Das Wichtigste in Kürze
  • Sichtschutzstreifen sind eine praktische Alternative, wenn Sie Ihr Grundstück, die Terrasse oder Balkon vor fremden Blicken schützen möchten und nicht in einen blickdichten Zaun investieren möchten.
  • Sie haben beim Kauf von Sichtschutzstreifen bei Obi oder in Online-Shops die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Farben. Einfarbige Zaunblenden sind bestens geeignet, wenn sie optisch nicht in den Vordergrund rücken sollen. Sichtschutzblenden in Stein-Optik werden hingegen zum Blickfang in Ihrem Garten.
  • Sichtschutzstreifen gibt es in verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen. Wenn Sie nur kleine Bereiche einkleiden möchten, eignen sich vorgeschnittene Streifen gut, auf größeren Flächen sind Sichtschutzstreifen von der Rolle günstiger.
sichtschutzstreifen anthrazit

Sichtschutzstreifen können effektiv zur Gestaltung von Gärten eingesetzt werden.

Niemand lässt sich gern auf die Kaffeetafel schauen, mit verschiedenen Maßnahmen versuchen wir, unsere Zeit ungestört zu verbringen. Sichtschutzstreifen bewahren Sie vor fremden Blicken, zu viel Wind und den Lärm durch Verkehr und die Nachbarn.

Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Sichtschutz mit möglichst hoher Qualität sind, werden Sie bald auf die praktischen Sichtschutzstreifen stoßen. Bei Sichtschutzstreifen-Tests im Internet werden wichtigen Faktoren wie die Lichtdurchlässigkeit und die Winddurchlässigkeit beleuchtet.

Öko-Test oder die Stiftung Warentest haben bisher keine Sichtschutzstreifen-Tests durchgeführt, Vergleich.org bietet Ihnen einen guten Überblick über die besten Produkte für Sichtschutzstreifen in der Kategorie Gartenmöbel, im Ratgeber erhalten Sie alle Informationen, die es für eine umfassende Kaufberatung benötigt.

Eine originale verpackte Sichtschutzstreifen, welche getestet wurde liegt auf einem Holz.

Wie wir hier erkennen können, handelt es sich bei diesen Bauhaus-Sichtschutzstreifen um ein textiles PE-Gewebe, das in 19 x 200 cm großen Streifen gefertigt ist.

1. Wie funktionieren die Sichtschutzstreifen?

Die Sichtschutzstreifen für Doppelstabmatten für den Zaun gibt es von der Rolle. Um sie anzubringen, müssen die Streifen auf die notwendige Länge zugeschnitten werden. Das geht mit einem einfachen Cuttermesser. Dann werden die Bahnen Stück für Stück in den Zaun eingefädelt. Zumeist geschieht das nach einem Muster.

So können beispielsweise immer drei Stäbe vor und drei Stäbe hinter der Sichtschutzstreifen-Sichtschutzfolie liegen, in jeder Reihe wird das Muster versetzt weitergeführt.

Die Enden der Premium-Sichtschutzstreifen müssen Sie mit Klemmschienen anbringen, die an dem passenden Stab angebracht werden. Das Prinzip dieser Sichtschutzfolien ist damit sichtlich einfach, der Effekt ist umso größer.

Doppelstabmattenzaun sichtschutzstreifen

Sichtschutzstreifen sind auf den Einsatz an Doppelstabmattenzaun angepasst.

2. Welche Typen von Sichtschutzstreifen gibt es?

Es gibt ein großes Angebot an Sichtschutzstreifen für Doppelstabmatten, die beliebtesten Anbieter haben wir im Sichtschutzstreifen-Vergleich berücksichtigt. Dabei sind drei Arten von Sichtschutzfolien zu unterscheiden:

  • Sichtschutzstreifen für Einzel- und Doppelstabmatten von der Rolle
  • Zugeschnittene Sichtschutzstreifen für Einzel- und Doppelstabmatten
  • Zaunblenden für den Maschendrahtzaun

Eher selten gibt es die Sichtschutzstreifen bereits auf eine bestimmte Länge – zumeist 2,52 m – vorgeschnitten. Das hat den Vorteil, dass Sie sich das lästige Zuschneiden der Streifen ersparen und diese nur noch einfädeln und befestigen müssen.

