Das Wichtigste in Kürze
  • Teegläser halten Ihren frisch gebrühten Tee lange heiß. Die besten Teegläser sind hitzebeständig, spülmaschinengeeignet und haben ein hohes Fassungsvermögen.

Teeglaeser-Test

1. Welche Teegläser-Art ist laut Tests im Internet am besten geeignet?

Teegläser gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Beschaffenheiten. Sie sind meist aus Echtglas und sehr hitze- sowie kältebeständig. Möchten Sie Teegläser kaufen, sollten Sie laut Teegläser-Tests aus dem Internet darauf achten, dass das Teeglas hitzebeständig ist. Bodum-Teegläser gibt es sogar als doppelwandige Teegläser. Sie haben keinen Henkel – dieser wird allerdings auch nicht benötigt. Das Glas ist von außen nicht heiß, auch wenn Sie kochendes Wasser in das Glas hineinfüllen.

Teegläser getestet: Auf einem Regal steht neben anderen Gläsern ein Teeglas.

In der Bildmitte sehen wir hier Peill-Putzler-Teegläser, die als Set mit Teesieb und Glasdeckel einzeln erhältlich sind.

Leonardo-Teegläser sind ebenfalls mit einer praktischen Eigenschaft ausgestattet. Leonardo bietet Teegläser mit Henkel, die so konstruiert sind, dass beim Halten des Teeglases die Finger nicht in Berührung mit dem Glas kommen. So können Sie sich nicht verbrennen.

Tipp: Wenn Sie ein orientalisches Feeling mögen, dann probieren Sie doch einmal einen originalen Chai-Tee aus türkischen Teegläsern oder auch marokkanischen Teegläsern. Die Teegläser haben keinen Henkel und meistens eine kleine Untertasse. Gehalten wird das Teeglas oben am Rand, um sich nicht am heißen Glas zu verbrennen.

Teegläser getestet: Ein Glas steht in einem Verkaufsregal, im Hintergrund Verpackungen.

Laut unseren Informaitonen sind diese Peill-Putzler-Teegläser aus Borosilikatglas, was sehr bruch- und temperaturbeständig ist.

2. Worin besteht der Unterschied von Teegläsern zu Teetassen?

Laut einem Teegläser-Vergleich aus dem Internet sind Teegläser ähnlich beliebt wie Teetassen. Teegläser bestehen aus Glas, woringegen die meisten Teetassen aus Porzellan oder Steingut bestehen. Das Teeglas hält das Getränk lange heiß. In einer Teetasse kühlt hingegen das Getränk schneller ab.

Auf einem Holzboden liegt ein getestetes Teeglas.

Das Teesieb der Peill-Putzler-Teegläser ist aus Edelstahl und alle Teile sind für die Spülmaschine geeignet, wie wir erfahren.

3. Wofür benötigt eine Teetasse eine Untertasse?

Untertassen gibt es bereits seit dem 18. Jahrhundert. Sie dienen als eine Art Untersetzer, um das Verschmutzen des Tisches oder der Tischdecke zu verhindern. Man kann den feuchten Löffel sowie den gebrauchten Teebeutel wunderbar auf ihr ablegen.

Teegläser getestet: Nahaufnahme des Teesiebes im Glas.

Das Design dieser Peill-Putzler-Teegläser ist zeitlos und passt zu jedem Einrichtungsstil.

Laut diversen Teegläser-Tests aus dem Internet sind Untertassen eine gute Möglichkeit, um den Tisch sauber zu halten. In unserer Vergleichstabelle haben wir Teegläser-Sets mit und ohne Untertasse für Sie zusammengestellt.

Videos zum Thema Teegläser

In diesem YouTube-Video wird die Fancy Collection der DeLonghi Thermogläser getestet. Das Video zeigt verschiedene Heißgetränke wie Latte Macchiato, Cappuccino und Espresso, die in diesen Gläsern serviert werden. Der Test liefert einen umfassenden Überblick über das Design, die Isolierfähigkeit und die Handhabung der Thermogläser.

Quellenverzeichnis