Vorteile
- vegan
- ohne Zuckerzusatz
- frei von Konservierungsstoffen
Nachteile
- nicht biozertifiziert
Tajine-Gewürz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | 63 Grad Tajine-Gewürz | Zauber der Gewürze Tajine-Gewürzmischung | All Orient Bio Tajine-Gewürzmischung | Herbaria Tajine Marrakesch | Limfood Tajine Gewürz | Tajín Clásico Chili-Limettengewürz | Bremer-Gewürzhandel Tajine afrikanische Gewürzmischung | Hanse & Pepper Gewürzkontor Tajine Gewürzmischung |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | 63 Grad Tajine-Gewürz 10/2025 | Zauber der Gewürze Tajine-Gewürzmischung 10/2025 | All Orient Bio Tajine-Gewürzmischung 10/2025 | Herbaria Tajine Marrakesch 10/2025 | Limfood Tajine Gewürz 10/2025 | Tajín Clásico Chili-Limettengewürz 10/2025 | Bremer-Gewürzhandel Tajine afrikanische Gewürzmischung 10/2025 | Hanse & Pepper Gewürzkontor Tajine Gewürzmischung 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 200 g 32,45 € pro kg | 50 g 158,00 € pro kg | 100 g 87,00 € pro kg | 2 x 100 g 79,50 € pro kg | 200 g 49,75 € pro kg | 400 g 23,50 € pro kg | 500 g 41,98 € pro kg | 1.000 g 15,95 € pro kg |
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
wiederverschließbare Dose | wiederverschließbare Dose | Beutel aus Papier | wiederverschließbare Dose | wiederverschließbarer Beutel | wiederverschließbare Flasche | keine Herstellerangabe | wiederverschließbarer Beutel | |
Vegan | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Ohne Zucker | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Biozertifiziert | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Orientalische Gewürze sind mehr als nur Zutaten – sie sind die Seele einer ganzen Küche, voller Wärme, Geschichte und vielfältiger Aromen. Tajine-Gewürz gehört dabei zu jedem authentischen Rezept, wenn traditionelle marokkanische Tajine-Gerichte zubereitet werden.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche besondere Mischung hinter Tajine steckt und woher sie kommt – von den bunten Souks Marrakeschs bis auf deinen Teller. Sie lernen, wie und wofür das Gewürz am besten eingesetzt wird und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Außerdem klären wir wichtige Fragen rund um Verträglichkeit, Herkunft und die Möglichkeit, Tajine-Gewürz selbst herzustellen.
Tajine-Gewürzmischung hat ihren Ursprung in der nordafrikanischen, speziell der marokkanischen, Küche. Sie spiegelt die kulturelle Vielfalt Marokkos wider, die Einflüsse aus der arabischen, berberischen, andalusischen und französischen Kochkunst vereint. In Städten wie Marrakesch gehören Tajine-Gewürze zur kulinarischen Alltagskultur.
Tajine-Gewürzmischung ist eine aromatische und komplexe Komposition aus verschiedenen Gewürzen. Sie wird insbesondere für Gerichte verwendet, die in der gleichnamigen Tajine-Tonform zubereitet werden. In Marokko finden Sie Tajine-Gewürz vor allem auf den berühmten Gewürzmärkten, auch Souks genannt.
Die genaue Zusammensetzung von Tajine-Gewürz kann variieren, aber eine klassische Mischung enthält typischerweise:
Neben Koriander, Knoblauch, Cayennepfeffer, Paprika oder Ingwer kann auch Zucker enthalten sein, um eine gewisse Süße hinzuzufügen.
Tajine-Gewürzmischung wird hauptsächlich für die Zubereitung traditioneller marokkanischer Schmorgerichte verwendet, die in der namensgebenden Tajine – einem speziellen Tontopf mit konischem Deckel – gegart werden.
Sie verleiht Fleisch, Fisch oder Gemüse eine aromatische Tiefe und sorgt für die charakteristische warme, leicht süßlich-würzige Note marokkanischer Speisen.
Besonders beliebt ist Tajine-Gewürz bei Gerichten mit Hähnchen, Lamm oder Rind, die zusammen mit getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Datteln sowie Mandeln oder Oliven langsam geschmort werden.
Auch vegetarische Tajine mit Kichererbsen, Kürbis oder Auberginen profitiert von der reichen Gewürzmischung, die beim langsamen Garen ihre Aromen voll entfalten kann.
