Das Wichtigste in Kürze

  • Unser Tarp-Vergleich betrachtet Faktoren wie Packmaß, Gewicht, Abspannpunkte und Wasserdichtigkeit. Je nach Vorhaben können die jeweiligen Punkte an Wichtigkeit zu- oder abnehmen. So empfehlen viele Tarp-Tests im Internet für einen Outdoor-Trip ein kleines Packmaß, geringes Gewicht sowie eine hohe Anzahl an Abspannpunkten. Zudem sollte das Tarp ausreichend wasserdicht sein. Für den Gebrauch im Garten hingegen sind das Gewicht sowie das Packmaß nicht entscheidend. Zudem kann eine geringe Anzahl an Abspannpunkten für den Aufbau bereits ausreichen.

Tarp-Test

1. Wie viele Abspannpunkte sind notwendig?

Ein Tarp kann mit Leinen zwischen Bäume gespannt, mit Heringen am Boden fixiert oder mit zusätzlichen Stangen aufgestellt werden. Je nachdem, wo und wie Sie das Tarp aufbauen möchten, variiert auch die Anzahl der benötigten Abspannpunkte. Eine höhere Anzahl an Schlaufen oder Ösen ermöglicht beispielsweise mehr Flexibilität beim Aufbau. Planen Sie die Zeltplane für ein Outdoor-Abenteuer ein, kann es praktisch sein, zusätzliche Schlaufen oder Ösen zu haben. Möchten Sie das Tarp hingegen im heimischen Garten anbringen, beispielsweise als Schattenspender für die Hängematte, dann kommen Sie meist auch mit weniger Abspannpunkten aus. Finden Sie mithilfe der Vergleichstabelle das beste Tarp für Ihr individuelles Vorhaben.

2. Was sagen gängige Tarp-Tests im Internet über die Wasserdichtigkeit?

Laut gängiger Tarp-Tests haben vor allem die Produkte verbreiteter Outdoor-Marken wie beispielsweise Tarps von Tatonka einen besonders hohen Wassersäulenwert. Dieser gibt an, wie wasserdicht ein Tarp ist. Für Outdoor-Freunde ist ein hoher Wassersäulenwert entscheidend, da ein Tarp oftmals bei schlechten Witterungsverhältnissen zum Einsatz kommt und zum spontanen Unterschlupf wird. Weiter kann ein Tarp auch als eine Art Zelt zum Schlafen genutzt werden. Auch in diesem Fall ist es wichtig, dass die Zeltplane keine Feuchtigkeit durchlässt.

Ab einem Wert von 1.500 mm gilt ein Tarp als wasserdicht. Je höher der Wassersäulenwert ist, desto intensiver und andauernder kann die Plane beispielsweise Regen ausgesetzt werden. Soll das Tarp nicht zu Camping-Zwecken verwendet werden, reicht auch ein niedrigerer Wert aus.

3. Wie groß sollte ein Tarp sein?

Planen Sie, ein Tarp zu kaufen, um damit gemeinsam mit einer weiteren Person in die Natur aufzubrechen, sind Sie mit einem Tarp der Größe 3 x 3 Meter gut bedient. Ein Tarp dieser Größe hat den Vorteil, dass auch das Gewicht gering bleibt und somit der Transport nicht unangenehm wird. Für solche Vorhaben kann auch ein Tarp, das ultraleicht ist, interessant sein. Sollten Sie hingegen einen Ausflug mit mehreren Personen planen, kann auch ein Tarp der Größe 4 x 4 Meter für Sie infrage kommen. Viele Tarps gibt es außerdem in weiteren Größen, Farben oder auch Materialien. Tarps aus Baumwolle hingegen sind eher die Seltenheit, da dieses Material für Nässe eher ungeeignet ist.

Videos zum Thema Tarp

Das YouTube-Video „Moskito-Traveller Thermo XXL + Traveller Tarp XXL“ von Amazonas stellt das Ultra-Light Traveller Tarp XXL vor, das für Camping- und Outdoor-Aktivitäten ideal ist. Das Tarp bietet Schutz vor Regen und Sonne und ist besonders leicht und kompakt. Die Moskito-Netz-Variante bietet zusätzlich Schutz vor kleinen Insekten und lässt sich einfach und schnell aufbauen.

In diesem aufregenden YouTube-Video begibt sich Survival-Experte Mattin auf einen 24-Stunden-Wintertest mit einer Tarp-Hängematte-Biwaksack-Kombination. Er zeigt die entscheidende Bedeutung der richtigen Ausrüstung, um in extremen Winterbedingungen zu überleben, und warnt vor den lebensbedrohlichen Folgen falscher Ausrüstung. Erfahre, wie Mattin seine Fähigkeiten und sein Wissen einsetzt, um das Beste aus dieser herausfordernden Situation herauszuholen.

Quellenverzeichnis