Das Wichtigste in Kürze
  • Das Grundmaterial für die meisten Spachtelmassen besteht aus Polyesterharz und ist für kleine Reparaturen universal verwendbar. Wenn Sie eine Spachtelmasse für das Auto kaufen möchten, die besonders hart wird und somit gebohrt und gefeilt werden kann, dann wählen Sie eine Auto-Spachtelmasse mit zusätzlichen Glasfasern. Ein Nitro-Kunstharz bildet besonders kleine Partikel für feine Oberflächen und ermöglicht einen Nassschliff. Epoxidharz ist wasserdicht und besonders witterungsfest.
Im Test: Eine Dose Spachtelmasse (Auto) steht neben anderen Produkten im Regal.

Hier sehen wir eine Nigrin-Spachtelmasse (Auto), bei der es sich um eine 2-Komponenten-Spachtelmasse handelt.

1. Welche Eigenschaften haben die unterschiedlichen Spachtelarten?

Eine Dose mit Arbeitsschritten zu einer getesteten Spachtelmasse für das Auto befindet sich in einer Hand.

Bei der Nigrin-Spachtelmasse finden wir alle wichtigen Informationen und die grundlegenden Arbeitsschritte auf der Verpackung.

In unserem Vergleich für Auto-Spachtelmasse finden Sie verschiedene Spachtelarten für unterschiedliche Anwendungen. Ein Füllspachtel als Auto-Spachtelmasse ist der Allrounder. Er kann für kleine und große Flächen verwendet werden. Die Verarbeitungszeit beträgt einige Minuten bis die Masse zu erhärten beginnt. Daher raten Online-Tests für Auto-Spachtelmasse, den Füllspachtel in mehreren Lagen aufzutragen. Die Trocknungszeit beträgt im Durchschnitt bis zu einer halben Stunde, anschließend können Sie die Auto-Spachtelmasse schleifen und weiter verarbeiten.

Eine Verarbeitungszeit bis zu einer halben Stunde ist mit Spritzspachtel möglich, der für besonders tiefe Risse und große Flächen ideal ist. Allerdings beträgt hier die Trocknungszeit bis zu drei Stunden.

Die beste Auto-Spachtelmasse als Untergrund zum Lackieren und für besonders glatte und feine Oberflächen ist ein Glättspachtel oder ein Feinspachtel als Auto-Spachtelmasse. Feinspachtel wird häufig als letzte Schicht auf Füllspachtel aufgetragen. Auto-Spachtelmasse-Tests im Internet empfehlen anschließend einen Nassschliff für eine besonders glatte und feinporige Oberfläche.

Achtung: Bewahren Sie Auto-Spachtelmasse für Kinder unzugänglich auf. Vermeiden Sie zudem möglichst Haut- und Augenkontakt und das Einatmen von Dämpfen. Produkte ohne das Lösungsmittel Styrol sind weniger gesundheitsgefährdend.

Spachtelmasse (Auto) getestet: Eine Hand hält eine Dose Spachtelmasse (Auto) vor ein Regal.

Wie wir erfahren, gibt es diese Nigrin-Spachtelmasse (Auto) mit 980, 490 und 245 g Inhalt.

2. Für welchen Untergrund ist Auto-Spachtelmasse geeignet?

Rückseite von einer Dose mit getesteter Spachtelmasse für das Auto steht auf einem Regal.

Die Nigrin-Spachtelmasse härtet besonders schnell nach 25 Minuten aus. Das ermöglicht uns ein zügiges Weiterarbeiten ohne lange Wartezeit.

Die Haftung auf dem Untergrund, der bei einem Auto im Wesentlichen aus Metallen, Eisen, Aluminium und Kunststoff besteht, ist für eine gute KFZ-Spachtelmasse ein wesentliches Qualitätskriterium. Zahlreiche Tests für Auto-Spachtelmasse im Internet weisen darauf hin, dass der Untergrund in jedem Fall staub-, fett- und rostfrei sein muss. Wenn Sie Auto-Spachtelmasse für die Karosserie verwenden möchten, raten wir Ihnen zu einem Produkt, das für alle Untergründe geeignet ist. Eine moderne Karosserie ist häufig verzinkt und laut verschiedener Tests im Internet eine Herausforderung für die Untergrundhaftung von KFZ-Spachtelmasse. Möchten Sie die Auto-Spachtelmasse für Kunststoff verwenden, dann muss die Oberfläche hart, aber nicht zu glatt sein. In jedem Fall sollten Sie den Untergrund vor dem Auftragen des Spachtels anschleifen.

Mehrere Dosen in unterschiedlichen Größen der getesteten Spachtelmasse (Auto) in einem Regal.

Wie wir feststellen, verspricht der Hersteller dieser Nigrin-Spachtelmasse (Auto), dass sie rissfrei aushärtet.

3. Welche Empfehlung geben Online-Tests für Auto-Spachtelmasse hinsichtlich des Mischverhältnisses bei einem 2-Komponenten-Spachtel?

Eine 2-Komponenten-Auto-Spachtelmasse mit Härter muss vor der Verwendung angemischt werden. Hierbei kommt es auf das richtige Verhältnis zwischen der Spachtelmasse und dem Härter an. Bei zu wenig Härter trocknet die Masse nicht genügend und bleibt weich, bei zu viel Härter können Risse entstehen. Laut Herstellerangaben sollen zwischen 1 und 4 % Härter der Spachtelmasse beigefügt werden. Einfluss auf die Härtermenge hat beispielsweise die Temperatur der Arbeitsumgebung. Bei einer Arbeitstemperatur von 20 Grad wird grundsätzlich eine Menge von 2 % Härter empfohlen. Bei einer Spachtelmasse von 100 Gramm würden somit 2 Gramm Härter hinzugefügt. Anfängern raten wir, eine Küchenwaage zu verwenden oder auf einen Einkomponenten-Spachtel, der bereits fertig gemischt ist, zurückzugreifen. Die Handhabung ist damit besonders einfach.

Eine Ausnahme bildet eine Spachtelmasse basierend auf Epoxidharz. Hier beträgt das Mischverhältnis 2 Teile Spachtelmasse zu 1 Teil Härter.

spachtelmasse-auto-vergleich

Videos zum Thema Spachtelmasse (Auto)

Das YouTube-Video „Welcher Spachtel für welchen Zweck? | Spachteln und lackieren | LACKSTORE“ bietet eine umfassende Anleitung zur Auswahl des richtigen Spachtels für verschiedene Anwendungsbereiche im Bereich der Auto-Spachtelmasse. Die Experten von LACKSTORE geben wertvolle Tipps und Ratschläge, um das beste Ergebnis bei Reparaturen und Lackierungen von Fahrzeugen zu erzielen. Ein absolutes Must-see für alle, die sich mit Autospachtel und -lackierung beschäftigen.

Quellenverzeichnis