Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Teekannen mit Stövchen sind so konstruiert, dass sie beim Einschenken nicht tropfen. Eine dezente Einkerbung, die einem Schüttrand ähnelt, verhindert das Nachtropfen. Durch den Einsatz einer Kanne mit Stövchen können Sie Ihren Tee für mehrere Stunden problemlos warm halten, ohne dass er sich zu stark erhitzt.

1. Aus welchem Material bestehen Teekannen mit Stövchen laut Tests im Internet?

In unserem Teekannen-mit-Stövchen-Vergleich unterscheiden wir zwischen Modellen aus Borosilikatglas, Edelstahl, Gusseisen, Porzellan oder Keramik. Häufig bestehen Teekanne und Stövchen aus unterschiedlichen Materialien. Die Stövchen werden aber vorwiegend aus Edelstahl hergestellt, da dieses Material eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit hat und als rostfrei und robust gilt. Teekannen mit Stövchen von WMF oder Glastal enthalten beispielsweise Elemente aus Edelstahl.

Optisch überzeugen in verschiedenen Online-Tests vor allem Teekannen mit Stövchen aus Glas. Diese gelten als schlicht und zeitlos. Außerdem sind die meisten Modelle transparent, das heißt Sie bewahren immer den Überblick über den Füllstand.

Sind Sie auf der Suche nach einer sehr strapazierfähigen Teekanne mit Stövchen, dann sollten Sie auf ein Modell aus Gusseisen zurückgreifen. Gusseisen ist nicht nur äußerst langlebig, sondern leitet Wärme besonders gut und hält Ihren Tee daher sehr lange heiß. In Japan haben Teekannen aus Gusseisen eine jahrhundertelange Tradition.

2. Gibt es Teekannen mit Stövchen auch im Set?

Alle Teekannen aus unserem Vergleich werden mit passendem Untersatz (Stövchen) geliefert. Verschiedene Hersteller verkaufen ihre Teekannen mit Stövchen und Tassen, Tee-Ei, Teebeutel oder ähnlichem Zubehör. Sind Tassen im Set enthalten, haben diese häufig das gleiche Design wie Teekanne und Stövchen.

Verwenden Sie hauptsächlich losen Tee, dann achten Sie darauf, dass Sie eine Teekanne mit Stövchen und Sieb kaufen. So können Sie die gewünschte Menge Teeblätter direkt in das Sieb geben und heißes Wasser aufgießen. Ein Teebeutel ist bei Modellen mit Sieb überflüssig.

3. Sind Stövchen-Teekannen für die Spülmaschine geeignet?

Ob Sie Ihre Teekanne mit Stövchen in die Spülmaschine geben können oder nicht, hängt vom Material und der Verarbeitung ab. Modelle aus hitzebeständigem Borosilikatglas oder Edelstahl sind laut verschiedenen Teekanne-mit-Stövchen-Tests im Internet häufig spülmaschinenfest. Vorsicht ist allerdings bei Teekannen mit Stövchen aus Keramik oder Porzellan geboten. Sind diese vom Hersteller nicht ausdrücklich als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet, ist eine Reinigung per Hand vorzuziehen. Auch bei Keramik- oder Porzellan-Teekannen mit Farben sollten Sie auf den Einsatz eines Geschirrspülers verzichten.

teekanne mit stoevchen test

Quellenverzeichnis