Egal, ob Sie für einen Verwandten eine sprechende Armbanduhr kaufen oder ob Sie selbst mit Augenkrankheiten zu kämpfen haben, die Wahl der passenden Uhr fällt Ihnen sicherlich nicht leicht. Im folgenden Abschnitt des Blindenuhr-Ratgebers von Vergleich.org erklären wir Ihnen, worauf es bei der Wahl einer sprechenden Armbanduhr ankommt.
1.1. Uhrwerke: Funkuhren zeigen immer die richtige Zeit an

Quarzuhren werden elektronisch mit einer Batterie betrieben und überzeugen durch eine besonders hohe Ganggenauigkeit. Bei Funkuhren werden die minimalen Abweichungen sogar automatisch ausgeglichen.
Bei herkömmlichen Armbanduhren – egal, ob Herrenuhren oder Damenuhren – müssen Sie sich oft zwischen einem batteriebetriebenen Quarzuhrwerk oder einem rein mechanischen Uhrwerk mit Handaufzug oder Automatikfunktion entscheiden.
Bei sprechenden Armbanduhr haben Sie diese Wahl nicht. In unserer Produkttabelle setzen alle Seniorenuhren auf die sehr präzisen Quarzuhrwerke. Da für die Sprachausgabe ohnehin elektronische Komponenten und eine Batterie verbaut sind, ist dies auch absolut sinnvoll.
Die besten sprechenden Armbanduhren verfügen zusätzlich über einen Funkempfänger, mit dem sie ein per Langwelle ausgestrahltes Zeitzeichensignal empfangen können. Auf diese Weise werden Funk-Armbanduhren automatisch auf dem richtigen Stand gehalten und zeigen immer die korrekte Uhrzeit an.
Tipp: Einige Hersteller bieten auch sprechende Armbanduhren mit einer integrierten Solar-Zelle an. Bei Uhren dieser Kategorie bezieht der Akku der Blindenuhr seine Energie aus Licht und regelmäßige Batteriewechsel werden unnötig.
1.2. Einige Blindenuhren bieten auch eine Datumsansage und einen sprechenden Wecker
Die wichtigste Funktion einer sprechenden Uhr ist die Möglichkeit, auf Knopfdruck die aktuelle Uhrzeit ansagen zu lassen. Dies können alle Blindenuhren in unserer Produkttabelle. Manche Modelle überzeugen jedoch mit weiterer Funktionalität: Einige sprechende Armbanduhren bieten bei Bedarf stündlich automatische Zeitansagen, während andere zusätzlich einen sprechenden Wecker integriert haben.
Tipp für alle Langschläfer: Einige sprechende Armbanduhren mit Wecker verfügen auch über eine Snooze-Funktion. Sie können also noch zehn Minuten weiterschlafen.
1.3. Bei Acrylglas lassen sich Kratzer leicht entfernen

