Neben der Sicherheit und einem ansprechendem Design ist selbstverständlich auch der Tragekomfort ein wichtiger Faktor beim Kauf von Skaterhelmen. Mindestens elf Belüftungslöcher sollte der Skaterhelm haben, denn nur so kann auch bei anstrengenden Aktivitäten für die nötige Abkühlung gesorgt werden. Sollte Ihr Kind doch einmal ins Schwitzen geraten, können Sie bei vielen Modellen die Innenpolster herausnehmen und waschen.

Die richtige Einstellung der Gurte ist nicht nur bei diesem Stiga-Kinder-Skaterhelm ein wesentliches Kriterium für dessen Sicherheit, wie wir meinen.
In diversen Kinder-Skaterhelm-Tests lässt sich nachlesen, dass neben der Befestigungsvorrichtung und der Trageeinrichtung auch die Konstruktion und die stoßdämpfenden Eigenschaften eine wichtige Rolle spielen. Wichtig ist daher, dass Sie sich für einen Skaterhelm mit der Bezeichnung DIN EN 1078 entscheiden, da dieser bereits ausreichend getestet worden ist. Er bietet den Kindern einen ausreichenden Schutz, denn er enthält alle wesentlichen Sicherheitsnormen. Skaterhelme für Mädchen und Jungen können Sie individuell an die Kopfgröße Ihres Kindes anpassen. Bei den meisten Modellen ist ein kleines Rad eingebaut, mit dem Sie die Größe des Skaterhelmes, laut gängigen Online Tests, ganz einfach einstellen können.

Ein Augenmerk wurde auf den sicheren Verschlussmechanismus und den verstellbaren Riemen gesetzt, die einen optimalen Sitz und Schutz während des Skatens gewährleisten.

Der Stiga-Kinder-Skaterhelm ist natürlich auch beim Roller- oder Fahrradfahren und anderen Spiel-Aktivitäten ein guter Schutz, wie wir vom Hersteller erfahren.

Die Belüftungsöffnungen an diesem Stiga-Kinder-Skaterhelm sind natürlich auch im EPP-Polster innen vorhanden, wie wir recherchieren können, damit die Belüftung auch am Kopf ankommt.

Wir finden diesen Stiga-Kinder-Skaterhelm natürlich nicht nur in Rosa, sondern auch in anderen, neutraleren Farben.

Im Inneren des Stiga-Kinder-Skaterhelms lesen wir, dass er ein Selbst-Löse-System aufweist, dass das Risiko einer Strangulation verhindern soll.
Ich möchte gerne einen Skaterhelm für meinen Sohn kaufen. Wie kann ich die richtige Größe herausfinden?
Hallo Kathi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Vergleich von Skaterhelmen für Kinder.
Die richtige Größe können Sie mithilfe eines Maßbandes ermitteln. Setzen Sie das Maßband so an, dass es über den Ohren, auf der Stirnmitte (ca. 2,5 cm über den Augenbrauen) und auf dem Hinterkopf entlang läuft. Liegen die Maße Ihres Sohnes zwischen zwei Helmgrößen, müssen Sie die größere wählen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team