Das Wichtigste in Kürze
  • Ein XXL-Sitzsack , auch Bean Bag genannt, ist ein vielseitig nutzbares Möbelstück. Er kann als Stuhl, Sessel oder Liege fungieren. In der meistens abnehmbaren Außenhülle befindet sich ein Innenbezug mit vielen darin enthaltenen, kleinen Styroporkügelchen, die sich dynamisch der Position anpassen.
Sitzsack-XXL-Test

1. Welche Formen zum XXL-Sitzsack gibt es?

So ein riesiger Sitzsack lässt sich wunderbar verformen. Das liegt an der Füllung aus kleinen EPS-Perlen. Sie bestehen aus Polystyrol, besser bekannt als Styroporkügelchen. Das klassische XXL-Sitzkissen hat eine rechteckige Form und ist oft für Indoor und Outdoor geeignet. Es lässt sich in jede gewünschte Form bringen und eignet sich sowohl für eine sitzende als auch liegende Position.

Der tropfenförmige Sitzsack hat eine leicht erhöhte Rückenlehne, die jedoch nicht mit einer starren Stuhllehne zu vergleichen ist. Bei diesen flexiblen Sitzgelegenheiten ist der Nutzer immer leicht in Bewegung. Vor allem Gamer, die oft stundenlang am Computer sitzen, wissen dieses bewegliche Möbelstück zu schätzen.

Manche Loungekissen haben so große Ausmaße, dass sie sogar Platz für mehrere Personen bieten. So ein XXL-Sitzsack-Sofa hat einen angenehm weichen Bezug und lädt geradezu zum Chillen oder zu einem kleinen Nickerchen ein. Tests verschiedener XXL-Sitzsäcke im Internet weisen allerdings darauf hin, dass diese Möbelstücke nicht als Schlafplatz geeignet sind. Die Perlen in der Füllung verändern sich bei jeder Bewegung des Schläfers und verhindern so einen ruhigen Schlaf.

2. Worauf kommt es laut Tests gängiger XXL-Sitzsäcke im Internet an?

Die Füllung der Riesensitzsäcke mit Polystyrolperlen gilt als gesundheitlich unbedenklich. Allerdings sollten sie nicht verschluckt werden. Ist der Sitzsack groß, verlockt er Kinder zum Toben und Springen. Laut Tests beliebter XXL-Sitzsäcke im Internet sind robuste, gut verarbeitete Modelle zu empfehlen, die auch bei einer größeren Beanspruchung nicht platzen. In unserem Sitzsack-Kinder-Vergleich finden Sie viele robuste und bunte Produkte speziell für die Kleinen.

Wer eine stabile Rücklehne für seinen Riesensitzsack wünscht, findet im Vergleich auch ein Angebot mit praktischen Gurten. Damit lässt sich das Sitzkissen in zwei Positionen fixieren.

Wie der Lazy Bag Sitzsack werden fast alle Modelle im XXL-Sitzsack-Vergleich in vielen frischen, modernen Farben angeboten. Der beste XXL-Sitzsack ist der, der farblich abgestimmt zu Ihrer Einrichtung passt.

3. Wie gesund ist das Sitzen in einem Bean Bag?

Starres, lange andauernes Sitzen ist ungesund, denn der Körper ist für Bewegung geschaffen. Die Lösung ist dynamisches Sitzen, wofür sich ein Sitzsack geradezu anbietet. Die Kügelchen passen sich zwar der Bewegung an, insgesamt ist es aber leichter, die Sitzposition häufiger zu wechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den Oberkörper gerade gehalten.

Wenn Sie einen XXL-Sitzsack kaufen, kann ein nachfüllbares Modell von Vorteil sein. Hier ist es möglich, die Füllung nach eigenen Vorstellungen weicher oder härter ausfallen zu lassen. Das passende Füllprodukt finden Sie in unserem Sitzsack-Füllung-Vergleich.

Quellenverzeichnis