Schlammentferner sorgen auf zwei Weisen für den Abbau von Schlamm: Entweder verbleiben die Wirkstoffe im Teichwasser und wandeln den Schlamm in abbaubare Bestandteile um oder sie treiben den Schlamm an die Oberfläche, wo er abgekeschert werden muss.
Beide Wirkungsweisen haben Vor- und Nachteile, weshalb wir Ihnen die beiden Arten von Teichschlammentfernern in folgendem Abschnitt näher vorstellen.
Schlammentferner, etwa aus der Produktsparte der Söll-Teichschlamm-Entferner, sind ungefährlich für Fischbestände und Teichpflanzen. Sie können die Fische im Gartenteich lassen, während der Teichschlammentferner rein biologisch wirkt. Sie erhalten die Hilfsmittel für die Teichpflege beispielsweise in Mengen von 500 g, 1 Kilogramm, 3 kg und 5 Litern.

Teichpflege ist wichtig und sollte regelmäßig erfolgen. Keschern Sie Blätter von Bäumen und abgestorbene lose Teichpflanzen am besten sofort aus dem Teich. Kescher finden Sie von Zeit zu Zeit auch im Angebot bei Discountern wie Lidl und Aldi.
1.1 Schlammlöser wirken innerhalb weniger Minuten, machen aber mehr Arbeit
In unserem Teichschlammentferner-Vergleich 2025 finden Sie nur wenige Hersteller, die einen sofortigen Schlammlöser anbieten. Zum Beispiel die Marke “Koipon Professional“ (ehemals “Koitec Professional“) bewirbt ihr Produkt Oxalit mit einer besonders kurzen Einwirkzeit. Der Mulmabbau erfolgt in wenigen Minuten.
Die Wirkungsweise haben wir vereinfacht für Sie dargestellt:
- Das Pulver auf den Teich streuen.
- Ein hoher Anteil an Aktivsauerstoff gibt den schlammabbauenden Bakterien sofort neue Energie.
- Innerhalb von fünf Minuten ist die Teichoberfläche mit zersetzten Schlammbestandteilen übersät.
- Nehmen Sie einen Kescher und fischen Sie die Wasseroberfläche sauber.
- Der verbliebene Aktivsauerstoff im Teich unterstützt die im Teich vorhandenen Bakterien und sorgt lange für klare Sicht.
- Vorbeugend können Sie diese Teichschlammentferner-Art 1 x in der Woche benutzen.
Vergleich.org-Kaufberatung
Entscheiden Sie sich für diese Teichschlammentferner-Art, wenn Sie…
- Ihre Fische und Pflanzen zur Schlammentfernung im Teich belassen wollen
- schnelle Ergebnisse sehen wollen
- die Nacharbeit mit einem Kescher durchführen können

Manche Teichschlammreiniger transportieren den abgebauten Schlamm an die Wasseroberfläche. Fischen Sie mit einem Kescher die Oberfläche sauber und warten Sie ab. Schon bald können Sie wieder bis zum Teichgrund sehen.
1.2 Teichschlammentferner mit Bakterien wirken erst nach einigen Tagen
Die Mehrheit der Produkte aus unserer Teichschlammentferner-Vergleichstabelle arbeitet mit schlammzersetzenden Bakterien, die mehrere Tage zum Arbeiten brauchen. Solche Mittel enthalten nicht immer Aktivsauerstoff, sodass sich die Wirkung meist erst nach 1 – 3 Wochen zeigt.
Die Hilfsmittel zum Abbau von Schlamm sind ähnlich wie klassische Fadenalgen-Vernichter in unterschiedlichen Gebindemengen, etwa mit Inhalten von 500 g, 1 Kilogramm, 3 kg oder 5 Liter erhältlich.
Zum Beispiel der bekannte Söll-Teichschlamm-Entferner funktioniert auf genau diese Weise. Der Mulmabbau erfolgt nach und nach.
Nachfolgend haben wir die verallgemeinerte Wirkungsweise dieser Schlammentfern-Art für Sie zusammengefasst:
- Pulver, Flüssigkeit oder Tablette mit schlammabbauenden Bakterien in den Garten- oder Koi-Teich geben.
- Bakterien sinken auf den Teichgrund und beginnen mit dem Zersetzten des aus Futterresten, Fischausscheidungen und abgestorbenen Pflanzen entstehenden Schlamms.
- Es entstehen Pflanzennährstoffe und andere Bestandteile, die von einem Filter herausgefiltert werden können.
- Je nach Teichgröße, Filterleistung und Höhe der Dosis zeigt sich das Ergebnis nach einigen Tagen bis Wochen.
Vergleich.org-Kaufberatung
Entscheiden Sie sich für diese Teichschlammentferner-Art, wenn Sie…
- Ihre Fische und Pflanzen zur Schlammentfernung im Teich belassen wollen
- langfristige Ergebnisse sehen wollen
- eine besonders bequeme Art der Teichpflege suchen

Teichschlamm entfernen ohne Sauger: Flüssig, als Tablette oder in Pulverform wirken Teichbodenreiniger am schonendsten. Ihre Fische und Pflanzen können während der Teichpflege im Wasser bleiben.
Ich hab keine Lust den stinkenden Schlamm auf meinen Kompost zu packen. Das schimmelt doch nur und dauert mir auch zu lange.
Kann ich das Zeug nicht in den Müll werfen und entsorgen? Habe nur einen kleinen Teich (auf jeden Fall weniger als 1000 Liter)
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teichschlammentferner-Vergleich.
Bei geringen Mengen können Sie den Schlamm auch über die Bio-Tonne oder über den Restmüll entsorgen.
Wir empfehlen Ihnen, den Schlamm zuvor trocknen zu lassen: So ist er leichter und kann problemlos transportiert und umgefüllt werden.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org