Bevor Sie sich einen neuen Stahlwerk-Schweißhelm kaufen, sollten Sie die verfügbaren Angebote zunächst nach einigen wichtigen Merkmalen prüfen. So steht die Sicherheit an erster Stelle und es sollte sich bei Ihrem Helm um einen Automatik-Schweißhelm von Stahlwerk handeln. Dieser garantiert Ihnen jederzeit einen entsprechenden Schutz Ihrer Augen.
Tipp: Denken Sie regelmäßig daran, bei Ihrem Stahlwerk-Schweißhelm die Batterie zu wechseln oder zu laden. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Stahlwerk-Schweißhelms.
Haben Sie nur wenig Erfahrung mit Stahlwerk-Schweißhelmen, können Sie beispielsweise ein Einsteiger-Modell wählen. Wichtig ist, dass das Modell über eine entsprechende optische Klasse verfügt. Zu den bewerteten Kriterien dieser gehören optische Qualität, Lichtstreuung, Homogenität und Winkelabhängigkeit. Modelle wie z. B. der Schweißhelm Stahlwerk ST-800PV oder der Stahlwerk ST-950 werden dabei in die höchste Klasse eingestuft und gelten als besonders sicher.
Hallo, kann man die Schweißhelme auch für Arbeiten mit der Flex verwenden?
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stahlwerk-Schweißhelm-Vergleich.
Bei den meisten Schweißhelmen können Sie zwischen drei verschiedenen Modi wählen: Schweißen, Plasmaschneiden oder Schleifen und Schneiden. Somit eignen sich die Helme auch für Arbeiten mit dem Trennschleifer.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org