Ein Nachteil ist der hohe Stückpreis von einzelnen Streifen, weshalb Sichtschutzstreifen aus PVC zumeist von der Rolle angeboten werden. Sie müssen die Streifen dann zwar selbst zuschneiden, haben aber auch Möglichkeiten, von der Standardnorm abzuweichen. Vor allem, wenn Sie keinen klassischen Sichtschutz-Doppelstabmatten-Zaun haben, müssen die Streifen womöglich in einem anderen Maß zugeschnitten werden.

Daneben gibt es noch Sichtschutzstreifen für den Maschendrahtzaun. Diese Streifen werden vertikal angebracht, was eine interessante Optik ergibt. Auf Vergleich.org finden Sie noch viele weitere Ideen für den attraktiven Sichtschutzstreifen-Zaunsichtschutz für Ihr Zuhause und im Garten.

Sichtschutzstreifen-Test machen

Mit Sichtschutzstreifen können Häuser effektiv beschattet und blickdicht gestaltet werden.

3. Wie lassen sich Sichtschutzstreifen richtig einsetzen?

Sichtschutzstreifen-Test: eine Rolle Sichtschutzstreifen in der Verpackung im liegenden Zustand.

Laut unserer Recherche werden von Bauhaus-Sichtschutzstreifen neun Stück für ein Doppelstabmatten-Element in der Größe 180 x 200 cm (H x B) benötigt.

Sichtschutzstreifen sind variabel einsetzbar. Sie können mit den Zaunfolien Ihre Terrasse, den Balkon oder den Gartenzaun verkleiden, das Prinzip ist immer gleich.

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von Sichtschutzstreifen:

    Vorteile
  • Sie bieten ein schnelles Nachrüsten von einfachen Stabmattenzäunen-
  • Die Sichtschutzstreifen lassen sich auf verschiedenen Höhen anbringen und müssen nicht über die ganze Länge eines Zaunes gehen-
  • Die Sichtschutzstreifen können ausgewechselt werden, wodurch eine abwechslungsreiche Gestaltung möglich ist-
    Nachteile
  • Das Anbringen der Sichtschutzstreifen kann sehr aufwändig sein und es sind mindestens zwei Personen notwendig.
  • Zweiter Nachteil
  • Zaunblenden bestehen zumeist aus nicht umweltfreundlichen PVC. Die enthaltenden Weichmacher im PVC stehen im Verdacht, krebserregend zu wirken. Deshalb sollten die Sichtschutzblenden ordnungsgemäß entsorgt werden.
Funktion Wirkung
Lärmschutz Durch das Verkleiden von Zäunen wird auch die Akustik beeinflusst. Die Sichtschutzstreifen aus PVC können den Lärmschutz von vorbeifahrenden Autos oder den direkten Nachbarn erheblich verbessern.
Sichtschutz Die Sichtschutzstreifen aus PVC sind ein optimaler Sichtschutz, da sie keine Einblicke von außen erlauben. Die Zaunblenden aus Textilien lassen eine kleine Transparenz zu, was wiederum mehr Licht auf den Balkon oder in den Garten lässt.
Windschutz Insbesondere in sehr offen gestalteten Gärten können die Sichtschutzstreifen vor Wind schützen. Das macht das Sitzen auf der Terrasse oder dem Balkon angenehmer.

