Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Silent-Mouse-Vergleich finden Sie eine Reihe von Modellen, die in der Lage sind, Bewegungs-, Klick- und Scroll-Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren. Erhältlich sind leise Computermäuse in verschiedenen Varianten: als kabelgebundene oder Funk-Version sowie in ergonomischen als auch klassischen Designs.
Silent Mouse Test: Das zweifarbige Mausmodell von der Seite betrachtet, befindet sich auf einer hellen Oberfläche.

Diese Silent Mouse „Qilive M695G“, die uns hier gezeigt wird, bringt im Lieferumfang einen USB-Plug mit, der im PC platziert wird um kabellosen Empfang zu gewährleisten, wenn dieser kein Bluetooth bietet.

1. Was ist eine geräuschlose Maus?

Im Test: Die Silent Mouse liegt mit Blick auf die im Inneren steckende Batterie und dem USB-Stecker auf einer weißen Oberfläche.

Die Marke Qilive, zu der auch diese Silent Mouse „Qilive M695G“ gehört, wird von Auchan angeboten – einem französischen Einzelhandelskonzern.

Eine Silent Mouse (auch leise Maus genannt) unterscheidet sich von herkömmlichen Computermäusen in erster Linie durch ihre leisen Tasten. Bei einer herkömmlichen Maus erzeugen die Klick- und Scroll-Tasten beim Betätigen ein deutlich hörbares Klickgeräusch, das je nach Modell stärker oder schwächer ausfallen kann.

Silent Mouse im Test: Ansicht des USB-Steckers der kabellosen Maus.

Hier wird uns auch der kleine USB-Plug gezeigt, der heute aber in den meisten PCs nicht mehr benötigt wird.

Eine Silent Mouse hingegen ist mit speziellen Tasten ausgestattet, die durch eine optimierte Mechanik oder Dämpfungssysteme deutlich leiser sind. Dadurch wird das störende Klickgeräusch minimiert oder ganz vermieden, was insbesondere in geräuschsensiblen Umgebungen wie Büros oder Bibliotheken von Vorteil sein kann.

Silent Mouse Test: Nahaufnahme des Typenschilds auf der Unterseite der Maus.

Auf der Unterseite der Silent Mouse „Qilive M695G“ erfahren wir, dass die Herstellung des Produkts in China erfolgt.

Es gibt unterschiedliche Ausführungen von „Silent-Mäusen“, sowohl kabelgebunden als auch kabellos und in verschiedenen Größen und Designs. Einige Modelle sind auch ergonomisch geformt, um eine angenehme und gesunde Handhaltung zu ermöglichen.

2. Laut diverser Silent-Mouse-Tests im Internet: Wie ist die Geräuschkulisse zu beurteilen?

Die zweifarbige getestete Silent Mouse von oben betrachtet, liegt auf einem weißen Untergrund.

Das Design der Silent Mouse „Qilive M695G“ ist modern und zielt auch auf Gamer ab.

Mehreren Silent-Mouse-Tests im Internet zufolge können Mäuse ohne Klickgeräusch in Bezug auf die Klickdämpfung häufig überzeugen. Demnach verursacht zwar auch die beste Silent Mouse noch Geräusche beim Klicken und Scrollen, diese werden aber in der Regel als deutlich angenehmer und weniger störend empfunden als bei einer herkömmlichen Maus.

Silent Mouse getestet: Seitenansicht der ergonomischen Maus auf einem Mauspad.

Bei der Formgebung der Silent Mouse „Qilive M695G“ finden wir die typischen seitlichen Einbuchtungen, die viele ergonomische Mäuse aufweisen.

Die tatsächliche Lautstärke einer Silent Mouse hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Qualität der verwendeten Dämpfungsmaterialien, der Art der verwendeten Mechanik oder der Empfindlichkeit der Maus. Laut diverser Silent-Mouse-Tests im Internet können auch Modelle aus dem unteren Preissegment überzeugen, je nach Funktionsumfang müssen Sie jedoch mehr Geld einplanen.

Getestet: Die Silent Mouse in Schwarz aus der Nähe von unten betrachtet.

Typischerweise hat die Silent Mouse „Qilive M695G“ kleine Gleitflächen, um den Reibungswiderstand möglichst gering zu halten.

Gute Bewertungen erhalten regelmäßig die Silent Mouses von Logitech, mit zahlreichen beliebten Modellen wie der Logitech M590 oder der Logitech M330. Betont wird aber immer wieder, sollten Sie sich eine Silent Mouse kaufen wollen, dass Sie auch auf andere Kriterien achten sollten als nur auf die Geräuschkulisse.

3. Was sollten Sie sonst noch berücksichtigen?

Nahaufnahme der Tasten auf der getesteten Silent Mouse.

Liebhaber des Scrollrads finden bei der Silent Mouse „Qilive M695G“ ein großes, griffiges Exemplar, wie wir an dieser Stelle sehen.

Im Test: Die Silent Mouse ist geöffnet mit Blick auf die innen steckende Batterie zu sehen.

Die AA-Akkus oder -Batterien mit denen diese Silent Mouse „Qilive M695G“ betriebenwird, werden hintereinander eingeschoben.

Ein wichtiges Kriterium, dem Sie noch Beachtung schenken sollten, ist die Präzision der Maus. Diese wird auch als Auflösung bezeichnet und gibt an, wie genau die Mausbewegungen erfasst und umgesetzt werden können. Gemessen wird sie in DPI (dots per inch) oder CPI (counts per inch), was beschreibt, wie viele Punkte oder Schritte die Maus auf einem Zoll (2,54 cm) zurücklegt. Je höher der Auflösungs-Wert einer PC-Maus ist, desto präziser lässt sich mit ihr in der Regel arbeiten.

Ein positiver Nebeneffekt einer hohen Präzision sind die feineren und dadurch leiseren Bewegungen.

Zusätzlich sollten Sie sich auch mit der Ergonomie der Maus beschäftigen. Hier lässt sich jedoch keine pauschale Empfehlung abgeben, denn die ideale Maus-Ergonomie ist individuell verschieden. Achten Sie bei größeren Händen darauf, dass die Auflagefläche nicht zu klein ist. In unserer Produkttabelle finden Sie sowohl Modelle für Links- als auch für Rechtshänder. Mehrere leise Computermäuse sind aber für beide Nutzergruppen geeignet.

silent-mouse-test

Videos zum Thema Silent Mouse

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video tauchen wir ein in die Welt der vertikalen Mäuse und untersuchen, wie gut sie für die Gesundheit sind. Wir werfen einen genauen Blick auf das innovative Produkt Lift von Logitech und testen seine ergonomischen Eigenschaften. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie ein gesünderes Arbeitsumfeld schaffen können, sollten Sie dieses Review von Tech like Vera nicht verpassen!

In diesem Video werden fünf verschiedene geräuschlose Mäuse getestet, die sich besonders für leises Arbeiten am Computer eignen. Der Zuschauer erfährt, welche Maus die beste Geräuschunterdrückung bietet und somit ideal für Umgebungen ist, in denen Stille wichtig ist. Durch detaillierte Vergleiche und Bewertungen erhalten Interessierte einen umfassenden Überblick über die leisesten Mäuse auf dem Markt.

Quellenverzeichnis