Beim Vergleich der verschiedenen Funk-Solar-Armbanduhren aus Tests und Varianten ohne Funk sind uns einige Details ins Auge gefallen, die Sie beim Kauf von Solar-Armbanduhren unbedingt berücksichtigen sollten.
Auf diese Eigenschaften wollen wir im Rahmen unserer Kaufberatung etwas detaillierter eingehen:
2.1. Gehäuse und Uhrglas sollten robust und stabil sein

Eine Solar-Armbanduhr funktioniert komplett ohne Batterien.
Wenn Sie Solar-Armbanduhren kaufen wollen, spielt neben der perfekten Passform des Armbands das Material von Gehäuse und Uhrglas eine elementare Rolle.
Auch eine besonders günstige Solar-Armbanduhr von Discountern wie Aldi und Lidl oder Tchibo sollte sich im Alltag robust und unempfindlich präsentieren.
Wir haben auf Vergleich.org in den verschiedenen Solar-Armbanduhren ganz unterschiedliche Materialien beim Gehäuse gefunden. Dabei ist eine Solar-Armbanduhr aus Bambus eher selten, während Solar-Armbanduhren aus Titan weit verbreitet sind. Etwa mittelmäßig oft trifft man auf Solar-Armbanduhren mit Keramik als Gehäusematerial.
Für Bambus spricht, dass es sich dabei um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, der sich als Gehäuse zwar robust, aber nicht unbedingt wasserfest und hygienisch präsentiert. Darüber hinaus sind Modelle aus Bambus nicht eben für ihre hohe Wasserdichtigkeit bekannt.
Keramik ist etwas stabiler, wobei eine Solar-Armbanduhr für Outdoor- und Sportaktivitäten aus Titan die höchste Stabilität besitzt. Titan erhalten Sie in farbenfroher Vielfalt, sodass die Solar-Armbanduhr blau, rot oder schwarz sein kann.
Das Uhrglas muss im Alltag zahlreichen Belastungen standhalten, damit es nicht schon nach wenigen Tagen oder Wochen das Ablesen der Zeit von der Solar-Armbanduhr für Damen oder Herren unmöglich macht. Besonders hochwertig, robust und unempfindlich präsentieren sich hier Solar-Armbanduhren mit Saphirglas. Mit ähnlich guten Eigenschaften präsentieren sich auch Solar-Armbanduhren mit Mineralglas.
2.2. Passform und Material des Armbandes
Das Armband der Solar-Armbanduhr für Herren, Damen und Kinder sollte bequem und gleichzeitig sicher sitzen. Die Auswahl der Materialien ist bei Solar-Armbanduhren für Kinder etwas beschränkter als bei Modellen für Erwachsene. Eine Solar-Armbanduhr als Funkuhr gibt es mit Armbändern aus Baumwolle, Leder, Kunststoff und zahllosen weiteren Alternativen.
Wichtig ist bei der Wahl immer, dass das Armband nicht in die Haut einschneidet und auch die Ränder nicht scharfkantig für Rötungen sorgen. Durch Löcher oder andere Lösungen lässt sich die Länge der Armbänder variantenreich anpassen, damit Ihre Solar-Armbanduhr mit digitaler oder analoger Anzeige rundum bequem sitzt.
Wenn Sie Ihre Solar-Armbanduhr im Fachhandel oder bei einem Sportgeschäft bzw. Juwelier kaufen, genießen Sie folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- Sie können die Uhr anprobieren
- Sie spüren sofort das Gesamtgewicht
- Sie werden umfassend beraten
- Umtausch und Reklamationen schnell und unkompliziert
Nachteile- Preise teilweise höher
- meist nur beschränkte Auswahl
Auch wenn Sie im Internet tolle Schnäppchen machen und die größte Auswahl genießen, lässt sich die Solar-Armbanduhr immer erst nach Lieferung anprobieren. So könnte es zu häufigem Versand und Rückversand kommen, was umständlich und nicht besonders umweltschonend ist.
2.3. Praktische Zusatzfunktionen

Solar-Armbanduhren gibt es für Damen und Herren.
Die meisten modernen Uhren zeigen schon längst nicht mehr nur die Uhrzeit an, sondern sind echte Solar-Armbanduhr-Hybriden.
Neben der Uhrzeit wird meist auch das Datum angezeigt, während gerade digitale Geräte auch Höhen- und Tiefenmesser besitzen oder als Solar-Armbanduhr funkgesteuert Wetterdaten empfangen oder gar als Smart-Watch fungieren.
Darüber hinaus finden wir, dass eine hochwertige Solar-Armbanduhr wasserdicht sein sollte. Eine gute Wasserdichtigkeit ist nicht nur für Taucher wichtig. Denn auch im Alltag gibt es viele Situationen, in denen Sie von einer wasserdichten Solar-Armbanduhr profitieren.
Sie wollen sich schnell die Hände waschen, das Geschirr spülen oder Sie vergessen vor dem Duschen, die Uhr auszuziehen – und schon ist eine nicht wasserdichte Uhr in vielen Fällen unbrauchbar.
Die Wasserdichtigkeit wird in bar angegeben, wobei man ohne Vorkenntnisse nicht genau weiß, was die Angabe Solar-Armbanduhr mit 10 bar oder Solar-Armbanduhr mit 20 bar tatsächlich zu bedeuten hat.
Die folgende Übersicht gibt Ihnen ein besseres Gefühl dafür, ob Sie wirklich eine Solar-Armbanduhr mit 10 bar benötigen:
Wasserdichtigkeit in bar | Wassertiefe in m |
5 | 50 |
10 | 100 |
20 | 200 |
Für den normalen Gebrauch reicht eine Wasserdichtigkeit von 5 bar vollkommen aus, falls Sie nicht mit Ihrer Hybrid-Solar-Armbanduhr tauchen gehen wollen.
Vielen Dank für diese hilfreiche Vergleichstabelle und vor allem für den Hinweis mit dem Kunstlicht. Da ich die Uhr auch viel im Büro tragen würde, hätte ich sonst im Winter Angst, dass sie trotz Solarzelle stehenbleibt.
Sehr geehrter Herr Schneider,
wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten. Beachten Sie jedoch, dass das Aufladen im Büro deutlich länger dauern wird. Falls die Uhr dann auch noch gelegentlich unter der Manschette des Hemds verschwindet, wird der Effekt vielleicht nicht so groß sein wie erhofft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org