Vorteile
- hohe Kompatibilität
- einfaches Ein- und Ausziehen
- werkzeugfrei einstellbar
Nachteile
- relativ geringe Verarbeitungsqualität
Snowboard-Bindung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nidecker Supermatic | Burton Step On Re Flex | Burton Mission Blackish | K2 Cinch TC | Clew Freedom 1.0 | Airtracks Master Fastec-System | Burton Herren Custom Multi Snowboard Bindung | Head 341309-L |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nidecker Supermatic 09/2025 | Burton Step On Re Flex 09/2025 | Burton Mission Blackish 09/2025 | K2 Cinch TC 09/2025 | Clew Freedom 1.0 09/2025 | Airtracks Master Fastec-System 09/2025 | Burton Herren Custom Multi Snowboard Bindung 09/2025 | Head 341309-L 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Allgemeine Informationen | ||||||||
geeignet für diese Snowboard-Kenntnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
M | M | S | M | L | M | M | L | |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfügbare Farben | Schwarz | Hellblau, Blau, Schwarz | Schwarz, Beige, Pink, Tarnfarbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz |
Produktdetails | ||||||||
medium | natürlicher Flex | natürlicher Flex | Flex 6 | medium | fester Flex | Flex 5 | medium | natürlicher Flex | Flex Index 3 | keine Herstellerangabe | |
automatische Bindung
zum Klicken | Schritt weiter System anklicken | Strap-in-Bindung
zwei Schnallen | Strap-in-Bindung
zwei Schnallen | Strap-in-Bindung
zwei Schnallen | Strap-in-Bindung
zwei Schnallen | Strap-in-Bindung
zwei Schnallen | Strap-in-Bindung
zwei Schnallen | |
Handling | sehr einfach | besonders einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | sehr einfach | sehr einfach |
4x4 | 4x2 | 3HP | M6 Channel | Zwei Schrauben | 4x4-Disk-System | 4x4-Disk-System | 4x4 | 4x2 | Channel | 3D | 4x4-Disk-System | 4x4-Disk-System | Auto-offene Zehenriemen | |
Nylon | Fersenplatten-Dämpfung | FullBED-Cushioning-System | EVA-Dämpfung | EVA-Dämpfung | Toe-Ramp- und Heelplate-Dämpfung | FullBED-Cushioning-System | EVA-Dämpfung | |
Material | Glasfaser, Nylon
robust | Nylon, kurzes Glas spielerische Antwort | Kurzglas, Nylon-Verbundwerkstoff
stabil | Kurzglas, Nylon-Verbundwerkstoff
stabil | Glasfaser, Edelstahl, Aluminium
robust | Kunststoff
leicht | Polycarbonat
sehr leicht | Polyurethan
leicht |
Haltbarkeit | sehr gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir die Flow-Snowboard-Bindung „NX2“, die es in verschiedenen Ausführungen gibt, wie Fusion, Hybrid und TM Hybrid und TM Fusion.
Snowboardfahrer bewegen sich mit Boots, Bindung und Board auf ganz unterschiedliche, sportliche Art und Weise. Das bedeutet auch, dass das Sportequipment zur jeweiligen, sportlichen Herausforderung passen muss. Im Direktvergleich zur wohl beliebtesten Wintersportart, dem Skifahren, liegt Snowboarden auf Rang 2, wie diese Infografik zeigt.
Die entscheidenden Faktoren bei der Wahl einer Snowboardbindung sind der Härtegrad und das Material der Bindung – und zwar immer mit Blick auf den Fahrstil, der beim Freeriden, Freestylen und All-Mountain-Snowboarden höchst unterschiedlich ausfallen kann.
In verschiedenen Online-Tests zu Snowboardbindungen zeigt sich: Anfänger beginnen in der Regel mit einer weichen Bindung aus robustem Material und Fortgeschrittene setzen auf einen mittleren Härtegrad. Vergleich.org erklärt Ihnen in diesem Ratgeber zum Snowboardbindung Vergleich 2025, welche Snowboardbindung auf welche Skipiste gehört.
Wir finden den Hebel an dieser Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ leichtgängig, was uns wichtig ist.
