Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Springform handelt es sich um eine Kuchenform, die aus einem Ring und einem herausnehmbaren Boden besteht. Sie lässt sich öffnen, so dass das Backwerk leicht entnommen werden kann. Wenn Sie öfters Kuchen für mehrere Personen backen möchten, sollten Sie sich am besten eine Springform mit 28 cm zulegen.
Eine getestete Springform (28 cm) auf eine roten Polster stehend.

Die Westmark-Springform (28 cm), ist eine Form mit zwei Bodenvarianten – einer flachen und dem mit der mittigen Öffnung, den wir auf dem Foto erkennen.

1. Wer sollte laut gängiger Online-Tests eine Springform mit 28 cm verwenden?

Eine gute Springform sollte in keiner Küche fehlen, denn sie lässt sich sehr vielseitig einsetzen, ermöglicht aufgrund ihres Designs eine einheitliche Verteilung des Teiges und somit ein gleichmäßiges Backergebnis. Springformen bestehen aus einem herausnehmbaren Boden und einem Ring, der geöffnet werden kann. Dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Backen besonders leicht herauslösen.

Springformen sind in vielen Größen und Ausführungen erhältlich. Wenn Sie häufiger Kuchen für mehrere Personen backen, sollten Sie sich eine Backform mit 28 cm kaufen.

Seitenansicht der getesteten Springform (28 cm) auf einem roten Polster.

Die Höhe dieser Westmark-Springform (28 cm) beträgt laut unseren Informationen 7 cm.

2. Aus welchen Materialien werden Kuchen-Springformen mit 28 cm hergestellt?

Springformen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Größen und auch in Hinblick auf das Material bestehen oftmals signifikante Unterschiede. Während es sich bei Springformen früher fast ausschließlich um Modelle aus Steinzeug oder Stahlblech handelte, werden die praktischen Küchenhelfer inzwischen auch aus vielen anderen Materialien hergestellt.

Der Klassiker sind nach wie vor 28-cm-Springformen aus Metall, da sie laut gängiger Springformen-mit-28-cm-Online-Tests die Wärme besonders gut leiten sowie sehr robust und langlebig sind. Neben Eisen, Blech und verzinntem Kupfer können Sie auch 28-cm-Backformen aus Edelstahl oder Aluminium kaufen, die zwar genauso stabil, dafür aber weniger rostanfällig sind. Da die besten 28-cm-Springformen meist mit einer Antihaftbeschichtung versehen sind, sind sie allerdings in der Regel nicht spülmaschinengeeignet und überdies nicht immer kratzfest.

28-cm-Springformen aus Emaille (z. B. die 28-cm-Springform von Zenker) sind hingegen schnitt- und kratzfest sowie garantiert rostfrei. Bei diesen Modellen können Sie den Kuchen bei Bedarf auch direkt auf dem Boden schneiden, zudem lassen sie sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Die Antihaftwirkung des Materials ist allerdings nur gering. Hier haben laut gängiger Springformen-mit-28-cm-Online-Tests Modelle aus Keramik und Silikon die Nase vorne. Beide Materialien zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Antihaftwirkung aus und halten auch hohen Temperaturen stand.

Gut zu wissen: 28-cm-Springformen aus Keramik gibt es als Vollkeramik-Modelle oder mit entsprechender Beschichtung. Dauerhaft kratzfest sind nur Vollkeramik-Springformen, sie haben dafür aber den Nachteil, dass sie zerbrechen können.

Getestet: Eine Springform (28 cm) lehnt an einer hellen Wand.

Mit einer 5-Jahres-Garantie kann die Westmark-Springform (28 cm) überzeugen.

3. Die besten Springformen mit 28 cm im Vergleich: Wie lassen sich die Backzutaten für eine Springform mit 28 cm umrechnen?

Sie möchten einen Kuchen in Ihrer 28-cm-Springform backen, im Rezept ist aber von einer Form mit 24 cm die Rede? Oder Sie möchten einen großen Kuchen in einer kleinen Springform backen? In diesem Fall müssen Sie die Mengen der Zutaten an die Größe Ihrer Springform anpassen.

Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose Tabellen mit den entsprechenden Umrechnungsfaktoren. Möchten Sie beispielsweise ein Rezept für eine Springform mit 20 cm in einer 28er-Form backen, müssen Sie die Zutaten mit dem Faktor 1,96 multiplizieren. Soll ein Kuchen für eine Springform mit 30 cm in eine Form mit 22 cm gebacken werden, ergibt sich ein Faktor von 0,54. Hat Ihre Springform einen Durchmesser von 16 cm, es sollen aber 24 cm sein, lautet der Faktor 2,24.

springform-28-cm-test

Videos zum Thema Springform (28 cm)

In diesem neuen Video dreht sich alles um das Thema Backrahmen und Tortenringe! Wir zeigen euch Tipps und Tricks zur Anwendung und Pflege dieser unverzichtbaren Helfer in der Küche. Egal, ob ihr eine leckere Torte zaubern oder einen saftigen Kuchen backen möchtet, mit unserem Springform mit 28 cm Durchmesser seid ihr bestens ausgestattet. Lasst euch von Sallys Welt inspirieren und entdeckt die vielseitigen Möglichkeiten mit Backrahmen und Tortenringen!

In diesem Video geht es um die Kaufberatung für Springformen in der Größe von 28 cm. Wir vergleichen langlebige und hochwertige Modelle mit günstigen Alternativen und helfen dir dabei, die perfekte Kuchenform für deine Bedürfnisse zu finden. Lass dich von unseren Tipps und Empfehlungen inspirieren, um deine Backergebnisse auf ein neues Level zu bringen!

Quellenverzeichnis