Vorteile
- lange Akkulaufzeit
- hohe Speicherkapazität
- großer Arbeitsspeicher
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
| Tablet-bis-300-Euro Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Lenovo Tab Plus | Doogee V Pad | Xiaomi Redmi Pad 2 Pro | Doogee T30 | OnePlus Pad Lite (OPD2480) | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lenovo Tab Plus 11/2025 | Doogee V Pad 11/2025 | Xiaomi Redmi Pad 2 Pro 11/2025 | Doogee T30 11/2025 | OnePlus Pad Lite (OPD2480) 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Technische Merkmale | ||||||||
Android 14 | Android 15 | Android 15 | Android 14 | Android OxygenOS 15.0.1 | ||||
| Prozessorleistung | 6 x 2.0 GHz + 2 x 2.2 GHz | 2 x 2,6 GHz + 6 x 2 GHz | 1 x 2,7 GHz, 3 x 2,4 GHz, 4 x 1,8 GHz | 8 x 2,2 GHz | 8 x 2,2 GHz | |||
| Arbeitsspeicher (RAM) | 8 GB | 8 GB + 24 GB (virtueller Speicher) | 6 GB | 32 GB | 6 GB | |||
| Speicherkapazität | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | |||
| Max. Akkulaufzeit | 12 Stunden | 9 Stunden (Videowiedergabe) | keine Herstellerangabe | 20 Stunden | 11 Stunden (Videowiedergabe) | |||
| Ausstattung und Besonderheiten der Tablets bis 300 Euro | ||||||||
| Displaygröße Auflösung | 11,5 Zoll 2.048 x 1.080 Pixel | 12 Zoll 2.400 x 1.080 Pixel | 12,1 Zoll 2.560 x 1.600 Pixel | 11 Zoll 2.560 x 1.600 Pixel | 11 Zoll 1.920 x 1.200 Pixel | |||
| Auflösung der Kamera Frontkamera | 8 MP 8 MP | 13 MP 8 MP | 8 MP 8 MP | 16 MP 8 MP | 5 MP 5 MP | |||
| Mobilfunk (LTE) | ||||||||
| Geringes Gewicht | 650 g | 570 g | 610 g | 539 g | 530 g | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Jedes Tablet besitzt eine Software, die dafür verantwortlich ist, wie das Gerät funktioniert und welche Darstellung sich dem Nutzer auf dem Display bietet. Das gängigste Betriebssystem für mobile Geräte ist Android.

Hier wird uns eine Tastaturhülle eines Android-Tablets bis 300 Euro gezeigt, mit dem das Schreiben auf dem Tablet deutlich erleichtert wird.
Android-Geräte sind bekanntermaßen gut für Multimedia-Anwendungen geeignet. Je neuer die Software-Version ist, umso besser läuft diese. Die Versionen sind nummeriert: Eine höhere Zahl steht für eine neuere Version. Die neueste Android-Version eines Tablets bis 300 Euro ist aus 2021 (Android 11).

Wer ein Android-Tablet bis 300 Euro anstelle eines Laptops mitführen möchte, sollte den Ladestecker immer dabei haben, wie wir erfahren.
Des Weiteren findet man Tablets mit einer optimierten Version von Windows. Dieses ist speziell auf Geräte mit Touchscreen angepasst und punktet mit mobilen Office-Anwendungen.

Dieses Android-Tablet bis 300 Euro weist einen 16-GB-Speicher auf, wie wir an dieser Stelle erkennen.
Windows ist Nutzern zu empfehlen, die ein Tablet bis 300 Euro kaufen wollen, um damit unterwegs zu arbeiten.
Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Tablet-PCs bis 300 Euro ist die Speichergröße. Wie aus diversen Tests von Tablets bis 300 Euro hervorgeht, haben gängige Produkte Speicherkapazitäten zwischen 32 und 128 GB.

Dieses Android-Tablet bis 300 Euro bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, womit es überzeugen kann.
Eine Größe von 32 GB reicht aus, wenn Sie viele Fotos schießen und einige Anwendungen herunterladen. Als Standard gelten Produkte mit 64 GB, die Platz für viele Anwendungen und große Spiele haben.

An dieser Stelle wird deutlich, dass ein Android-Tablet bis 300 Euro mit gutem Equipment deutlich funktionaler wird.
128 GB sind zu empfehlen, wenn Sie viele Filme und sehr viele Anwendungen verwenden wollen.