Hinweis: Tajine-Gewürz sollte laut Tests aus dem Internet erst gegen Ende, ca. 10 Minuten vor dem Servieren, hinzugefügt werden, damit der volle Geschmack zur Geltung kommen kann.
Zu den bekanntesten Gerichten gehören Huhn-Zitronen-Tajine mit eingelegten Zitronen und Oliven sowie Lamm-Aprikosen-Tajine, die für ihre besondere Kombination aus herzhaftem Fleisch und süß-fruchtigen Akzenten geschätzt wird.
Beim Kauf von Gewürzen für Tajine gibt es einige Qualitätsmerkmale, die einen hochwertigen Geschmack und eine nachhaltige Produktion gewährleisten können. Nicht alle Tajine-Pulver sind gleich, daher lohnt sich ein genauerer Blick auf die Verpackung und Inhaltsstoffe.
Bio-Tajine-Gewürze werden ohne synthetische Pestizide, Dünger und Zusatzstoffe hergestellt. Eine Bio-Zertifizierung stellt sicher, dass die Zutaten unter kontrolliert ökologischen Bedingungen angebaut wurden und frei von Rückständen sind, die den natürlichen Geschmack überdecken könnten.
Außerdem wird bei der Bio-Produktion auch auf faire Arbeitsbedingungen und eine schonende Verarbeitung geachtet. Bio-Gewürzmischungen bieten ein natürlicheres Geschmackserlebnis, das sich besonders bei langsamen Schmorgerichten wie Tajine bemerkbar macht.
Ein weiterer Vorteil von Bio-Tajine-Gewürzen ist, dass sie keine künstlichen Zusätze wie Geschmacksverstärker (z. B. Mononatriumglutamat), künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel enthalten.
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf von Gewürzen für Tajine ist die Verträglichkeit, insbesondere für Menschen mit Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsweisen.
Zudem sollte die Mischung gluten- und laktosefrei sein, was besonders für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz wichtig ist. Viele seriöse Anbieter kennzeichnen ihre Produkte entsprechend und geben an, ob das Gewürz in einem allergenfreien Umfeld verarbeitet wurde.
Hinweis: Auch auf häufige Allergene wie Sellerie, Senf oder Nüsse sollte geachtet werden, wenn eine Allergie vorliegt.
Auch die Verpackungsart spielt beim Kauf marokkanischer Tajine-Gewürze eine nicht zu unterschätzende Rolle – sowohl in Bezug auf Haltbarkeit als auch Handhabung und Umweltschutz.
Viele Tajine-Gewürz-Online-Tests zeigen, dass luftdicht verschlossene Standbodenbeutel mit Zippverschluss besonders beliebt sind. Diese bewahren das Aroma gut und lassen sich platzsparend lagern. Sie sind wiederverschließbar und eignen sich ideal für Haushalte, die regelmäßig mit Gewürzen kochen.
Umweltbewusste Verbraucher achten zudem auf nachhaltige Verpackungen, etwa aus recycelbaren Materialien oder in plastikfreier Ausführung. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Verpackung das Gewürz vor Licht, Feuchtigkeit und Luft schützt.
Viele Hersteller wie Herbaria, Hanse & Pepper oder Zauber der Gewürze bieten Tajine-Gewürz in einem praktischen Gewürzglas mit Streuaufsatz an.
Tajine-Gewürzmischungen sind in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Hobbyköchen und Vielverwendern gerecht zu werden.
Die gängigen Größen liegen zwischen 50 und 150 Gramm. Diese Mengen eignen sich ideal für den privaten Haushalt, insbesondere für alle, die gelegentlich Tajine oder andere marokkanisch gewürzte Gerichte zubereiten.
Für Vielnutzer, wie leidenschaftliche Hobbyköche, Großfamilien oder auch die Gastronomie, gibt es Tajine-Gewürz auch in größeren Verpackungen zwischen 0,5 und 1 Kilogramm. Diese Varianten lohnen sich besonders dann, wenn regelmäßig gekocht wird oder mehrere Gerichte auf Vorrat vorbereitet werden. Sie sind oft preisgünstiger im Kilopreis und ermöglichen einen konstanten Vorrat bei gleichbleibendem Geschmack.
