Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Slipeinlagen für Tangas können flexibel an die Unterwäsche angepasst werden. Meist wird Baumwolle oder Polyester als Material für diese Hygieneprodukte gewählt.

Slipeinlagen Tanga Test

1. Worauf sollten Sie laut Slipeinlagen-Tanga-Tests im Internet achten?

Der abgezogene Klebeschutz liegt neben der Tanga-Slipeinlage im Test.

Die Jessa-Tanga-Slipeinlagen, von denen wir hier eine sehen, verzichten auf Duftstoffe und sind frei von Latex – das macht sie auch für empfindliche Haut geeignet.

Wenn Sie neben String-Tangas auch normale Slips tragen, empfehlen die meisten Slipeinlagen-Tanga-Online-Tests Slipeinlagen mit flexibler Passform. Diese können so gefaltet werden, dass sie optimal in einen dünnen Tanga passen oder in ihrer vollen Größe in einen Slip.

Eine Hand hält die dünne Tanga-Slipeinlage im Test vor einer Holzwand.

Mit ihrer stark taillierten Form passen sich die Jessa-Slipeinlagen für Tanga-Slips dem schmalen Zwickelverlauf optimal an – ohne auf der Haut zu verrutschen oder durchzuscheinen.

Die wohl wichtigste Eigenschaft von Slipeinlagen für Tangas ist die Saugfähigkeit. Die meisten Hersteller geben diese visuell auf der Verpackung an. Die Slipeinlagen oder Binden für Tangas mit besonders guter Saugkraft eignen sich auch für Personen mit schwacher Inkontinenz.

2. Wann sollten String-Slipeinlagen verwendet werden?

Bevor Sie Slipeinlagen für Tangas kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, dass eine Slipeinlage während der Menstruation in der Regel nicht ausreicht. Lediglich bei sehr schwacher Blutung empfehlen diverse Online-Tests von Tanga-Slipeinlagen die Produkte.

Eine Hand zieht an dem Klebeschutz von der Tanga-Slipeinlage im Test.

Die Rückseite der Jessa-Tanga-Slipeinlagen ist mit einem zuverlässigen Haftstreifen ausgestattet, der auch bei Bewegung für stabilen Halt in schmal geschnittenem Slip sorgt, wie wir feststellen.

Eine geöffnete Verpackung mit mehreren Tanga-Slipeinlagen im Test liegt auf einer Holzoberfläche.

Dank der klappbaren Lasche lassen sich die Jessa-Tanga-Slipeinlagen, wie wir erkennen, auch unterwegs diskret und hygienisch entnehmen, ohne die übrige Packung zu beschädigen.

Auch in Kombination mit anderen Hygieneprodukten wie einem Tampon oder einer Menstruationstasse eignet sich die Verwendung von Slipeinlagen. Auch wenn der Tampon oder die Menstruationstasse voll ist, gelangt kein Blut auf den String.

Eine Slipeinlage für Tangas im Test liegt neben der geöffneten orangefarbenen Verpackung.

Die Jessa-Tanga-Slipeinlagen sind laut unseren Informationen luftdurchlässig, chlorfrei gebleicht und dermatologisch getestet.

Außerdem werden Tanga-Binden ebenfalls bei normalem Scheidenausfluss verwendet. Somit haben Sie immer ein trockenes, frisches und sauberes Gefühl im Intimbereich. Zudem verhindern die atmungsaktiven Produkte in unserem Slipeinlagen-Tanga-Vergleich bereits die Entstehung von unangenehmen Gerüchen.

Hinweis: Die meisten Always-Slipeinlagen für Tangas sind parfümfrei. Es gibt jedoch auch Always-Binden für Tangas mit einem Frischeduft.

3. Welchen Vorteil haben waschbare Slipeinlagen?

Slipeinlagen Tanga im Test: Nahaufnahme der orangefarbenen Verpackung mit 30 Stück.

Die Verpackung der Jessa-Tanga-Slipeinlagen weist mit drei Tropfen auf eine mittlere Saugstärke hin. Diese reicht wie wir erfahren für leichte tägliche Ausflussmengen oder als Backup bei Tamponverwendung aus.

Klassisch sind Slipeinlagen Einweg-Produkte, welche nach einer Verwendung im Müll landen. Mittlerweile gibt es jedoch auch viele waschbare Slipeinlagen für Tangas auf dem Markt. Diese können meist über Jahre hinweg immer wieder verwendet werden, da sie hygienisch in der Waschmaschine gereinigt werden können.

Slipeinlagen Tanga-Test: Nahaufnahme der orangefarbenen Verpackung mit Produktinformationen.

Die Jessa-Tanga-Slipeinlagen werden in Deutschland hergestellt und europaweit vertrieben. So können wir ihre Herkunft klar nachvollziehen und die Transportwege bleiben kurz.

Zum einen ist die Verwendung von Stoff-Slipeinlagen für Tangas eine Entlastung für unsere Umwelt aufgrund der Müllvermeidung. Zum anderen sind diese auf längere Sicht günstiger und somit für Sie eine Geldersparnis.

Quellenverzeichnis