4. Kaufkriterien für Sichtschutzstreifen 2025

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Zaun mit Sichtschutzstreifen aufzuwerten, sollten Sie sich zunächst über die notwendigen Maße informieren. In Tests für Sichtschutzstreifen im Internet werden vor allem diese untersucht, die für Doppelstabmattenzäune gedacht sind. In der Regel betragen die Abstände zwischen den Streben 20 cm, die Streifen sind auf diese Maße genormt.

Deshalb sind Sichtschutzstreifen in der Regel 19 cm hoch, die Dicke liegt im Durchschnitt bei 1,1 mm. Die Streifen werden auf einer Rolle verkauft, die unterschiedliche Längen bereithält. Möchten Sie einen 1, 83 m hohen, genormten Zaun komplett abdecken, reicht eine Rolle mit 35 Meter Streifen für etwa sieben laufende Meter. Durch die Normierung lässt sich leicht berechnen, wie viele Rollen notwendig sind.

Generell wird der Zaun-Sichtschutz in allen erdenklichen Größen angeboten (zum Beispiel 5 m, 19 m oder 55 m Länge). Angegeben sind die Meterlängen aber teilweise auch kombiniert mit der Höhe, beispielsweise 19 x 1 m oder 5 x 1 m.

Dazu kommen Varianten, die sich durch die Größe ergeben. Auch diese wird kombiniert mit der Zentimeter-Angabe von jedem Hersteller angegeben (beispielsweise 190 cm anthrazit, 19 m grün oder 5 m anthrazit). Wenn es sich um Packungen mit einzelnen PVC-Sichtschutz-Einzelteilen handelt, kann auch eine Stückzahl (1 Stück, 20 Stück und so weiter) angegeben sein.

Der nächste wichtige Punkt neben der Frage, welche Größe Sie brauchen oder ob der Sichtschutzstreifen Grün ist, bezieht sich auf das Material. Es gibt Sichtschutzstreifen aus Rattan, aber auch PVC-Doppelstabmatten. Beim Sichtschutz als Windschutz ist PVC und Anthrazit eine häufig genutzte Kombi. Ein Rattan-Sichtschutzstreifen vermittelt dagegen eine natürliche Optik. Generell ist das Sichtschutzstreifen-Design aber eine sehr individuelle Sache, bei der Sie im Grunde nichts falsch machen können.

In Baumärkten wie beispielsweise Obi finden Sie Sichtschutzstreifen von populären Herstellern wie:

  • Noor
  • Dema
  • Floraworld
  • Jago
  • Solid
  • GroJa
  • Sailun
  • Winter & Bani
  • JaroLift
  • Workinghouse
  • Hengmei
  • Gartenwelt Riegelsberger

Für spezielle Zaunsystem gibt es auch Sichtschutzstreifen, die im 24 cm hoch sind. Sie kommen aber seltener zum Einsatz.

4.1. Farbe/ Optik

Sichtschutzstreifen als Zaunblenden

Mit der Kombination von verschiedenen Farben können kreative Zaunblenden kreiert werden.

Eine reine Geschmacksfrage ist die Wahl der Farbe bzw. der Optik. Es gibt eine große Auswahl Sichtschutzstreifen in Anthrazit, die sehr elegant wirken, grüne Sichtschutzstreifen sind naturnaher. Sie passen sich gut in eine grüne Gartengestaltung ein und bieten so einen angenehmen Anblick.

Interessant kann auch die Wahl von bedruckten Sichtschutzstreifen in Steinoptik als Sichtschutz sein. Damit ein lebensechter Eindruck entsteht, sollten Sie hierbei auf einen hochwertigen Druck achten. Sichtschutzstreifen in Rattanoptik unterstreichen die Wirkung von Gärten und Terrassen im Landhausstil.

4.2. Material

HDPE

High-Density-Polyethylen (HDPE) ist einer der am meisten verbreiteten Kunststoffe weltweit. Das Material ist besonders reißfest und recyclebar.

