Wer sich für die Anschaffung einer Sonnenliege in der eigenen Wohlfühloase entscheidet, steht vor einem riesigen Angebot an Formen, Farben, Materialien und Ausstattung. Ebenso gibt es viele verschiedene Typen, Arten und Kategorien von besten Sonnenliegen. Überzeugen Sie sich selbst, welche der Kategorien Ihren Sonnenliege Testsieger bestimmt.
Tipp: Man sollte sich bei Sonnenliegen immer danach entscheiden, was den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht und am geeignetsten in den eigenen Outdoor – Bereich passt.
2.1. Klappliegen
Wenn Sie vor dem Kauf einer Sonnenliege stehen, richtet sich die Entscheidung häufig nach der Beweglichkeit der Liege im Garten oder auf dem Balkon.

Neben Sonnenliegen aus Aluminium gibt es auch zahlreiche Modelle aus Kunststoff.
Eine klappbare Liege bietet hier besondere Vorteile. Diese kann in den meisten Fällen in der Mitte oder am oberen Drittel nach oben geklappt werden, so dass ein Teil der Sonnenliege als Rückenlehne genutzt werden kann und sich die Liege leichter bewegen lässt.
Vorteile- Material sowie eine Sonnenliege Auflage sind leichter und lassen sich einfach bewegen.
- Platzbedarf ist beim Verstauen im Winter gering.
- Auch im aufgebauten Zustand sehr flexibel und platzsparend, daher gut für Balkon und kleine Terrasse oder zur Mitnahme in den Park oder Schwimmbad geeignet.
Nachteile- Die geringe Sitzhöhe kann besonders älteren Menschen zu schaffen machen.
- Unbedingt auf hochwertiges Material achten, sonst kann die Sonnenliege schnell reißen und ihren Halt verlieren.

2.2. Rollliegen
Bei den klappbaren Sonnenliegen gibt es noch ein weiteres Feature: Rollen. Je nachdem wie viel Komfort Sie bevorzugen, bieten Liegen mit Rollen besondere Vorteile.
Vorteile- Rollen machen das Schieben der Sonnenliege an einen anderen Ort sehr einfach. Dem Anpassen der Liege an Ihre Sonnenbedürfnisse steht dann nichts mehr im Weg.
- Da die meisten Rollen abnehmbar sind, lassen sich auch die Modelle mit Rollen perfekt für den Winter platzsparend aufbewahren.
Nachteile- Qualitativ niedrige Produkte bieten wenig geeignete Materialien für eine lange Haltbarkeit.
- Modelle aus Rattan oder Holz sind nicht so leicht wie klappbare Sonnenliegen aus Aluminium.
2.3. Massivliegen
Bereits im Aussehen unterscheiden sich Massivliegen von herkömmlichen Sonnenliegen. Massive Liegen sind einem Bett sehr ähnlich und verbergen durch ihre tragende Form den massiven und stabilen Unterbau.
Dieser Typ Sonnenliege besteht meist aus Polyrattan und kommt eher für Gärten oder Terrassen in Frage, an denen die Liege die warme Jahreszeit über konstant stehen kann. Zwar verfügen Massivliegen auch über Rollen, sind aber nicht so handlich wenn es ums Umstellen geht. Zudem gibt es Doppelliegen oder Kippligen aus demselben Material.
Vorteile- Polyrattan Gartenmöbel schaffen ein wunderschönes Ambiente, das edel wirkt und sind zudem sehr wetterfest und langlebig.
- Einige werden handgefertigt und sind daher qualitativ sehr hochwertig.
- Durch den massiven Unterbau ist diese Form der Sonnenliege sehr stabil.
Nachteile- Die Kastenbauart verhindert raumsparendes Zusammenklappen und Verstauen
- Aufgrund der Größe nur für wirklich große Garten- und Terrassenareale geeignet.

