Für Solarduschen gibt es verschiedenes Zubehör zu kaufen. Meist können Sie den Duschkopf Ihrer 40-l-Solar-Gartendusche abnehmen und auswechseln und mit einem neuen Duschkopf Ihrer Wahl ausstatten. Für Solarduschen gibt es Duschköpfe in verschiedenen Größen und Formen nachzukaufen. Eckige, quadratische, abgeschrägte oder runde Formen finden Sie genauso wie Regenschauer-Duschköpfe für ein besonderes Duscherlebnis.
Duschen Sie gern auf festem Untergrund, empfehlen wir Ihnen eine Bodenplatte, die Sie einfach neben der Dusche platzieren. Manche 40-Liter-Solarduschen werden sogar mit Bodenplatte im Set geliefert. Bodenplatten lassen sich aber auch einfach einzeln in verschiedenen Qualitäten nachkaufen. Um Ihre Solardusche witterungsfest zu machen, decken Sie sie am besten mit einer Schutzhaube ab.
Videos zum Thema Solardusche-40-Liter
In diesem YouTube-Video zeigen wir dir den Aufbau und Test der Solardusche im Garten von DeubaXXL. Mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern bietet diese Solardusche ausreichend Wasser für erfrischende Dusche im Freien. Erfahre in diesem Video, wie einfach die Montage ist und wie effektiv die Solarheizung funktioniert.
In der 13. Folge von „Datschenmän baut“ steht die Aufbau und Funktionsweise der Solardusche im Garten im Mittelpunkt. Mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern bietet sie ausreichend Wasser für erfrischende Duschmomente im Freien. Erfahre in diesem Video, wie einfach es ist, die Solardusche einzurichten und das warme Wasser dank Sonnenenergie zu genießen.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich. Muss man die Bodenplatte für die Solardusche eigentlich für den Winter auch abmontieren? Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Hannah Viechert
Liebe Frau Viechert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 40-Liter-Solarduschen-Vergleich.
Ob Sie die Bodenplatte Ihrer Solardusche im Winter am besten abmontieren, hängt u. a. vom Material der Bodenplatte und von den Witterungsbedingungen Ihrer Region ab.
Ist Ihre Bodenplatte z. B. aus WPC (Wood-Plastic-Composite) gefertigt, haben Sie eine Bodenplatte aus einem Kunststoff-Holz-Gemisch, die für den Außenbereich geeignet ist. Prinzipiell spricht also nichts dagegen, WPC-Bodenplatten im Winter draußen zu lassen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team