Das Wichtigste in Kürze
  • Zur Stromabrechnung dürfen in Deutschland nur geeichte Stromzähler eingesetzt werden. Ein Stromzähler erfasst den Strom der Verbraucher.

Stromzähler Test

1. Was ist ein Stromzähler?

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch in einem elektrischen Versorgungsnetz über eine gewisse Dauer. Es gibt verschiedene Arten von Stromzählern: Drehstromzähler, Wechselstromzähler, Stromzähler für die Steckdose, Zwischenzähler für den Strom und MID-Zähler. Alle sind dafür verantwortlich, den Strom zu messen.

Ein Zwischenstromzähler funktioniert ein wenig anders als die „normalen“ Stromzähler. Er erfasst den Strom an einzelnen Stellen, nachdem diese mit einem Stromanschluss verbunden wurden und kann anders als die normalen auch im privaten Bereich genutzt werden.

MID-Zähler sind durch eine MID-Zulassung gekennzeichnet. Diese steht für die Messgerätrichtlinien. Da zur Stromabrechnung in Deutschland nur geeichte Stromzähler eingesetzt werden dürfen, eignen sich MID-Zähler besonders. Sie benötigen keine extra Eichung, da sie durch die MID-Prüfung einem geeichten Zähler entsprechen.

2. Was sagen diverse Stromzähler-Tests im Internet zu den wichtigsten Kriterien?

Bevor Sie sich einen Stromzähler kaufen, sollten Sie einige Dinge beachten. Wenn Sie Ihren neuen Stromzähler für Ihre Stromabrechnung benutzen möchten, muss dieser geeicht sein.

Die Betriebsspannung sollte bei dem Stromzähler bei 230 V/AC liegen. Stromzähler mit einer Betriebsspannung von 220 V/AC sind meist veraltet. Die Frequenz liegt hierbei im Normalfall bei 50 Hz. Die besten Stromzähler haben sogar einen Frequenzbereich bis zu 65 Hz.

Zudem sollten Sie bei Ihrem Stromzähler auf den Temperaturbereich achten. Die meisten Stromzähler sind von -20 °C bis zu ca. 50 °C funktionsfähig. Für den Einbau eines Stromzählers sollten Sie auf jeden Fall eine Fachkraft beauftragen, da es einige Dinge zu beachten gibt, die Sie nicht zwingend überblicken können.

Sie können sich auch für den Einbau eines digitalen Stromzählers entscheiden. Damit gehen meist höhere Kosten einher, allerdings hat der Gesetzgeber dazu eine Obergrenze festgelegt.

Hinweis: In Verbindung mit dem richtigen Kommunikationsmodul kann der digitale Stromzähler außerdem zu einem Smart-Meter umgewandelt werden. Damit sparen Sie sich das Ablesen, weil der Smart-Meter Verbrauchsdaten automatisch an den Netzbetreiber übermittelt.

Bei uns finden Sie auch Vorlagen für die Kündigung Ihres Energie-Vertrags bei zum Beispiel für eine Kündigung bei Vox Energie.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselstrom- und einem Drehstromzähler?

Zu den am häufigsten genutzten Energiezählern gehören laut gängigen Stromzähler-Tests im Internet Drehstrom- und Wechselstromzähler. Deshalb finden Sie in unserem Vergleich von Stromzählern hauptsächlich diese beiden Arten.

Der kleine, aber feine Unterschied zwischen den beiden Stromzählern liegt darin, dass Drehstromzähler an einem dreiphasigen Anschluss und Wechselstromzähler lediglich an einem einphasigen montiert werden.

Laut diversen Online-Test von Stromzählern, wäre es aber auch möglich, einen Drehstromzähler an einen einphasigen Anschluss und einen Mittelleiter anzuschließen. Im Haushalt werden in der Regel immer Wechselstromzähler verwendet.

Videos zum Thema Stromzähler

In diesem YouTube-Video „Nur einer kam durch: Leistungsmessgeräte im Vergleich“ werden verschiedene Leistungsmessgeräte für Stromzähler verglichen und ihre Funktionen, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit beleuchtet. Der Zuschauer erhält einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Modelle und deren Vor- und Nachteile. Eine informative und hilfreiche Ressource für alle, die ihre Energieverbrauchsmessung optimieren oder einfach mehr über Stromzähler erfahren möchten.

In diesem YouTube-Video geht es um Stromzähler und wie sie genutzt werden können, um Energie zu sparen. Es zeigt, wie ein Stromverbrauchsmesser verwendet werden kann, um den Standby-Stromverbrauch aufzudecken. Du kannst lernen, wie die Wattaufnahme mit diesem Messgerät gemessen werden kann und wie du dadurch deinen Energieverbrauch reduzieren kannst.

Quellenverzeichnis