Diese Sonnenliege bietet neben einem Gestell aus Kunststoff auch eine Auflagefläche aus Kunststoff.
2.4. Sonnenliegen als Doppelliegen
Sonnenliegend sind die perfekte Möglichkeit, um einfach auf bequeme Art und Weise zu entspannen. Die klassischen Modelle sind in der Regel für eine Person gedacht, doch mittlerweile gibt es auch Sonnenliegen für 2 Personen. Diese Sonnenliegen als Doppelliegen zeichnen sich durch eine wesentlich breitere Liegefläche aus, so dass Sie ausreichend Platz haben, um mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin darauf liegen zu können.
Ebenso wie die herkömmlichen Liegen gibt es auch die übergroßen Sonnenliegen in Alu oder als Sonnenliege in Holz, um sie optisch perfekt den vorhandenen Gegebenheiten anzupassen. Die Rückenlehne ist in der Regel verstellbar, so dass verschiedene Sitz- und Liegepositionen möglich sind.
2.5. Sonnenliegen mit Dach
Damit die Sonnenliegen auch im Garten genutzt werden können, wenn die Sonne scheint, gibt es verschiedene Sonnenliegen mit Dach. Das Dach lässt sich meist bequem zurückfahren, sollte es gerade mal nicht benötigt werden. Ansonsten bietet es einen ausreichenden Schutz vor der Sonne, um auch tagsüber gemütlich im Garten oder auf der Terrasse liegen zu können.

Wir empfehlen bei Sonnenliegen dieser Art eine Auflage zu benutzen, da es nicht angenehm ist mit nackter Haut auf Kunststoff zu liegen und der Untergrund auch etwas Polsterung vertragen kann.
2.6. Materialien
Bei der Herstellung werden unterschiedliche Materialien verwendet. Produkte aus diversen Sonnenliege Tests bestehen in der Regel aus naturfreundlichen und gesundheitsfreundlichen Materialien hergestellt werden. Meistens finden Sie im Sonnenliegen Vergleich Möbel aus Holz, Rattan, Polyrattan, Aluminium und Polymer sowie aus Polypropylen (= Kunststoffe).
Material | Beschreibung |
Holz | Ist ein Naturstoff, der seit Jahren zur Herstellung von Gartenmöbeln genutzt wird. Massivholz ist dabei sehr stabil und ein optischer Hingucker, allerdings ohne geeignete kontinuierliche Pflege nicht sehr witterungsbeständig. Achten Sie beim Sonnenliege kaufen darauf, dass das Holz gut behandelt ist oder nur einzelne Teile der Sonnenliege Holz bestehen. |
Rattan | Gehört zu den Korbgeflechten und besticht durch seine extreme Dehnbarkeit und gleiche Stabilität wie Holz. Dadurch können Sonnenliegen aus Rattan nicht reißen und sind dennoch pflegeleicht und aufgrund des geringen Gewichts leicht zu verschieben. |
Polyrattan | Ist dem Rattan sehr ähnlich, allerdings besteht es aus mehreren Kunststoffen, die Natur-Rattan ähneln. Dadurch sind Sonnenliegen aus Polyrattan extrem witterungsbeständig und sehr pflegeleicht. Das Design strahlt daneben aber Massivität und Natürlichkeit aus. |
Aluminium | Ist ein Leichtmetall und das am häufigsten vorkommende Element auf unserer Erde. Alu Sonnenliegen sind sehr pflegeleicht, leicht zu handhaben und witterungsresistent. Sie garantieren eine lange Haltbarkeit und aufgrund vom geringen Gewicht ein leichtes Umstellen der Sonnenliege. |
Kunststoffe | Sonnenliegen aus Kunststoff sind sehr leicht und widerstandsfähig. Außerdem sind Kunststoffe sehr pflegeleicht, und eignen sich daher sehr gut für Gartenmöbel, die das ganze Jahr über draußen bleiben. |

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sonnenliege Vergleich 2025.