Das Fahrvermögen des Snowboardfahrers spiegelt sich in weiten Teilen in der Wahl der Bindung wider. Um dieser etwas pauschalen Aussage Leben einzuhauchen, können Sie sich mit der folgenden Tabelle einen Überblick über den Zusammenhang von Fahrstil, Bindung, Härtegrad und Material verschaffen. Im weiteren Verlauf dieses Ratgebers erläutert die Redaktion von Vergleich.org weitere Details zu diesen wichtigen Einzelfaktoren:
Fahrstil | Kategorie | Snowboardbindung-Bezeichnung | Härtegrad und Material |
---|---|---|
![]() | Beginner-Bindungen
|
|
![]() | Fortgeschrittenen-Bindungen
|
|
![]() | Freestyle-Snowboardbindungen
|
|
![]() | Freeride-Snowboardbindungen
|
|
![]() | All-Mountain-Snowboardbindungen
|
|
Hinweise von Vergleich.org: Seien Sie ehrlich mit sich selbst, was Ihre Snowboard-Fahrkünste angeht. Nur so können Sie auch eine Snowboardbindung kaufen, die zu Ihrem Fahrverhalten passt. Unentschlossenen empfehlen wir eine All-Mountain-Snowboardbindung, die kompatibel für viele Strecken ist. Wir empfehlen Ihnen, auf namhafte Marken zu setzen: Burton, Nitro, Bent Metal Joint, Lynx, Salomon, K2, Ride Revolt und Völkl sind die bekanntesten am Markt. Vor allem die größeren Hersteller, zu denen beispielsweise auch Burton zählt, halten mehrere Modelle vor.
An dieser Stelle erkennen wir den Powerstrap-Hebel an der Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ sehr gut, mit dem die Bindung angezogen und gelöst werden kann.
Die Vergleichstabelle hat bereits ansatzweise gezeigt, wie der Fahrstil das Equipment bedingt.
Diese Details zur Snowboardbindung und deren Montage sind darüber hinaus wichtig für Sie zu kennen:
Hinweise von Vergleich.org: Wer sich unsicher über den eigenen Fahrstil ist, ist mit einer All-Mountain-Snowboardbindung gut beraten.
Bei diesem Gitterelementen bei der Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ gehen wir davon aus, dass sie eine Verstärkung bieten.
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, ein Snowboard zu kaufen, müssen Sie sich ganz unweigerlich mit diesen zwei Fachbegriffen auseinandersetzen: Flex steht für Flexibilität und Stiffness für die Steifheit. Diese Wörter bezeichnen den Härtegrad der Bindung.
Durch den Aufbau und das Material der Bindung können drei Flexibilitätsgrade entstehen:
Die Wahl der Bindung – egal, ob Sie sich für eine harte oder weiche Snowboardbindung entscheiden – bedingt auch die Wahl des Snowboardboots. Ein Softboot passt zu einer weichen Bindung, ein Hardboot passt in eine harte Bindung.
Wir finden, dass auch die Schnalle an der Seite der Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ leicht handhabbar ist.
Namhafte Hersteller wie Burton, Nitro, K2 und Salomon warten meist direkt mit mehreren Modellen auf. Beliebte Modelle von Burton sind die Snowboardbindungen Freestyle, Stiletto, Cartel, Lexa und Scribe. Die Modelle von Nitro heißen Cosmic, Charger, Zero, Eris und Poison. Salomon brachte die Snowboardbindungen Pact und Spell auf den Markt und K2 versorgt die Snowboardfreude mit den Modellen Cinch und Clicker.
Für weichere Bindungen wird Kunststoff verwendet. Dieses Material wird von Freestylern bevorzugt, da es bei Sprüngen und Luftfiguren sehr flexibel ist. Allerdings ist Kunststoff nicht sehr langlebig.
Bei Fahrstilen wie Freeriden und All Mountain sind festere Materialien besser geeignet. Das Board kann dadurch besser kontrolliert werden. Diese härteren Bindungen bestehen meist aus Kohlefaser oder Aluminium.
Jedem Snowboardfahrer kommt es auf die Qualität der Bindung an, die auch für sicheren Wintersportspaß sorgt. Günstige Snowboardbindungen gibt es selten. Aldi oder Lidl haben sie gar nicht im Sortiment – nicht zuletzt deswegen, weil es sich um ein saisonales Spezialprodukt handelt. Online können Sie Snowboardbindungen immer kaufen – egal zu welcher Jahreszeit.
Einen Snowboardbindung-Testsieger weist die Stiftung Warentest nicht aus. Stattdessen geht es den Verbraucherschützern um die Sicherheit der Wintersportler, weswegen sie nachdrücklich auf das Tragen eines Ski- oder Snowboardhelms auf der Piste verweist.
