Möchten Sie ein Spannbettlaken in 180 x 200 cm kaufen, haben Sie unterschiedliche Typen zur Auswahl. Im Folgenden erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zu Materialien und Farben. Außerdem informieren wir Sie, wie Sie die richtige Größe für Ihre Spannbettlaken finden.
2.1. Hautfreundliches Material
Da Sie im Schlaf direkt auf dem Spannbettlaken aufliegen, ist die Auswahl des passenden Stoffes entscheidend für den Schlafkomfort. Materialien für Spannbetttücher bestehen idealerweise aus reinem Naturmaterial, das für seine temperaturausgleichenden Eigenschaften bekannt ist. Zu diesen Materialien zählen unter anderem Baumwolle, Mako-Baumwolle, Bambus und Leinen. Besonders Allergiker profitieren von hautfreundlichen Naturmaterialien.

Im Vergleich zu Modellen aus synthetischen Materialien bieten Spannbettlaken in 180 x 200 cm aus Naturfasern einen höheren Schlafkomfort.
Was ist der beste Stoff für ein Spannbettlaken? Jeder Stoff hat seine individuellen Eigenschaften. Spannbettlaken 180 x 200 cm aus Baumwolle sind sehr atmungsaktiv und somit für Sommer- und Winternächte geeignet. Spannbettlaken 180 x 200 cm aus Bambus sind sehr weich und anti-allergisch.
Nutzen Sie ein Wasserbett, empfehlen wir Ihnen beispielsweise ein 180×200-cm-Spannbettlaken aus Mako-Satin. Dieses reguliert die Wärme angenehm.
Welches Spannbettlaken ist optimal, wenn man nachts schwitzt? Beispielsweise Lyocell kann die Feuchtigkeit sehr gut regulieren. Daher eignet sich Lyocell auch für Menschen, die zu erhöhtem Schwitzen neigen. Aber auch 180×200-Spannbettlaken aus Jersey werden aufgrund ihrer saugfähigen Eigenschaften in zahlreichen Online-Tests von 180×200-Spannbettlaken empfohlen.

Beim genauen Betrachten können Sie die Webstruktur dieses Hessnatur-Perkal-Spannbetttuchs in 180 x 200 cm gut erkennen.
Als Alternative zu Naturmaterialien kommt auch Mikrofaser zum Einsatz, die meistens aus pflegeleichtem Polyester besteht.
Hinweis: Die Stoffdicke gibt an, wie viel Gramm Stoff pro Quadratmeter bei der Herstellung verarbeitet wurden. Dies gibt Ihnen Auskunft über die Qualität. Je höher der Wert, desto robuster und langlebiger der Stoff.
2.2. Wärmende- bzw. kühlende Materialien je Jahreszeit
Die wichtigsten Materialien und für welche Saison sie besonders geeignet sind, haben wir Ihnen im Folgenden übersichtlich zusammengefasst:
Material | Merkmale |
180×200-Spannbettlaken aus Baumwolle | - Baumwolle ist eine Naturfaser
- bleibt lange glatt
- ist temperaturregulierend und dadurch für Sommer und Winter geeignet
- ist besonders hautfreundlich
|
180×200-Spannbettlaken aus Musselin | - leichter, weich gewebter Stoff mit gekreppter Struktur
- wird aus Baumwolle gefertigt
- weiche Haptik
- atmungsaktiv sowie feuchtigkeitsregulierend und dadurch für Sommer optimal
|
180×200-Spannbettlaken aus Satin | - kann aus Seide, Baumwolle oder Polyester bestehen
- Eigenschaften daher von Material abhängig
- aufgrund Oberfläche vor allem für den Sommer geeignet
|
180×200-Spannbettlaken aus Mako-Satin | - besteht aus hochwertiger – häufig ägyptischer – Baumwolle
- gewebt in der Atlasbindung, wodurch glänzende Oberfläche und matte Unterseite entsteht
- glatte und weiche Haptik
- dank temperaturausgleichenden Eigenschaften sowohl für den Sommer als auch den Winter geeignet
|
180×200-Spannbettlaken aus Jersey | - atmungsaktiv
- hat saugfähige Eigenschaften
- gilt als bügelfrei
|
180×200-Spannbettlaken aus Perkal | - dichtes Gewebe mit einer angenehmen Haptik
- gilt als langlebig und robust
- atmungsaktiver Stoff
- reguliert die Feuchtigkeit und ist dadurch optimal für den Sommer
|
180×200-Spannbettlaken aus Leinen | - Leinen ist ein grobfaseriger Naturstoff
- bleibt im Sommer lange kühl
- neigt zum Knittern
|
180×200-Spannbettlaken aus Polyester | - ist kaum dehnbar
- ist sehr pflegeleicht und gut zu reinigen
- ist nicht atmungsaktiv
- für Sommer und Winter geeignet
|
180×200-Spannbettlaken aus Lyocell | - reguliert die Feuchtigkeit
- fühlt sich weich an
- ist knitterfrei
- ist auch für Menschen gut geeignet, die zum Schwitzen neigen
|
180×200-Spannbettlaken aus Biber | - Biber beschreibt eine Webart
- wird aus Baumwolle gewebt
- aufgrund wärmenden Eigenschaften optimal für den Winter geeignet
|
180×200-Spannbettlaken aus Frottee | - Frottee-180×200-Spannbettlaken bestehen meist aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch
- sowohl für den Sommer als auch Winter geeignet
- Materialmix macht sie besonders pflegeleicht
|

