua Teichschlammentferner 5123831 | ca. 16 € | für alle Teichgrößen |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Oase AquaActiv SediFree 43143 | ca. 15 € | kleine Teiche | bis 10 m³ |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Blauteich Oxylifter | ca. 29 € | für alle Teichgrößen |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hab keine Lust den stinkenden Schlamm auf meinen Kompost zu packen. Das schimmelt doch nur und dauert mir auch zu lange.
Kann ich das Zeug nicht in den Müll werfen und entsorgen? Habe nur einen kleinen Teich (auf jeden Fall weniger als 1000 Liter)
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teichschlammentferner-Vergleich.
Bei geringen Mengen können Sie den Schlamm auch über die Bio-Tonne oder über den Restmüll entsorgen.
Wir empfehlen Ihnen, den Schlamm zuvor trocknen zu lassen: So ist er leichter und kann problemlos transportiert und umgefüllt werden.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org