Das Wichtigste in Kürze
  • Moderne Sprossenwände sind wahre Multitalente: Wie auf einem richtigen Spielplatz können Kinder hier hangeln, klettern und schaukeln. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert ganz nebenbei auch die Motorik und Geschicklichkeit.

Sprossenwand Kinder Test

1. Für welches Alter sind Sprossenwände geeignet?

Es gibt bereits Sprossenwände für kleine Kinder ab 2 Jahren. Zertifikate und Prüfsiegel sind dabei wichtige Indikatoren. Sie belegen unter anderem, dass zum Beispiel die Sprossenabstände genormt sind. Allerdings gilt bei Kleinkindern generell: Turngeräte sollten in einem so jungen Alter immer nur unter Aufsicht eines Erwachsenen genutzt werden.

Wird der Nachwuchs älter, kann die Sprossenwand für Kinder durch entsprechendes Zubehör ganz einfach mitwachsen. Sogar für Erwachsene sind die Klettergeräte geeignet: Mit einer maximalen Belastbarkeit von 100 bis 150 Kilogramm können auch Mamas und Papas an den Sprossenwänden trainieren.

2. Welches Zubehör ist bei Sprossenwänden für Kinder laut Tests im Internet besonders empfehlenswert?

Sprossenwände für Kinder enthalten meistens Ringe, Strickleitern und Kletterseile. Diese Elemente lassen sich in der Regel mit wenigen Handgriffen an- und wieder abmontieren – je nach Lust und Laune. Machen Sie an Ihrer Sprossenwand für Kinder den Test: Welches Klettergerät gefällt Ihrem Jungen oder Mädchen am besten? Häufig werden Sprossenwände für Kinder auch mit Rutsche geliefert. Sie fallen allerdings meistens sehr kurz aus, daher sind sie an Sprossenwänden für Kinder laut diverser Tests im Internet oft nur für jüngere Kinder interessant.

Tipp: Prüfen Sie vor der Anschaffung einer Indoor-Kletterwand für Kinder, wie viel Platz Sie tatsächlich zur Verfügung haben. Gerade eine ausladende Rutsche kann schnell zur gefährlichen Stolperfalle werden.

3. Worauf müssen Sie bei der Montage einer Sprossenwand achten?

Beim direkten Vergleich von Sprossenwänden für Kinder fällt auf, dass es insbesondere zwei Arten gibt: Sprossenwände für Kinder aus Holz und aus Metall. Während Holz besonders umweltfreundlich ist, überzeugt die Metallvariante durch ihre hohe Robustheit. Allerdings ist Letztere auch sehr schwer, was sich wiederum auf den Aufbau auswirken kann. Doch für die Montage sind noch andere Aspekte entscheidend: Soll das Indoor-Klettergerüst an der Wand oder an der Decke fixiert sein? Möchten Sie Löcher in die Wand bohren oder soll die Montage ohne Bohrungen auskommen?

Haben Sie das richtige Modell gefunden, muss es nur noch passen. Prüfen Sie dabei nicht nur, ob die Sprossenwand für Kinder die richtigen Maße hat, sondern kalkulieren Sie auch den Bewegungsspielraum beim Schwingen und Springen mit ein. Überlegen Sie bei der Gelegenheit auch, ob sich der Erwerb einer Weichbodenmatte eignet. Gerade wenn Fliesen oder ein anderes hartes Material den Untergrund bildet, sollten Sie den Kletterbereich mit einem soften Material auslegen.

Tipp: Es gibt auch Sprossenwände für Kinder, die klappbar sind. Sie lassen sich ganz einfach platzsparend zusammenschieben und geben so wertvollen Raum frei, wenn sie gerade nicht in Benutzung sind.

Schließlich stellt sich noch die Frage nach der Farbe. Wenn Sie eine Sprossenwand für Kinder kaufen, darf das Spielgerät sicherlich bunt sein. Vielleicht eignet sich aber auch eine Sprossenwand für Kinder in Weiß, sodass sie sich auch im späteren Alter noch perfekt ins Kinder- oder dann Jugendzimmer einpasst. Allerdings ist die Farbwahl oftmals zweitrangig. Vielmehr gilt es, die beste Sprossenwand für Ihr Kind zu finden. Und das ist häufig die mit den meisten Spielmöglichkeiten, dem einfachsten Aufbau und der höchsten Robustheit.

Videos zum Thema Sprossenwand Kinder

In diesem YouTube-Video präsentieren wir die einzigartige 5-in-1 kombinierte Sprossenwand von Kidsmont. Das Produkt bietet vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Schaukeln, Rutschen und sogar als Basketballkorb. Es ist perfekt für Kinder jeden Alters und ein absolutes Highlight für den Indoor-Spielbereich.

Quellenverzeichnis