Um sich mit einem Snowboard auf die Piste zu wagen, muss zunächst das Snowboard selbst erworben werden. Um hierbei die richtige Wahl zu treffen, ist die Körpergröße entscheidend. Auch Ihr Körpergewicht spielt eine Rolle.
Faustregel zur Größe des Boards und zum Körpergewicht: Anfänger sollten ein kürzeres Board wählen. Stellen Sie das Board auf, sollte es nicht bis zu Ihrem Kinn reichen. Geschwindigkeitsjunkies empfehlen wir ein deutlich längeres Brett, das vom Boden bis über die Nasenspitze reicht. Bezüglich des Körpergewichts gilt: Je höher Ihr Gewicht, desto länger sollte das Brett sein. Als Faustregel fürs Damen-Snowboard gilt: Wer über 64 Kilogramm auf die Waage bringt, sollte ein Board fahren, das länger als 151 Zentimeter ist. Bei den Herren gilt: Ab einem Gewicht von 81 Kilogramm muss das Board mindestesn 161 Zentimeter lang sein.
Natürlich müssen auch Boots und Board zusammenpassen. Deswegen können Sie in den folgenden Tabellen den Abstand der Snowboardbindungen ablesen.
Faustregel zur Wahl der Snowboardboots: Ihre Boots sollten nicht länger sein, als das Brett breit ist. Die Kompatibilität der Boots mit der Bindung wird durch einen Blick auf die folgenden Größentabellen erleichtert. Ablesen können Sie hier die Größe der Boots, die Fußlänge und die Größe der Snowboardbindung für Damen, Herren und Kinder.
Auf dieser Abbildung am Etikett der Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ ist, wie wir meinen, gut erkennbar, wie der Einstieg und die Fixierung funktionieren.
Snowboardbindung-Größentabelle für Herren
EU-Größe der Boots | Mondopoints (Fußlänge) | Bindungsgröße |
---|---|---|
38 bis 41 | 24 bis 26 cm | S |
41 bis 44 | 26 bis 29 cm | M |
ab 43 | ab 28 cm | L |
Snowboardbindung-Größentabelle für Damen
EU-Größe der Boots | Mondopoints (Fußlänge) | Bindungsgröße |
---|---|---|
34 bis 36,5 | 21 bis 23 cm | S |
36,5 bis 40 | 23 bis 25 cm | M |
ab 40 | ab 25 cm | L |
Snowboardbindung-Größentabelle für Kinder
EU-Größe der Boots | Mondopoints (Fußlänge) | Bindungsgröße |
---|---|---|
27 bis 31 | 13,5 bis 19,5 cm | XS |
32bis 34 | 20 bis 21 cm | Youth |
Laut unserer Recherche weist die Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ an der Ferse eine N-Gel Fersendämpfung auf.
Die Snowboardbindung allein kann Ihre Snowboardboots noch nicht auf dem Brett halten. Dafür braucht die Snowboardbindung einen entsprechenden Verschluss. Dieser fixiert Ihre Boots mithilfe einer Strap-in- oder einer Rear-Entry-Bindung. Während Sie für die Strap-in-Bindung selbst Hand anlegen müssen, um die Riemen zu schließen, ermöglicht Ihnen die Rear-Entry-Bindung den Schnelleinstieg in die Snowboardbindung.
Hinweise von Vergleich.org: Die Rear-Entry-Bindung ist ganz klar die noblere Ausführung, wobei die meisten Hersteller sehr gute Strap-in-Bindungen entwerfen, die selbst von Anfängern leicht zu bedienen sind.
Wie bei allen Bindungen ist auch bei dieser Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ die Kompatibilität eine Grundvoraussetzung für die Kaufentscheidung – in diesem Fall passt 4×4, 3D und ICS Channel.