Ein gebrochenes Uhrglas ist bei sprechenden Uhren mit Acrylglas eher nicht zu erwarten.
Im Allgemeinen findet man bei Armbanduhren Uhrgläser aus den Materialien Acrylglas, Mineralglas und Saphirglas – gerade bei hochwertigen Taucheruhren ist das besonders harte Saphirglas verbreitet. Die meisten sprechenden Armbanduhren haben jedoch ein Uhrglas aus Acrylglas.
Dieser durchsichtige Kunststoff, der auch als Plexiglas bezeichnet wird, ist günstig in der Herstellung, hat im Vergleich mit den anderen beiden Materialien sowohl Vor- als auch Nachteile. Da Acrylglas deutlich weicher ist, zerkratzt es schneller, bricht dafür aber seltener. Außerdem lassen sich Kratzer problemlos auspolieren. Dies wäre bei Mineral- und Saphirglas schwer bis unmöglich.
Vorteile- niedriger Preis
- Kratzer können auspoliert werden
Nachteile- anfällig für Kratzer
1.4. Armbänder: Leder ist edel, aber auch empfindlich
Bei sprechenden Armbanduhren finden Sie Armbänder aus verschiedenen Materialien (vorwiegend Leder, Kunststoff oder Metall). Diese unterscheiden sich nicht nur im Hinblick auf ihre Optik, sondern auch in Bezug auf Tragekomfort und Robustheit.
Massenphänomen Nickelallergie
Die Nickelallergie ist die am häufigsten auftretende Kontaktallergie überhaupt. Allein in Deutschland reagieren nach wissenschaftlichen Schätzungen zwischen 2 und 4,5 Millionen Menschen sensibel auf den Kontakt mit Nickel.
Lederarmbänder sehen edel aus und punkten beim Tragekomfort aufgrund der Atmungsaktivität des Materials. Allerdings ist Leder anfällig für Feuchtigkeitsschäden und kann mit der Zeit brüchig werden. Kunststoffarmbänder aus Silikon oder Polyurethan sind vollkommen wasserfest, können bei regelmäßiger Belastung aber ebenfalls brechen.
Metallarmbänder sind robuster als Leder- und Kunststoffarmbänder, vertragen Feuchtigkeit und brechen nur selten. Allerdings verträgt nicht jeder diese Armbänder aus Metall. Denn in vielen Legierungen ist Nickel enthalten, das bei Allergikern Hautprobleme auslösen kann.

1.5. Die Art des Armbandverschlusses hat mit dem Material des Armbands zu tun
Was für ein Verschluss am Uhrenarmband angebracht ist, hängt oft mit dem Armbandmaterial zusammen. Bei Leder- und Kunststoffarmbändern finden Sie häufig die klassische Dornschließe, wie sie auch bei Ledergürteln verwendet wird. Dornschließen bieten eine unkomplizierte individuelle Anpassung und sind günstig in der Herstellung. Allerdings wird das Armband bei einer Dornschließe immer wieder an der gleichen Stelle geknickt und kann dort besonders schnell brechen.
Bei Metallarmbändern werden entweder Clipverschlüsse oder Faltschließen verwendet. Faltschließen haben den Vorteil, dass das Uhrenarmband immer einen geschlossenen Ring bildet. Selbst wenn sie sich versehentlich öffnet, ist bei einer Faltschließe ein Verlust der Uhr fast ausgeschlossen. Bei einem Clipverschluss ist dies hingegen eine reelle Gefahr. Daher raten wir von Vergleich.org tendentiell von Uhren mit Clipverschluss ab.
1.6. Wasserdichtigkeit wird bei sprechenden Armbanduhren nur selten thematisiert

Sie sollten Ihre sprechende Armbanduhr für Blinde nicht ins Wasser fallen lassen. Die meisten Hersteller schweigen sich nämlich über deren Wasserdichtigkeit aus.
Die Wasserfestigkeit ist beim Thema Armbanduhr eigentlich immer ein wichtiges Thema. Denn egal, ob durch einen unerwarteten Regenschauer oder beim regelmäßigen Händewaschen – gelegentliche Wasserspritzer lassen sich kaum vermeiden.
Leider machen die meisten Hersteller von sprechenden Armbanduhren keine Angaben zur Wasserdichtigkeit ihrer Blindenuhren. Wir von Vergleich.org empfehlen daher, bei der Nutzung einer sprechenden Armbanduhr besondere Vorsicht walten zu lassen und auftretende Wasserspritzer schnellstmöglich abzuwischen.
Ich suche gerade eine sprechende Uhr als Geschenk für einen Senioren. Gibt es denn auch Uhren, bei denen man eine andere Sprache einstellen kann?
Guten Tag Georg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sprechende-Armbanduhren-Vergleich.
Von den im Vergleich verglichenen Modellen hat leider kein Hersteller eine solche Funktion angegeben.
Wir bedauern, dass wir Ihnen nicht noch mehr weiterhelfen können.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Ich habe vor kurzem eine sprechende Uhr gekauft, aber mir gefällt die Stimme nicht. Kann man auch eine andere Stimme einstellen?
Sehr geehrte Frau Hartmann,
da müssen wir Sie leider enttäuschen. Ein Wechsel der Ansagestimme ist normalerweise nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org