Tajine-Gewürz gilt grundsätzlich als gesund, da es aus einer Vielzahl natürlicher Gewürze besteht. Zutaten wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer oder Zimt enthalten antioxidative und entzündungshemmende Wirkstoffe, die das Immunsystem unterstützen und die Verdauung fördern können.
Zudem sind die einzelnen Gewürze kalorienarm und enthalten keine ungesunden Fette. Da Tajine-Gewürz meist ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt, ist es eine natürliche Möglichkeit, Speisen geschmackvoll zu verfeinern. Auf Salz oder Fett muss in manchen Fällen gar nicht erst zurückgegriffen werden.
Nein, Tajine ist kein mexikanisches Gewürz. Die Verwechslung entsteht oft aufgrund des ähnlich klingenden mexikanischen Produkts Tajín – einem populären Gewürz aus Chili, Limette und Salz. Tajín wird typischerweise über frisches Obst gestreut – etwa bei der beliebten mexikanischen Snack-Variante Fruta con Tajín. Trotz der Namensähnlichkeit haben Tajine- und Tajín-Gewürz inhaltlich und kulturell nichts miteinander zu tun.
Viele Tajine-Gewürze sind würzig und scharf. Oftmals beinhalten sie Chili und Cayennepfeffer.
Tajine-Gewürz ist in der Regel vegan, da es ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten, getrockneten und gemahlenen Gewürzen, besteht. Eine solche Gewürzmischung enthält typischerweise keine tierischen Bestandteile und eignet sich daher hervorragend für die vegane Küche.
Allerdings ist es empfehlenswert, beim Kauf auf die Deklaration des Herstellers zu achten. In seltenen Fällen können Gewürzmischungen Zusatzstoffe, Trennmittel oder Aromen enthalten, die nicht eindeutig als vegan gekennzeichnet sind.
» Mehr InformationenRas el-Hanout kommt der Tajine-Gewürz am nächsten. Beide Mischungen stammen aus der marokkanischen Küche und enthalten viele ähnliche Zutaten wie Kreuzkümmel, Zimt, Ingwer und Koriander. Ras el-Hanout ist allerdings noch komplexer und kann aus bis zu 30 verschiedenen Gewürzen bestehen, wodurch es besonders intensiv und vielseitig ist.
» Mehr InformationenEin gutes Tajine-Pulver zeichnet sich durch eine feine Mahlung aus, die gleichmäßig und ohne grobe Klumpen ist. So können sich die Gewürze gut im Gericht verteilen und ihr Aroma optimal entfalten können. Die Mischung sollte aus frischen, möglichst naturbelassenen Zutaten bestehen und frei von künstlichen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen sein.
Auch die Farbe kann ein Indikator sein – sie sollte natürlich und lebendig wirken, statt unnatürlich grell.
Tajine-Gewürz lässt sich gut selbst herstellen, da die meisten Zutaten leicht erhältlich sind und die Mischung aus wenigen Grundgewürzen besteht. Wer sein eigenes Tajine-Gewürz anfertigt, kann die Zusammensetzung ganz nach persönlichem Geschmack anpassen – zum Beispiel den Anteil von Zimt oder Chili variieren oder zusätzliche Gewürze ergänzen.
Typischerweise werden Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer, Zimt, Koriander, Paprika und Pfeffer einfach miteinander vermischt. Die selbstgemachte Mischung sollte in einem luftdichten Behälter dunkel und trocken gelagert werden, um die Frische möglichst lange zu bewahren.
» Mehr InformationenJenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Tajine-Gewürz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gourmets.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Tajine-Gewürz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gourmets.
Position | Modell | Preis | Verpackung | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | 63 Grad Tajine-Gewürz | ca. 6 € | wiederverschließbare Dose | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Zauber der Gewürze Tajine-Gewürzmischung | ca. 7 € | wiederverschließbare Dose | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | All Orient Bio Tajine-Gewürzmischung | ca. 8 € | Beutel aus Papier | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Herbaria Tajine Marrakesch | ca. 15 € | wiederverschließbare Dose | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Limfood Tajine Gewürz | ca. 9 € | wiederverschließbarer Beutel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ist das Tajine-Gewürz für laktoseintolerante Personen geeignet?
Vielen Dank.
Guten Tag Herr Meier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tajine-Gewürz-Vergleich.
Grundsätzlich ist das Tajine-Gewürz laktosefrei.
Lesen Sie dennoch die Herstellerangaben, bevor Sie das Produkt verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team