Wir empfehlen bei Kauf eines Android-Tablets bis 300 Euro auf die Akkulaufzeit zu achten, um nicht ständig am Kabel hängen zu müssen.
Wenn Sie nicht nur WLAN als einzige Netzwerkquelle nutzen wollen, so sind LTE-fähige Geräte zu empfehlen. Laut gängigen Online-Tests von Tablets bis 300 Euro können Sie LTE-fähige Geräte mit einer SIM-Karte ausstatten und unterwegs das Mobilfunknetz 4G nutzen.
Hinweis: Online finden Sie Tablets verschiedener Marken, die unter anderem von Smartphones bekannt sind. Darunter sind zum Beispiel Samsung-Tablets unter 300 Euro.
Gute Tablets bis 300 Euro punkten definitiv mit guter Hardware: Eine besonders gute Kamera schießt unterwegs scharfe Fotos und lässt Sie in Videotelefonaten gut aussehen. Ein leistungsfähiger Prozessor mit viel Arbeitsspeicher lässt Anwendungen und Videos besonders flüssig laufen.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, wird diese Tastatur mit einem USB-Stecker mit dem Android-Tablet bis 300 Euro verbunden – eine entsprechende Buchse ist also Voraussetzung.
Allerdings kann man sagen, dass ein gutes Tablet bis 300 Euro zu Ihrem Vorhaben passen soll. So kann ein besonders leichtes Tablet für 300 Euro die richtige Wahl sein, wenn Sie viel unterwegs sind und das Gerät in Ihrer Tasche tragen müssen. Ein Tablet mit Stift unter 300 Euro ist zu empfehlen, wenn Sie viel zeichnen möchten.

Wer mit einem Tablet, wie diesem Android-Tablet bis 300 Euro auch Fotografieren möchte, der sollte ein besonderes Augenmerk auf die Kameraparameter legen.
Unabhängig davon, ob Sie gerne fotografieren, Filme schauen oder Spiele spielen: Auch ein Tablet unter 300 Euro kann für Sie durch eine hohe Akkulaufzeit herausragen. Besonders bei langen Filmabenden kann eine lange Akkulaufzeit zum Komfort beitragen.

Das Display dieses Android-Tablets bis 300 Euro weist einen breiten schwarzen Rahmen auf, wie wir feststellen – andere Geräte bieten bei gleicher Größe mehr Bildformat.
In diesem Video wird das Galaxy Tab S8 Ultra von Samsung zusammen mit dem passenden Book Cover Keyboard einem Test unterzogen. Der Fokus liegt dabei auf dem Design und der Funktionalität des Tablets und Tastatur-Covers. Zuschauer können sich einen Eindruck von den Vor- und Nachteilen des Produkts verschaffen.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Tablets unter 300€. Die detailreiche Tablet-Bestenliste für das Jahr 2022 gibt Ihnen einen Überblick über die besten Angebote in dieser Preisklasse. Erfahren Sie, welches Tablet sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet und lassen Sie sich von den Empfehlungen inspirieren.
In diesem YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick auf das beliebteste Tablet bei Amazon, das für erstaunliche 155 Euro erhältlich ist. Erfahren Sie, warum dieses Gerät den Status eines Bestsellers genießt und ob es tatsächlich seinen Preis wert ist. Wir vergleichen es mit anderen Tablets in ähnlicher Preisklasse und geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung, ob Sie sich dieses Produkt zulegen sollten. Seien Sie gespannt auf unseren detaillierten Check, um die Vor- und Nachteile dieses erschwinglichen Tablets zu entdecken!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Tablet bis 300 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Budgetkäufer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Arbeitsspeicher (RAM) | Speicherkapazität | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lenovo Tab Plus | ca. 214 € | 8 GB | 128 GB | ||
Platz 2 | Doogee V Pad | ca. 218 € | 8 GB + 24 GB (virtueller Speicher) | 256 GB | ||
Platz 3 | Xiaomi Redmi Pad 2 Pro | ca. 208 € | 6 GB | 128 GB | ||
Platz 4 | Doogee T30 | ca. 309 € | 32 GB | 256 GB | ||
Platz 5 | OnePlus Pad Lite (OPD2480) | ca. 193 € | 6 GB | 128 GB |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, welche ist die größte Speichergröße der Tablets?
Grüße Erik
Hallo Herr Baader,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Tablets bis 300 Euro.
Die höchste Speicherkapazität in unserem Vergleich beläuft sich auf 128 GB.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team