Dieses Hessnatur-Perkal-Spannbetttuch in 180 x 200 cm ist aus Bio-Baumwolle hergestellt.
2.3. Zertifizierungen informieren Sie über nachhaltige Produkte
Nachhaltige Spannbettlaken sind an verschiedenen Zertifizierungen erkennbar, die Ihnen die Umweltfreundlichkeit und Schadstofffreiheit bestätigen.
Beispielsweise bestehen die 180×200-cm-Spannbettlaken von Schlafgut aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Zudem verfügen die Schlafgut-Spannbettlaken in 180 x 200 cm über die OEKO-TEX-Standard-100-Zertifizierung und sind damit nachweislich gesundheitlich unbedenklich. Neben Schlafgut verfügen auch beispielsweise Spannbettlaken von Schiesser über diesen Standard.

Laut unserer Recherche gibt es dieses Hessnatur-Perkal-Spannbetttuch in 180 x 200 cm in zahlreichen Natur-Farbtönen.
2.4. Farbenfrohes vs. dezentes Design
180×200-cm-Spannbettlaken erhalten Sie in zahlreichen Farben. Mit diesen können Sie gezielt Akzente setzen oder eine entspannte Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer schaffen.
Eine zeitlose und zugleich ruhige Wirkung erzielen 180×200-cm-Spannbettlaken in dezenten Farben wie Weiß, Beige oder Grau. Zudem können Sie diese harmonisch in jeden Einrichtungsstil integrieren.
Für monochrome Einrichtungsstile eignen sich beispielsweise 180×200-cm-Spannbettlaken in Schwarz oder dunklem Blau. Achten Sie bei dunklen Tönen darauf, dass hohe Matratzen mit 180×200-Spannbettlaken und einer 30-cm-Steghöhe oder höher den Raum optisch stärker einnehmen als Spannbettlaken in hellen Farben.
Mögen Sie es hingegen farbenfroh und möchten optische Hingucker kreieren, eignen sich knallige Farbtöne. Mit einem 180×200-Spannbettlaken in beispielsweise Grün oder Terrakotta erzeugen Sie eine lebendige Stimmung.
Tipp: Mögen Sie es auffallend, können Sie für Ihre Matratze und Ihren Topper separate 180×200-Spannbettlaken in verschiedenen Farben nutzen. Diese Methode eignet sich auch für Ihr Boxspringbett-Spannlaken in 180 x 200 cm.

Ein wichtiges Kaufkriterium ist nicht nur das Gesamtmaß des Spannbettlakens in 180 x 200 cm, sondern auch die geeignete Matratzenhöhe.
2.5. Optimale Größen für unterschiedliche Matratzen-Höhen
Neben der Wahl des Materials und des Designs ist auch die richtige Größe des Spannbettlakens entscheidend. Wenn es um den Kauf neuer Spannbettlaken geht, sollten Sie daher die Höhe des Steges kennen.
Welche Spannbettlaken-Größe eignet sich für eine herkömmliche 180×200-cm-Matratze? Spannbettlaken der Größe 180 x 200 cm mit einer Steghöhe von unter 20 cm sind für niedrige Matratzen gedacht.
Welche Spannbettlaken-Größe reicht für ein Boxspringbett in 180 x 200 cm? 180×200-Spannbettlaken sollten laut Tests im Internet für Boxspringbetten eine Steghöhe von mindestens 25 cm haben. Auch beispielsweise Wasserbetten benötigen ein Spannbetttuch mit einer hohen Steghöhe.
Idealerweise nutzen Sie für hohe Matratzen 180×200-Spannbettlaken mit 30 cm Steghöhe, um es einfach beziehen zu können. Für besonders hohe Matratzen Ihres Boxspringbetts erhalten Sie 180×200-Spannbettlaken bis etwa 40 cm Steghöhe.
Um die richtige Größe Ihres 180×200-Spannbettlakens für hohe Matratzen zu finden, können Sie sich an folgender Faustformel orientieren: Matratzenhöhe + 5 bis 10 cm = empfohlene Steghöhe des Spannbettlakens.
Es gibt auch spezielle Bezüge, wie zum Beispiel Spannbettlaken in 180 x 200 cm für Topper. Diese sind für Matratzen mit Topper gedacht, ein Bettsystem, welches zunehmend in Mode kommt. Das 180×200-Spannbettlaken sollte dabei Topper und Matratze gut umschließen.
Tipp: Rechnen Sie für ein 180×200-Spannbettlaken mit Topper zusätzlich etwa 10 cm Steghöhe zu Ihrer Matratenhöhe dazu, um das Bettlaken fixieren zu können.
Guten Tag,
kann ich Spannbettlaken aus Bambus auch in den Trockner geben?
LG
Joey
Hallo Joey,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem 180×200-cm-Spannbettlaken-Vergleich.
Die meisten Spannbettlaken können auf niedriger Stufe auch im Trockner getrocknet werden. Das quadratische Symbol mit Kreis in der Mitte bei den Waschinformationen steht für den Trockner. Ist dieses Zeichen durchgestrichen, dann sollten Sie Ihre Laken nicht in den Trockner geben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team