Das Wichtigste in Kürze
  • Sprachverstärker erlauben das Verstärken der eigenen Stimme mittels eines Mikrofons oder eines Headsets. Durch einen eingebauten Akku sind die Geräte überall einsetzbar.

1. Wie finden Sie den besten Sprachverstärker für Ihre Zwecke?

Welchen Sprachverstärker Sie kaufen sollten, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Wenn Sie das Gerät an besonders lauten Orten wie etwa Demonstrationen benutzen möchten, brauchen Sie eine höhere Ausgangsleistung, als wenn Sie lediglich auf der Suche nach einem Sprachverstärker für Führungen oder für den Unterricht sind. Die Ausgangsleistung wird in der Regel in Watt angegeben und entscheidet über die maximale Lautstärke des Lautsprechers. Eine Wattzahl von 25 oder höher ist für laute Umgebungen notwendig.

Auch die Akkulaufzeit kann von großer Bedeutung sein. Sind Sie darauf angewiesen, einen ganzen Tag ohne Steckdose auszukommen, oder haben Sie stets die Möglichkeit, den Akku wieder aufzuladen? In letzterem Fall reicht auch ein Gerät mit geringerer Akkukapazität aus. Für manche Anwendungen oder Berufsgruppen kann zudem eine Aufnahmefunktion wichtig sein. Leider haben nicht alle Geräte eine entsprechende Funktion an Bord. Die Sprachverstärker von Giecy haben eine Recordingfunktion, ebenso wie ausgewählte Geräte der Marke SHIDU. Schließlich sollten Sie auch darauf achten, ob Sie den Lautsprecher stets am Körper tragen werden. In diesem Falle reicht ein Sprachverstärker mit kabelgebundenem Headset oder Mikro. Ansonsten brauchen Sie einen Bluetooth-Sprachverstärker.

2. Zu welchem Ergebnis kommen unabhängige Online Tests von Sprachverstärkern?

In verschiedenen Sprachverstärker-Tests im Internet kristallisiert sich heraus, dass neben den bereits im ersten Absatz genannten Funktionen vor allem der Funktionsumfang und die Spezifikationen hinsichtlich Gewicht und Größe eine Rolle spielen. Eine größere Box kann in der Regel zwar tiefere Frequenzen besser wiedergeben, aber ist dabei gleichzeitig auch sperriger. Das Potenzial kleiner, mobiler Sprachverstärker wurde bisher eher von kleineren, unbekannteren Marken entdeckt als von den etablierten Elektronikgrößen. In diversen Online-Tests von Sprachverstärkern schneiden vor allem Modelle von Giecy, SHIDU und APROTII gut ab.

3. Anwendungsmöglichkeiten für Sprachverstärker im Vergleich – wie unterscheiden sich verschiedene Situationen?

Die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten für Sprachverstärker sind vielfältig. Zu den schon genannten kommen etwa Stadtrundfahrten oder die Anwendung im Taxi, welche hinsichtlich der vielerorts eingeführten Trennwände in Fahrzeugen Sinn ergibt. Doch auch für Meetings aller Art kann ein Sprachverstärker eine durchaus sinnvolle Ergänzung sein.

Glücklicherweise ist das kein Problem, da die große Mehrzahl an Sprachverstärkern kabellos ist. Auch denkbar ist ein Einsatz, um mit Freunden Karaoke zu singen. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, einen Sprachverstärker mit Mikrofon und nicht nur mit Headset zu kaufen. Ein drahtloser Sprachverstärker ist aber auch in anderen Bühnensituationen anzuraten, in denen sich der Sprecher viel bewegt.

Stimmverstärker sind nur bedingt für den Einsatz auf Konzerten geeignet. Einerseits wegen der begrenzten Lautstärke und andererseits wegen der Tonqualität, die nicht an jene einer professionellen Gesangsanlage heranreicht.

sprachverstärker-test

Quellenverzeichnis