Um keinen Strom zu leiten, sind schlüssellose Modelle des Steckdosenschutzes komplett aus Kunststoff gefertigt. Die von den Abmessungen her in Deutschland am weitesten verbreitete Form der Steckdose ist die Schuko-Steckdose, folglich sind auch die für den deutschen Handel angebotenen Steckdosenabdeckungen für diese Steckdosen und Steckdosenleisten passend konzipiert. Es gibt aber Unterschiede darin, wie man die Steckdosen-Abdeckungen montieren kann, und denen gehen wir jetzt auf den Grund:
2.1. Kleben

Die Sicherheit einer Steckdose wird durch eine Sicherung deutlich erhöht.
Im Handel können Sie zahlreiche Steckdosensicherungen kaufen, die über die ungesicherte Steckdose geklebt werden. Dafür müssen Sie aber nicht selbst zum Sekundenkleber greifen und dabei möglicherweise wichtige Kontakte blockieren. Stattdessen ist an der Rückseite der Steckdosenabdeckungen ein Klebestreifen angebracht.
Entfernen Sie einfach den kleinen Papierstreifen der Kindersicherung für Steckdosen und drücken die Sicherung auf die Steckdose. Um dabei so sicher wie möglich zu agieren, empfiehlt es sich, vorher für die Dauer der Montage den Strom abzustellen.
Warten Sie wenige Minuten, ob der Klebestreifen auch funktioniert, alles wackelfest hält und schon ist die Klebevariante der Steckdosensicherung installiert. Kein Werkzeugeinsatz oder nennenswertes Handwerksgeschick sind für die Montage dieser Steckdosen-Abdeckung nötig.
Der Klebestreifen ist in seiner Wirksamkeit kaum für eine zweite Anbringung geeignet und hinterlässt zudem nicht selten auch Kleberückstände.
Daher wird die klebbare Steckdosen-Abdeckung weniger als Kindersicherung für Steckdosen verwendet, denn wenn Sie die nicht genutzte Steckdose wieder in Betrieb nehmen möchten, müssen Sie den klebbaren Schutz für Kinder wieder von den Steckdosen und Steckdosenleisten entfernen.

In einer Packung Steckdosenschutz von Babydream sind 6 Stück enthalten. Das reicht Ihnen, um zwei bis drei Zimmer abzudecken.
Daher werden klebbare Steckdosen-Abdeckungen werden laut verschiedener Online-Ratgeber und -Tests vor allem von Malern und Lackierern bei Anstrichen genutzt, um die Steckdosen oder Steckdosenleisten nicht zu übermalen. Testsieger-Qualitäten haben Steckdosensicherungen zum Kleben somit nur im Handwerk und nicht zum Schutz für Kleinkinder oder Babys. Beispielsweise Reer ist ein Steckdosenschutz zum Kleben erhältlich.
2.2. Einstecken

Steckdosensicherungen lassen sich auf verschiedene Arten lösen. Hier: per Stecker.
Auch beliebt und weit verbreitet sind Ausführungen der Steckdosensicherung, die einfach in die Dose eingesteckt werden, zum Beispiel als drehbare Steckdosensicherung.
Einfache steckbare Modelle und ebenfalls komplett aus Plastik gefertigte Varianten verfügen über zwei Stäbe, die in die Kontaktöffnungen des Stromanschlusses gesteckt werden und diese so verdecken. Zur Nutzung der Steckdose wird die Steckdosensicherung einfach herausgezogen.
Eine Alternative dazu sind Modelle, die von ihrer Passform her genau in die Dose passen und sich nur mit passenden Gegenständen wieder entfernen oder die Steckdose wieder nutzen lassen. Hierzu zählen beispielsweise drehbare Steckdosensicherungen, die sie mit einem Hilfsmittel aufdrehen müssen, um an die Kontakte zu gelangen. Einen drehbaren Schutz erhalten Sie unter anderem als Steckdosenschutz von Babydream.
Diese Art der Montage lässt sich noch schneller durchführen und hat den Vorteil, dass sie pro Abdeckung mehrere Male und dauerhaft durchgeführt werden kann.
2.3. Verschrauben
Ein schraubbarer Steckdosenschutz wird nicht nur in die Steckdose gesteckt, sondern dauerhaft mit der Steckdose verschraubt. Ein schraubbarer Steckdosenschutz verfügt über zwei Laschen, die sich über die Öffnungen der Kontakte legen. Beim Herausziehen des Steckers werden somit die Kontaktöffnungen umgehend durch die Laschen wieder verschlossen.

Beid der Steckdosensicherung von Babydream handelt es sich lediglich um einen Kinderschutz. Die Steckdose lässt sich nach Anbringen des Schutzes noch ganz normal bedienen.
Einen schraubbaren Steckdosenschutz erhalten Sie unter anderem als Steckdosenschutz von Babydream oder als Steckdosenschutz von Reer.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Steckdosensicherung Vergleich 2025.