Es gibt verschiedene Arten, um die Snowboardbindung zu montieren. Das Disk- und das Channel-System. Was die Montagevarianten unterscheidet und welches Verfahren welche Vor- und Nachteile bietet, zeigt die folgende Tabelle:
Bezeichnung Montageart | Beschreibung der Montageart | Vor- und Nachteile der Montageart |
---|---|---|
4×4-Disk-System | Die traditionelle Art, die Bindung zu befestigen, ist das 4×4-Disk-System, das heißt: mit 4 Schrauben und einer Disk. | auch auf Channel-System montierbar Montage mit vier Schrauben | kompatibel mit jedem Board
Channel-System, EST-System | Das Channel-System, auch EST-System genannt, wird mit einer Fuge und 2 Schrauben angebracht. | nur mit EST-Bindungen kompatibel | Abstand und Grad der Bindung lässt sich unkompliziert verändern/verschieben
Bevor die Bindung aufs Snowboard moniert wird, kann ein Blick in dieses Tutorial helfen:
Der Erwerb eines Snowboard bedeutet auch ein Stück weit eine Fremdsprache zu erlernen. Wichtige Fachbegriffe, die regelmäßig in Online-Tests rund um Snowboardbindungen verwendet werden, sind diese:
Wir vermuten, dass die Flow-Snowboard-Bindung „NX2“ ihr geringes Gewicht diesen ganzen Gitterformen verdankt.
Um die Snowboardbindung richtig einzustellen, müssen Sie als erstes herausfinden, welches Ihr Standbein ist. Kleiner Tipp: Lassen Sie sich etwas schubsen. Das Bein, mit dem Sie sich wieder fangen, ist Ihr Standbein. Dieses Bein muss beim Snowboarden vorne stehen.
Auf der Befestigungsplatte der Bindung sind Grad-Zahlen angebracht. Bei der Einstellung der Gradzahl kommt es nun auf Ihren bevorzugten Fahrstil an. Die Querlinie von der Mitte des Snowboards aus gemessen sind null Grad. Wird die Bindung in Fahrtrichtung gedreht, ändert sich der Neigungswinkel in den Bereich der positiven Zahlen. Drehen Sie die Bindung in die andere Richtung, erhalten Sie negative Zahlen.
Beispiel: Beide Füße zeigen mit den Zehenspitzen in Fahrtrichtung: 15°/10°. Beide Füße zeigen mit den Zehenspitzen in jeweils eine andere Richtung: 15°/-10°. Je steiler der Winkel eingestellt ist, desto schneller werden Sie auf Ihrem Board.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch eine ehrliche und detaillierte Bewertung der 2016 Burton Grom Snowboard Bindings für Kinder. Erfahrt, was diese Bindungen so besonders macht und warum sie perfekt für junge Snowboarder geeignet sind. Lasst euch von The-House.com zeigen, wie diese Bindungen das Fahrerlebnis für Kinder verbessern und ihnen dabei helfen, ihr volles Potenzial auf dem Berg auszuschöpfen.
In diesem informativen Video dreht sich alles um das Thema Snowboard-Bindung! Sie sind unsicher, welche die richtige für Sie ist? Keine Sorge, wir helfen Ihnen bei der Entscheidung. Wir stellen Ihnen verschiedene Arten von Snowboard-Bindungen vor und erklären ihre unterschiedlichen Eigenschaften. Erfahren Sie in diesem Video, welche Bindung perfekt zu Ihrem Fahrstil und Ihren Bedürfnissen passt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Snowboard-Bindung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Snowboarder und Wintersportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Weitere Größen | Verfügbare Farben | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nidecker Supermatic | ca. 366 € |
| Schwarz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Burton Step On Re Flex | ca. 339 € |
| Hellblau, Blau, Schwarz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Burton Mission Blackish | ca. 249 € |
| Schwarz, Beige, Pink, Tarnfarbe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | K2 Cinch TC | ca. 212 € |
| Schwarz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Clew Freedom 1.0 | ca. 389 € |
| Schwarz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo in die Runde,
ich bin Gelegenheits-Snowboarder und möchte mir endlich eine eigene Ausrüstung anschaffen, um vielleicht etwas öfter auf die Piste zu kommen. Unschlüssig bin ich mir noch wegen meinem Fahr-Künsten. Gibt es denn eine Snowboardbindung, die sich meinem Können anpasst?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Herr Kistler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Snowboardbindungen.
Eine smarte Snowboardbindung, die sich Ihren Fahrkünsten anpasst, gibt es in dieser Form nicht. Allerdings würden wir Ihnen zu einem Modell raten, das für All-Mountain-Snowboarder geeignet ist. Diese Snowboardbindungen sind gut geeignet für viele Einsatzbereiche und erlauben es Ihnen, sich auf der Piste ebenso auszutoben wie beim Freestylen und Freeriden.
Viel Spaß beim Snowboarden!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team