Das Wichtigste in Kürze
  • In Online-Tests sind Speed-Skates für Herren nur selten zu finden. Anstelle von Speedskates stehen Inline Skates für Herren im Fokus der Aufmerksamkeit. Je nachdem, für welches Paar Herren-Speedskates Sie sich entscheiden, fallen die Unterschiede allerdings gering aus.

speed-skates-herren-test

1. Welche Unterschiede gibt es zwischen Herren-Inlinern und Speed-Skates?

Der größte und wichtigsten Unterschied zwischen klassischen Herren-Inline-Skates und Speed-Inlinern besteht in der Rollengröße. Handelsübliche Inliner für Herren verfügen meist über Rollen mit einem Durchmesser zwischen 76 und 80 mm. Diese Inline-Skates für Herren lassen sich so vielseitig einsetzen.

Bei Speed-Skates für Herren steht hingegen Geschwindigkeit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dementsprechend fallen die Rollen größer aus. Der Durchmesser variiert allerdings je nach Modell teils deutlich. So ist dieser beim K2 Alexis Speed Boa für Herren nur 84 mm groß, bei anderen Varianten 90, 100, 110 oder aber 120 mm.

Tipp: Anfänger sind mit kleineren Rollen besser beraten, da so eine höhere Kontrolle möglich ist. Höhere Geschwindigkeiten erreichen Sie hingegen mit größeren Rollen.

2. Schneiden Speed-Skates für Herren in Online-Tests besser ab, wenn sie nur über 3 Rollen verfügen?

In vielen Online-Tests zu Speed-Skates für Herren finden Sie sowohl Modelle mit 3 als auch mit 4 Rollen. Wenn Sie Herren-Speed-Skates kaufen, die über 4 Rollen verfügen, fällt die Schiene eher lang aus oder aber die Rollen sind kleiner.

Möchten Sie hohe Geschwindigkeiten erreichen und gleichzeitig besonders wendig agieren können, sind Herren-Speed-Skates im Vergleich besser, wenn sie nur über 3 Rollen verfügen. Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass es aufgrund der kürzeren Schiene schwerer ist, das Gleichgewicht zu halten. Anfänger sind daher mit klassischen Herren-Speed-Inlinern von K2 oder einer anderen beliebten Marke besser beraten.

3. Harte oder weiche Rollen: Welche sollte ich verwenden?

Die besten Speed-Skates für Herren sind meist mit harten Rollen versehen. Dies hat den einfachen Grund, dass härtere Rollen Ihnen höhere Geschwindigkeiten ermöglichen.

Gleichzeitig sind härtere Rollen jedoch schlaganfälliger und geben Stöße ungefiltert weiter. Auf weniger glattem Asphalt werden Sie daher eher behindert, sodass Sie zu Rollen mit einer mittleren Härte greifen sollten.

Videos zum Thema Speed-Skates Herren

Dieses YouTube-Video gibt einen Einblick in die Erfahrungen von Anfänger- und Fortgeschrittenen-Inlineskatern, die über den neuen Roces Fitness Skate und ihren Trip zum Berlin Marathon 2019 diskutieren. In dem Video werden die Vorzüge des Produkts Roces Gymnasium 2.0 TIF vorgestellt und wie es bei diesem herausfordernden Rennen zum Einsatz kam. Eine spannende und informative Zusammenfassung für alle Interessierten in drei Sätzen.