Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sunkist-Produkte unseres Vergleichs haben keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs und eignen sich somit für Personen, die sich vegan ernähren. Darüber hinaus sind die Sunkist-Säfte sowie -Pulver und -Brausetabletten zudem glutenfrei.

Sunkist-Test

1. Woher kommt die Marke Sunkist?

Sunkist gilt als eine der Kultmarken der 70er- und 80er-Jahre: Für viele gehörten Sunkist-Getränke zu ihrer Kindheit einfach dazu. Gegründet wurde das Unternehmen 1893 in Kalifornien, USA. In den 90er-Jahren verschwand Sunkist dann jedoch wieder vom deutschen Markt. Als besonders kultig galt zudem das dreieckige Sunkist-Verpackungsdesign.

Da sich die Sunkist-Produkte in den 70er-Jahren jedoch großer Beliebtheit erfreuten, entschied das deutsche Unternehmen CTP Germany GmbH mit Sitz in Langenfeld im Sommer 2017 die kultigen Produkte wieder auf den Markt zu bringen. Hierfür wurden die Sunkist-Produkte der 80er- und 90er-Jahre zudem an den aktuellen Markt angepasst und enthalten wenig oder gar keinen Zucker.

Mittlerweile sind die Produkte von Sunkist nicht mehr nur in den kultigen dreieckigen Trinkpäckchen erhältlich. Seit dem Sommer 2018 werden die Getränke auch in 330-ml-Dosen angeboten.

2. In welchen Geschmacksrichtungen gibt es die Produkte von Sunkist?

In der Tabelle unseres Sunkist-Vergleichs finden Sie Produkte von Sunkist in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: Als besonders beliebt gelten fruchtige Sunkist-Getränke mit Wassermelonen– sowie Sunkist-Getränke mit Kirsch-Geschmack, wie gängige Sunkist-Tests im Internet berichten.

Darüber hinaus werden weitere fruchtige Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Zitrone-Limette, Orange oder Ananas angeboten.

3. Welche Darreichungsform empfehlen gängige Sunkist-Tests im Internet?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Produkte von Sunkist zu kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Darreichungsformen wählen. Neben sofort genießbaren Getränken in der Dose werden zudem auch Brausetabletten sowie Pulver vertrieben.

Wie gängige Sunkist-Tests im Internet berichten, sollten Sie die Getränke von Sunkist idealerweise gut gekühlt genießen. Hierfür können Sie die Dosen im Kühlschrank lagern oder das Pulver bzw. die Brausetabletten mit kühlem Wasser übergießen. Außerdem können Sie auch Eiswürfel aus einer Eiswürfelform hinzugeben.

Das Getränkepulver selbst befindet sich in vorportionierten Tütchen, die zur „Singles To Go“-Serie von Sunkist gehören. Zwar erweisen sich die kleinen Tütchen als sehr praktisch für unterwegs, wie gängige Sunkist-Tests im Internet berichten, in puncto Nachhaltigkeit besteht jedoch noch Nachholbedarf.

Quellenverzeichnis