Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Hämorrhoiden, Menstruationsbeschwerden oder Entzündungen im Intimbereich hilft ein Sitzbad. Mit warmem Wasser und Kamille lindert es Ihre Beschwerden und sorgt für Entspannung.

sitzbad-test

1. Bei welchen Beschwerden hilft ein Sitzbad?

Ein Sitzbad kann bei Hämorrhoiden für Linderung sorgen. Auch bei Menstruationsbeschwerden oder einer Blasenentzündung kann ein Sitzbad helfen. Es fördert die Durchblutung und kann so Krämpfe lösen. Mit Kräuterzusätzen versehen beruhigt es die Haut und kann Entzündungen hemmen.

Deshalb empfiehlt es sich, ein Sitzbad bei Entzündungen im Genital- oder Analbereich zu nehmen. Ein Sitzbad ist im Vergleich zum Eincremen extrem schonend, da die entzündete und empfindliche Haut nicht durch Berührung gereizt wird.

2. Wie wenden Sie ein Sitzbad an?

Wannen für Sitzbäder sind aus Kunststoff und passen zumeist auf alle gängigen Toilettenformen. Setzen Sie die Sitzwanne also einfach auf Ihre Toilette auf und füllen Sie warmes Wasser ein. Bei gereizter Haut können Sie dem Sitzbad Eichenrinde zugeben oder ein Kamille-Sitzbad nehmen. Besonders einfach ist es, wenn Sie Eichenrindenkonzentrat oder Kamillosan für Ihr Sitzbad verwenden.

Während Sie ein Sitzbad nehmen, sollten Sie auf keinen Fall frieren. Heizen Sie Ihr Badezimmer also gut und ziehen Sie am besten dicke Socken oder Lammfell-Hausschuhe an.

3. Was zeichnet Sitzbäder aus, die in Tests im Internet vorne liegen?

Sitzbäder, die in Tests im Internet weit vorne liegen, zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf alle gängigen Toilettenformen passen und sicheren Halt bieten. Wenn Sie ein solches Sitzbad kaufen, müssen Sie sich keine Gedanken machen, dass es eventuell nicht passt.
Zudem haben Sitzbäder, die in Tests gut abschneiden, Überlauflöcher. Durch diese kann überflüssiges Wasser direkt in die Toilettenschüssel ablaufen. Die besten Sitzbäder für kleine Badezimmer sind faltbar und haben ein Aufhängeloch. So können Sie es nach Gebrauch platzsparend an die Wand oder in einen Schrank hängen.

Schon Sebastian Kneipp, Begründer der Kneipp-Kuren, empfahl Sitzbäder – und zwar nicht nur mit warmem, sondern auch mit eiskaltem Wasser. Heute werden vor allem Sitzbäder mit warmem Wasser empfohlen, Temperaturen von 32 bis 36 °C gelten als ideal.

Videos zum Thema Sitzbad

In diesem Viriditas Heilpflanzen-Video erfahren Sie, was bei Hämorrhoiden helfen kann. Das Video stellt die Anwendung von Sitzbädern vor, die eine effektive Behandlungsmethode darstellen. Erfahren Sie, wie Sie mit natürlichen Mitteln Ihre Beschwerden lindern können.

Das YouTube-Video beschreibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung eines Sitzbades. Der Moderator erklärt ausführlich die Vorteile und den therapeutischen Nutzen dieser Methode zur Behandlung von Hämorrhoiden, Fissuren oder anderen Beschwerden im Analbereich. Zudem werden verschiedene Varianten und Zusätze für das Sitzbad vorgestellt, um die Heilung zu unterstützen.

Quellenverzeichnis