Das Wichtigste in Kürze
  • Citizen-Eco-Drive-Uhren stehen sowohl für Damen als auch für Herren zur Verfügung. In der Regel arbeiten sie auf der Basis eines Quarzuhrwerks und zeigen die Zeit in der analogen Variante an. In puncto Design haben Sie die Wahl zwischen eleganten und sportlichen Ausführungen.

1. Was bedeutet Eco-Drive?

Hinter dem Begriff Eco-Drive verbirgt sich eine von dem japanischen Uhrenhersteller Citizen entwickelte Technologie, die sowohl in Citizen-Eco-Drive-Funkuhren sowie in Chronographen und vielen anderen Modellen zum Einsatz kommt.

Der Clou daran: Während Sie im Normalfall nicht darum herumkommen, die Batterie Ihrer Uhr von Zeit zu Zeit auszutauschen, ist das bei Eco-Drive-Uhren aus dem Hause Citizen nicht der Fall. Sie sind stattdessen in der Lage, Licht in Energie zu transformieren, diese in einer integrierten Zelle zu speichern und entsprechend abzurufen.

Ein Wechsel der Batterie ist damit hinfällig, was sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt erfreut, denn auch die wenig nachhaltige Batterieentsorgung entfällt.

Ist die Energiezelle einmal voll aufgeladen, funktioniert die Eco-Drive-Uhr sogar mehr als sechs Monate lang in der Dunkelheit.

2. Laut gängigen Eco-Drive-Uhren-Tests im Internet: Welche Gehäuse-, Uhrenglas- und Armbandmaterialien sind zu empfehlen?

Wer Eco-Drive-Uhren kaufen möchte, der ist sicherlich daran interessant, lange Freude an ihr zu haben. Laut diversen Eco-Drive-Uhren-Tests im Internet ist das bei den meisten der besten Eco-Drive-Uhren gegeben, denn sie sind mit robusten Gehäusen, Uhrengläsern und Armbändern ausgestattet.

Eine goldrichtige Entscheidung sind zum Beispiel die Citizen-Uhren der Reihe „Eco-Drive Titanium“. Sie verfügen über ein Gehäuse aus kratzfestem und widerstandsfähigem sowie zugleich leichtem Titan. Das Uhrenglas Ihrer neuen Citizen-Eco-Drive für Herren oder Citizen-Eco-Drive für Damen besteht zudem idealerweise aus äußerst hartem Saphirglas und das Armband aus solidem Edelstahl.

3. Eco-Drive-Uhren im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es noch zwischen den einzelnen Exemplaren?

Laut gängigen Online-Tests zum Thema Eco-Drive-Uhren können Sie aus einem abwechslungsreichen Sortiment aus verschiedenen Gehäusedurchmessern und -höhen sowie Armbandlängen und -breiten auswählen. Außerdem haben Sie die Qual der Wahl zwischen Citizen-Eco-Drive-Uhren in Schwarz, Citizen-Eco-Drive-Damen-Uhren in Gold, Citizen Eco-Drive-Uhren in Grün sowie vielen anderen Farbvarianten.

Weitere Unterscheidungsmerkmale sind das Gewicht der Uhren sowie ihre Fähigkeit, unter Wasser genutzt werden zu können. Während einige Exemplare lediglich einem Wasserdruck bis 3 bar standhalten, macht anderen 10 oder 20 bar nichts aus. Der Hersteller bietet des Weiteren diverse Verschlussmechanismen wie die Doppelfalt- und die Dornschließe an.

Auch aus Sicht des Funktionsumfangs gibt es Differenzen. So sind beispielsweise Chronographen je nach Modell in der Lage, die Zeit zu stoppen und/oder viele andere Daten zu liefern.

eco-drive-uhren-test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Eco-Drive-Uhren-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Eco-Drive-Uhren-Vergleich 11 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Citizen. Mehr Informationen »

Welche Eco-Drive-Uhren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Citizen Eco-Drive Promaster Marine BN0157-11X wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 211,65 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Eco-Drive-Uhr ca. 181,21 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Eco-Drive-Uhr-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Eco-Drive-Uhr-Modell aus unserem Vergleich mit 312 Kundenstimmen ist die Citizen Eco-Drive EW1262-55P. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Eco-Drive-Uhr aus dem Eco-Drive-Uhren-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Eco-Drive-Uhr aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Citizen Eco-Drive BM7470-84L. Mehr Informationen »

Gab es unter den 11 im Eco-Drive-Uhren-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Eco-Drive-Uhren-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Citizen Eco-Drive BM7470-84L, Citizen Eco-Drive Promaster Marine BN0157-11X, Citizen Eco-Drive EW1262-55P und Citizen Eco-Drive AT9036-08E. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Eco-Drive-Uhr-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 11 Eco-Drive-Uhren Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Eco-Drive-Uhren“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Citizen Eco-Drive BM7470-84L, Citizen Eco-Drive Promaster Marine BN0157-11X, Citizen Eco-Drive EW1262-55P, Citizen Eco-Drive AT9036-08E, Citizen Eco-Drive BM7108-81E, Citizen Eco-Drive CA0790-83L, Citizen Eco-Drive AW1527-86E, Citizen Eco-Drive EW2494-89B, Citizen Eco-Drive EO1214-82A, Citizen Eco-Drive EM0500-73L und Citizen Eco-Drive BM7108-81A. Mehr Informationen »