Vorteile
- mit digitaler LCD-Anzeige
- platzsparend und leicht verstaubar
- einstellbarer Widerstand
Nachteile
- relativ niedrige Traglast
| Sit-Up-Bank Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dskeuzeew 175 | Yoleo Trainingsbank | Finer Form Sit-up-Bank | Gorilla Sports Multifunktions-Trainingsbank | SportPlus SP-SUB-001-W | Yoleo Klappbare Hantelbank | Flybird Hantelbank | Homcom Sit Up Bench Bauchmuskeltrainer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dskeuzeew 175 11/2025 | Yoleo Trainingsbank 11/2025 | Finer Form Sit-up-Bank 11/2025 | Gorilla Sports Multifunktions-Trainingsbank 11/2025 | SportPlus SP-SUB-001-W 11/2025 | Yoleo Klappbare Hantelbank 11/2025 | Flybird Hantelbank 11/2025 | Homcom Sit Up Bench Bauchmuskeltrainer 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Traglast | 150 kg | 150 kg | 200 kg | 200 kg | 120 kg | 300 kg | 272 kg | 120 kg |
| Verstellbarkeit | 3-stufig | 7-stufig | 3-stufig | 7-stufig | keine Herstellerangaben | 7-stufig | 6-stufig | 3-stufig |
| Beinfixierung | ||||||||
| Zusammenklappbar | ||||||||
| Maße der Liegefläche | ||||||||
| Länge | 120 cm | 115 cm | 104 cm | 120 cm | 134 cm | 104,1cm | 82 cm | 110 cm |
| Breite | 40 cm | 50 cm | 33 cm | 28 cm | 58 cm | 32 cm | 24,5 cm | 30 cm |
| Material des Bezugs | Schaumstoffpolsterung | Leder | Kunstleder | Kunstleder | keine Herstellerangaben | PU-Leder | Fleece | Schaumstoffpolsterung |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Zu den berühmtesten guten Vorsätzen zählt laut zahlreicher Umfragen der Wunsch, mehr Sport zu machen. Doch oft genug wird das Studio-Abo schon nach ein paar Trainingseinheiten nicht mehr genutzt. Das ist ebenso teuer wie ärgerlich. Mittlerweile aber gibt es eine Reihe von Trainingsgeräten, mit denen man zu Hause Sport treiben kann, ohne an Öffnungszeiten im Fitnessstudio gebunden zu sein. Die Sit-Up-Bank zählt dabei zu den wichtigsten Geräten überhaupt.

Auf diesem Bild sehen wir eine Darwin-Fitness-Sit-Up-Bank, die mit maximal 150 kg belastet werden darf.
Das wohl wichtigste Kriterium neben einer komfortablen Polsterung und der Verstellbarkeit dürfte das Gewicht sein, für das die Bauchtrainer-Bank ausgelegt ist. Hierbei gilt es zu beachten, dass es nicht nur um das eigene Körpergewicht geht: Oftmals trainiert man auf dem Sit-Up-Gerät nämlich auch mit Gewichten. Die muss man logischerweise dazu addieren. Deshalb ist es sinnvoll, die Traglast der Sit-up-Bank großzügig zu wählen.

Die Aufstellmaße dieser Darwin-Fitness-Sit-Up-Bank sind 129 x 43 x 36 cm (L x B x H), das zusammengeklappte Maß beträgt 120 x 43 x 18 cm, wie wir erfahren.
Überdies ist die Verstellbarkeit der Bank ein wichtiges Kriterium, denn: Je mehr Stufen dem Sportler zur Verfügung stehen, umso effektiver kann er das Training gestalten.

Laut unseren Informationen ist die Rückenlehne dieser Darwin-Fitness-Sit-Up-Bank 7-fach verstellbar.
Zunächst einmal trainiert man auf diesem Gerät das, was der Name bereits erklärt, nämlich Sit-ups, mit denen die Bauchmuskulatur gekräftigt wird. Wer gerade erst eine Bauchmuskeltrainer-Bank gekauft hat und selbst nicht sonderlich trainiert ist, kann aber auch mit den sogenannten Crunches anfangen. Dabei wird die Bank in die Waagerechte positioniert, man liegt mit dem Rücken auf der Bank. Die Beine bleiben angewinkelt. Danach richtet man sich mit gerader Wirbelsäule langsam auf, allerdings bleibt dabei der untere Rücken auf der Bank.
Bei den klassischen Sit-Ups richtet man sich dann auf der Trainingsbank komplett auf und kann sich dabei nur auf die Bauchmuskulatur verlassen. Ideal ist es, wenn der Oberkörper im Winkel von 90 Grad zu den Unterschenkeln steht. Wichtig ist überdies, dass man die Muskelanspannung nicht nur beim Aufsetzen, sondern auch beim Absenken des Körpers beibehält.
Ergänzen lässt sich die sinnvolle Sit-Up-Bank dann mit Kurzhanteln, die man heute in verschiedenen Ausführungen erstehen kann. Ideal sind Modelle, auf die man verschiedene Gewichte stecken kann.

Diese Darwin-Fitness-Sit-Up-Bank „FB 50“ ist für das freie Hanteltraining zu Hause gedacht, wie wir herausfinden.
Neben der Sit-Up-Bank gibt es einige andere Fitness-Accessoires, die sich gut ins Training zu Hause integrieren lassen. Dazu zählt eine Gymnastikmatte, auf der man Übungen am Boden absolvieren kann. Die bereits erwähnten Kurzhanteln lassen sich durch Kettlebells ergänzen. Diese Rundhanteln verbessern nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Schnellkraft und die Koordination. Ein Balancepad oder -Ball ist ebenfalls eine gute Unterstützung beim Heimtraining. Zu guter Letzt ist auch ein Übungsbuch für das Training zu Hause eine gute Idee, denn damit findet man immer neue Ideen.

Wir können recherchieren, dass die Sitzfläche dieser Darwin-Fitness-Sit-Up-Bank 27 x 32 cm groß ist und 4,5 cm stark.

Auch die Rückenlehne dieser Darwin-Fitness-Sit-Up-Bank ist 4,5 cm dick gepolstert und 81 x 27 cm groß, wie wir festellen.
In diesem YouTube-Video wird der Bauchtrainer von Gorilla Sports vorgestellt. Die Sit Up Bank ermöglicht ein effektives Training der Bauchmuskulatur und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Mit ihrer stabilen Konstruktion und der verstellbaren Rückenlehne bietet die Bank optimalen Komfort und unterstützt ein sicheres und effizientes Training.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sit-Up-Bank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Beinfixierung | Zusammenklappbar | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dskeuzeew 175 | ca. 93 € | ||||
Platz 2 | Yoleo Trainingsbank | ca. 76 € | ||||
Platz 3 | Finer Form Sit-up-Bank | ca. 437 € | ||||
Platz 4 | Gorilla Sports Multifunktions-Trainingsbank | ca. 119 € | ||||
Platz 5 | SportPlus SP-SUB-001-W | ca. 104 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Also ich hatte bis jetzt immer gebogene, die sind einfach bequemer bei längerem Training. Aber vielleicht probiere ich jetzt mal eine gerade mit dicker Polsterung.
Hallo Hardy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Sit-Up-Bänke-Vergleich.
Ja, ob eine gebogene oder gerade Bank besser ist, ist wirklich eine Frage des Geschmacks. Es freut uns, dass Sie dank unserem Vergleich nun etwas anderes ausprobieren möchten.
Berichten Sie uns gern von Ihren Erfahrungen!
Beste Grüße
Das Vergleich.org Team