Nahezu alle Sichtschutzstreifen in Tests im Internet bestehen aus Hart-PVC. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Der Kunststoff ist unverwüstlich, sehr strapazierfähig und lässt sich sehr leicht reinigen. Wenn die Kinder durch den Garten toben und der Zaun etwas abbekommt, kann er einfach mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden.

Achtung: Wenn Sie in Ihrer Gartengestaltung jedoch einen ökologischen Anspruch haben, dann sollten Sie lieber auf die Alternativen zurückgreifen. Es gibt auch Sichtschutzstreifen aus HDPE-Gewebe, welches eine bessere Ökobilanz hat.

Sichtschutzstreifen im Test: eine Rolle Sichtschutzstreifen mit den Maßen 19 x 200 cm im aufgestellten Zustand.

Obwohl es sich hier um ein textiles Gewebe handelt, sollen diese Bauhaus-Sichtschutzstreifen, laut unseren Informationen, blickdicht sein.

4.3. Die besten Eigenschaften von Sichtschutzstreifen

Hier stellen wir Ihnen die Eigenschaften vor, die ein Sichtschutzstreifen-Testsieger mit sich bringen muss:

  • Witterungsbeständigkeit: Die Sichtschutzstreifen aus Hart-PVC vertragen Regen, Schnee und Sonnenschein, als Temperaturskala wird oft -60 bis 160 Grad Celsius angegeben. So können die Zaunblenden lange im Einsatz bleiben und verlieren nichts von ihrer Robustheit.
  • UV-Beständigkeit: Vor allem bei bedruckten Sichtschutzstreifen in Steinoptik oder anderen farbigen Mustern ist es wichtig, dass sie bei hoher UV-Strahlung nicht an Farbe verlieren. Sonst verblassen die Muster schnell und die Sichtschutzstreifen aus PVC büßen stark an Attraktivität ein.
  • Lichtdurchlässigkeit: Wenn Sie einen hundertprozentigen Sichtschutz haben möchten, wählen Sie die Sichtschutzstreifen aus PVC in der Farbe Anthrazit. Es kann aber auch sinnvoll sein, lichtdurchlässige Zaunblenden zu wählen. Insbesondere in kleineren Gärten kann die Atmosphäre leiden, wenn der komplette Zaun mit Sichtschutzstreifen in Anthrazit verdeckt wird.

Tipp: Beim Kauf von Sichtschutzstreifen aus PVC können Sie auch auf die Angabe der „Lichtechtheit“ achten, die Auskunft über die Beständigkeit von Farben gibt.

  • Reflexion: Nicht zu vernachlässigen ist die Reflexionseigenschaft von Sichtschutzstreifen aus PVC. Diese sollte sehr gering ausfallen, da ansonsten die Lichtstrahlen auf den Zaunblenden reflektieren. Das hat die unangenehme Wirkung, dass der Zaun so ungewollt in den Fokus gerät und dass die eigentliche Farbe der Sichtschutzstreifen nur schwer zu erkennen ist. Dieser Faktor wird in Sichtschutzstreifen-Tests im Internet schwer gewichtet. Bringen Sie die Sichtschutzstreifen in unmittelbarer Nähe an, können Sie bei einer starken Sonneneinstrahlung sogar geblendet werden.

So bringen Sie Licht in Ihren kleinen Garten, ohne auf einen Sichtschutz zu verzichten:

Helle Farben für Sichtschutzstreifen wählen: Nutzen Sie in kleinen Gärten anstatt Streifen in Anthrazit beigefarbene oder helle Streifen in Steinoptik. Sie vergrößern die Fläche optisch.

Verdecken Sie nur einzelne Bereiche mit Sichtschutzstreifen: Wenn Sie Tiere aus dem Garten fernhalten möchten, bringen Sie die Sichtschutzstreifen zum Einflechten nur im unteren Bereich des Zauns an. Als Sichtschutz kann die Zaunblende im oberen Drittel angebracht werden.

