Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Spätzlebrett mit Schaber lassen sich köstliche Spätzle auf traditionelle Art und Weise zubereiten.

spätzlebrett-test

1. Was zeichnet ein traditionelles Spätzlebrett aus?

Ein Spätzlebrett kann rein theoretisch auch als normales Schneidebrett verwendet werden. Andersherum funktioniert das hingegen nicht. Denn ein schwäbisches Spätzlebrett ist mit einem Griff ausgestattet und leicht abgeschrägt. Der Griff ist notwendig, um das Brett festzuhalten, während mit dem Schaber die Spätzle vom Teig abgetrennt und in den Topf geschoben werden, wie Spätzlebrett-Tests im Internet erklären.

Andernfalls würde das Brett einfach in den Topf mit dem heißen Wasser hineinrutschen. Darüber hinaus ist der Griff am Ende häufig mit einer kleinen Öse versehen, durch die ein kleines Band gefädelt wurde. Daran lässt sich das Brett platzsparend an der Wand aufhängen. Häufig wird ein Spätzlebrett mit Messer oder Schaber geliefert, sodass Sie direkt loslegen können.

2. Aus welchem Material kann ein Spätzlebrett Tests im Internet nach bestehen?

Sie können sich für ein traditionelles Spätzlebrett aus Holz entscheiden. Diese Modelle sind altbewährt und leisten auch heute noch gute Dienste und sind streng genommen die einzig richtigen Spätzlebretter. Das Spätzlebrett aus Holz hat eine flache Oberfläche. Hier wird der Teig mit dem Schaber durch schnelle Bewegungen von Hand abgetrennt.

Besonders geeignete Holzarten für Spätzelbretter sind Ahorn, Buche und Bambus, wie diverse Spätzlebrett-Tests im Internet zeigen. Einige der besten Spätzlebretter aus unserer Vergleichstabelle bestehen aus diesen Holzarten.

Alternativ kann das „Spätzlebrett“ aus Kunststoff gefertigt worden sein. Dieses kann sogar in der Spülmaschine gereinigt werden, was es besonders alltagstauglich macht. Auch ein Spätzlebrett aus Edelstahl ist möglich. Die Modelle aus Kunststoff und Edelstahl, etwa Spätzlesiebe, sind meist mit runden Löchern ausgestattet, durch die der Teig gedrückt wird. Genau genommen sind es keine Spätlzebretter, sondern Spätzlehobel bzw. Spätzlereiben.

3. Wie lassen sich Spätzle mit Brett und Schaber zubereiten?

Wenn Sie ein klassisches Spätzlebrett kaufen, das aus Holz besteht, können Sie zu Hause authentische schwäbische Spätzle selbst machen. Dafür sollte zunächst der Spätzleteig vorbereitet werden.

Anschließend wird Wasser in einem Topf erhitzt. Sie sollten das Spätzlebrett und den Schaber anfeuchten, da der Teig sehr klebrig ist. Geben Sie dann eine ordentliche Menge des Teigs auf das Spätzlebrett. Mit dem Schaber können Sie nun den Teig schön glatt streichen und anschließend kleine Stücke abtrennen und direkt in das Wasser fallen lassen.

Tipp: Mit einem Schaber aus Edelstahl fällt das Abtrennen besonders leicht, wie unser Spätzlebrett-Vergleich zeigt.

Videos zum Thema Spätzlebrett

In diesem kurzen YouTube-Clip zeigt Muxels Spätzlewunder, wie einfach und schnell man Spätzle in nur 3 Minuten selber machen kann. Das innovative Spätzlebrett ermöglicht das mühelose Herstellen von perfekt geformten Spätzle in der eigenen Küche. Mit nur wenigen Handgriffen und einer kleinen Portion Teig gelingt ein köstliches Gericht, das nicht nur in Schwaben für Begeisterung sorgt.

Quellenverzeichnis