Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht nur für Gin-Tonic-Liebhaber ist Tanqueray-Gin die erste Wahl. Der äußerst hochwertige Londoner Gin ist mehrfach ausgezeichnet und bietet sowohl pur als auch als Grundlage für zahlreiche Mix-Getränke ein außergewöhnlich intensives Geschmackserlebnis, ohne dabei zu überwältigend zu sein. Dank der Zugabe von Zitrus- und Kräuteraromen ist dieser Gin vielseitig und sanft zugleich.

Tanqueray-Gin-Test

1. Was ist das Besondere an Tanqueray-Gin im Vergleich mit herkömmlichem Gin?

Ein getesteter Tanqueray-Gin in der grünen Flaschen mit Schraubverschluss liegt auf einem Regalgitter.

Das Foto zeigt uns den Tanqueray-Gin „London Dry“, in einer 700-ml-Flasche, wobei es auch 1000-ml-Flaschen gibt.

Besonders die Vielfalt der unterschiedlichen Tanqueray-Sorten unterscheidet den englischen Gin von vielen anderen Wacholderschnäpsen dieser Art. Laut unabhängigen Tests von Tanqueray-Gin im Internet lieben Gin-Freunde vor allem die fruchtigen Gins dieses Herstellers. Aber das Tanqueray-Gin-Angebot endet dort noch lange nicht.

Viele Gins des Herstellers werden mehrfach destilliert, um ein sehr hohes Maß an Reinheit und eine besondere Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Tanqueray-Gins mit hochwertigsten Gin-Botanicals wie Süßholz, Liebstöckel und Rose angereichert, um sich von herkömmlichen Gins durch außergewöhnliche Aromenkombinationen abzusetzen, die erstaunlich gut harmonieren. Tanqueray-Gins haben ihren Preis. Dieser ist jedoch mehr als gerechtfertigt, wenn man berücksichtigt, dass viele der hochwertigen Gins nur in limitierten Mengen hergestellt und vertrieben werden.

Tipp: Gin kann auf unterschiedliche Arten genossen werden. Wer sein pures Aroma genießen will, anstatt ihn auf Eis zu trinken, sollte beachten, dass die ideale Serviertemperatur von Gin bei 18 bis 20 Grad Celsius liegt.

2. Was sollten Sie laut Tests von Tanqueray-Gin im Internet beim Kauf besonders beachten?

Tanqueray-Gin-Test: Mehrere grüne Flaschen mit Schraubverschluss stehen nebeneinander in einem Verkaufsregal im Supermarkt.

Hier wird deutlich, dass es vom Tanqueray-Gin „London Dry“ auch eine alkoholfreie 0,0 % Variante gibt.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Tanqueray-Gin zu kaufen, sollten Sie sich zunächst darüber klar werden, welche Aromen Ihr Gin beinhalten sollte. Der beste Tanqueray-Gin für Ihre Bedürfnisse ist auf diese Weise schnell gefunden. Tanqueray-Gins wie Flor de Sevilla bieten vor allem fruchtig-florale Noten, die auch für Gin-Einsteiger geeignet sind, wohingegen Sorten wie Tanqueray-Gin No. Ten eher würzig bis herb daherkommen.

Das volle Spektrum der Gin-Sorten lässt sich allerdings wunderbar zur Herstellung von Longdrinks und Cocktails verarbeiten. Laut zahlreicher Online-Tests sind Tanqueray-Gins zwar nicht alkoholfrei, aber bieten auch im Alkoholgehalt einige Varianz. Wer es lieber mild mag, sollte daher auf eine Sorte zurückgreifen, die nur knapp 41 % Alkohol enthält. Wer es gerne etwas intensiver hat, findet ebenfalls Tanqueray-Gins mit 47 % Alkoholgehalt.

3. Welcher Tanqueray-Gin ist für Sie der richtige?

Tanqueray-Gin im Test: Eine grüne Flasche mit Schraubverschluss steht vor einem weißen Hintergrund.

Dieser Tanqueray-Gin „London Dry“ weist einen Alkoholgehalt von 43,1 % aus, wie wir feststellen.

Falls Sie sich beim Kauf unsicher sind, entscheiden Sie sich mindestens für einen Tanqueray-Gin, der als ‘dry’ gekennzeichnet ist. Dieser ist nicht nur trocken im Geschmack, wie es der Name schon vermuten lässt, sondern ist auch mindestens zweimal gebrannt und damit gut verträglich, trotz relativ hohem Alkoholgehalt.

Tanqueray-Gin im Test: Eine grüne Flasche mit Schraubverschluss steht vor einem gelben Hintergrund.

Wie wir erfahren, empfiehlt der Hersteller seinen Tanqueray-Gin „London Dry“ für einen Gin Tonic und Martinis.

Je öfter ein Gin destilliert wurde, umso höher ist die Qualität des Endprodukts. Mit zunehmender Qualität steigt in der Regel allerdings auch der Preis des Gins. Sollten Sie sich nach besonders extravaganten Aromen in Ihrem Gin sehnen, dann probieren Sie unbedingt den Tanqueray-Gin mit Schwarzer Johannisbeere. Der Blackcurrant Royale Distilled Gin von Tanqueray bietet ein sehr fruchtiges und süßes Aroma, das sich von herkömmlichen Gins abhebt.

Videos zum Thema Tanqueray-Gin

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir euch mit auf eine Geschmacksreise durch die Welt des Gins! In unserem Review testen wir den traditionellen Tanqueray Gin und seinen luxuriösen Bruder, den Tanqueray No. Ten. Erfahrt alles über die feinen Unterschiede in Aroma, Geschmack und Qualität dieser beiden herausragenden Gins und lasst euch von ihrer Eleganz und Raffinesse begeistern. Taucht ein in die faszinierende Welt des Tanqueray No. Ten und entdeckt, warum dieser Gin ein absolutes Must-Try für jeden Gin-Liebhaber ist!