Wählen Sie textile Sichtschutzstreifen von Marken wie Noor: Diese haben je nach Gewebedichte nur eine schattierende Wirkung, lassen aber Licht hindurch. Die Sichtschutzstreifen sind trotzdem nicht transparent, da Umrisse nur schemenhaft wahrgenommen werden.

Sichtschutzstreifen transparent

Mit hellen Sichtschutzstreifen lassen sich kleine Gärten optisch vergrößern.

5. Spezialfaktor: Winddurchlässige Sichtschutzstreifen

Sichtschutzstreifen aus Hart-PVC sind nicht nur ein optimaler Sichtschutz, sie lassen auch den Wind nicht durch. Das hat den Vorteil, dass Sie auf dem Balkon oder Terrasse nicht im Zug sitzen.

Bevor Sie jedoch Sichtschutzstreifen kaufen, sollten Sie darüber nachdenken, wie groß die Zaunfläche sein soll, die Sie mit den Zaunblenden versehen möchten und wie der Wind sich in Ihrem Garten verhält.

Sind große Zaunflächen mit einem Sichtschutz verblendet, kann das zu statischen Problemen führen. Der Zaun bildet dann einen großen Widerstand, der bei starken Winden zum Umreißen des Zauns führen kann.

Achtung: In der Küstennähe oder in Gelände mit starker Windbrechung sollte für eine sichere Stabilität deshalb auf das vollständige Verkleiden von hohen Zäunen mit Sichtschutzstreifen aus Hart-PVC verzichtet werden.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Sichtschutzstreifen

Welches die besten Sichtschutzstreifen für Ihren individuellen Geschmack und Ihre Bedürfnisse sind, wissen Sie selbst am besten. Hier möchten wir Ihnen noch drei der häufigsten Fragen zu den Zaunblenden beantworten, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.

6.1. Wie lange halten Sichtschutzstreifen?

Wie sich in Sichtschutzstreifen-Tests im Internet zeigt, sind Zaunblenden aus Hart-PVC nahezu unverwüstlich, weshalb Sie sehr lange halten. Wichtige Faktoren für die Haltbarkeit des Sichtschutzes sind die Pflege und die Qualität des Materials. Bei Rattan-Sichtschutzstreifen können sich auf der unebenen Fläche Schmutzpartikel ablagern. Sie können die Zaunblende vielleicht etwas öfter mit Wasser reinigen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie werden Sichtschutzstreifen am Zaun befestigt?

Die Sichtschutzstreifen sind zum Einflechten in die Zaunstäbe gedacht. Zum Abschluss wird der Streifen umgeklappt und mit der Sichtschutzstreifen mit Klemmschienen an der abschließenden Strebe angebracht. Wenn es möglich ist, die Abdeckleisten der Zaunenden abzunehmen, kann das Ende der Zaunblende auch darunter versteckt werden.

» Mehr Informationen

6.3. Was kostet der Sichtschutz?

Es gibt Rollen mit einfachen, grünen Sichtschutzstreifen für den Zaun bereits zu einem kleinen Preis. Bei der Kalkulation sollten Sie jedoch den Preis für den laufenden Meter betrachten, denn es gibt scheinbar günstige Sichtschutzstreifen mit wenigen Metern auf der Rolle, die nur für kleine Flächen ausreichend sind. Wenn Sie dann mehrere Rollen für größere Zaunflächen benötigen, kann der Preis schnell steigen.

Tipp: Eine Rolle mit 35 m Sichtschutzstreifen reicht für etwa sieben Quadratmeter Fläche, wenn kein großer Verschnitt entsteht.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sichtschutzstreifen

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie man Sichtschutzstreifen einfach und effektiv einflechtet. Sie werden erfahren, welche Materialien dafür benötigt werden und erhalten hilfreiche Tipps und Tricks, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Techniken des Einflechtens und lassen Sie sich von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren.

Quellenverzeichnis