- Winterhartes Ziergras sieht im Winter wegen der Eiskristalle auf den Halmen besonders schön aus.
1. Welche Arten von Ziergras gibt es?
Es gibt sehr viele verschiedene Gräser in unserem Ziergras-Vergleich, die sich vor allem optisch unterscheiden. Zu den gängigsten Gartengräsern zählen laut diversen Ziergras-Tests im Internet Chinaschilf, Lampenputzergras, Bärenfellgras und Pampasgras.
Chinaschilf ist beispielsweise aufrecht wachsend, wobei Lampenputzergras überhängend wächst. Die verschiedenen Arten haben zudem unterschiedliche Wuchshöhen. Als Balkon-Sichtschutz eignen sich Gräser wie das Elefantengras, welche einen besonders hohen Wuchs haben.
Die Blütezeit von Gartengräsern ist meist im Frühling oder Sommer, seltener auch im Herbst. Die Farbpalette der Blüten von Ziergräsern ist äußerst umfangreich und umfasst Farben wie Rot, Weiß, Gelb und Rosa.
2. Worauf sollten Sie laut verschiedenen Ziergras-Tests im Internet achten?
Es gibt besonders kleine Ziergräser, die lediglich bis zu 30 cm groß werden. Diese können auch sehr gut in einen Pflanzkübel gepflanzt werden. Die äußerst großen Gräser für den Garten eignen sich als Sichtschutz oder Abgrenzung.
Sie sollten sich außerdem im Vorfeld überlegen, welcher Standort für das jeweilige Ziergras passend ist. Einige Ziergräser mögen einen sonnigen oder halbschattigen Standort am liebsten.
Wenn Sie Ziergras kaufen wollen, welches Ihren Garten langfristig verschönern soll, dann sollten Sie unbedingt Gräser, die winterhart und mehrjährig sind, wählen. Die meisten Gartengräser, beispielsweise Pampasgras, können problemlos überwintern, auch bei Minusgraden.
Hinweis: Die besten Ziergräser sind sowohl winterhart als auch mehrjährig.
3. Können Ziergräser in einen Pflanzkübel gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für die meisten Gartengräser ist das Frühjahr. In dieser Zeit können die Pflanzen relativ schnell einwurzeln und stabil wachsen. Die Ansprüche an die Erde sind laut gängigen Ziergras-Tests im Internet sehr unterschiedlich. Einige Gräser bevorzugen einen nährstoffarmen, andere einen nährstoffreichen Boden.
Das Pflanzen von Ziergräsern in Kübeln ist sehr beliebt für den Balkon oder die Terrasse. Hierbei sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass der Topf eine ausreichende Größe hat, sodass der Pflanze genug Wurzelraum zur Verfügung steht.
Gibt der Ziergräser-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Ziergräser?
Unser Ziergräser-Vergleich stellt 6 Ziergräser von 3 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Stauden Gänge, BALDUR-Garten, Jumbogras. Mehr Informationen »
Welche Ziergräser aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Ziergras in unserem Vergleich kostet nur 5,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Stauden Gänge Lampenputzergras Black Beauty gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Ziergräser-Vergleich auf Vergleich.org ein Ziergras, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Ziergras aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Stauden Gänge Pampasgras wurde 444-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Ziergras aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Stauden Gänge Pampasgras, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.3 von 5 Sternen für das Ziergras wider. Mehr Informationen »
Welches Ziergras aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Das VGL-Team konnte sich vor allem für ein Ziergras aus dem Vergleich begeistern und hat daher das Stauden Gänge Pampasgras mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Welche Ziergräser hat die VGL-Redaktion für den Ziergräser-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 6 Ziergräser für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Stauden Gänge Pampasgras, Stauden Gänge Lampenputzergras Black Beauty, Baldur-Garten H-3728, Jumbogras Elefantengras, Baldur-Garten H-3259 und Stauden Gänge Bärenfellgras. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Wuchshöhe | Vorteil der Ziergräser | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Stauden Gänge Pampasgras | 19,90 | +++ | Besonders hoher Wuchs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stauden Gänge Lampenputzergras Black Beauty | 19,99 | ++ | Sehr geringer Feuchtigkeitsbedarf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Baldur-Garten H-3728 | 5,99 | +++ | Besonders hoher Wuchs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jumbogras Elefantengras | 29,90 | +++ | Besonders hoher Wuchs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Baldur-Garten H-3259 | 9,99 | ++ | Sehr geringer Feuchtigkeitsbedarf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stauden Gänge Bärenfellgras | 29,90 | + | Besonders geringer Feuchtigkeitsbedarf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Muss ich Ziergräser düngen?
Hallo Herr Friedrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ziergras-Vergleich.
Ziergräser müssen in der Regel nicht gedüngt werden. Dies kann zu mangelnder Winterhärte oder sogar Krankheiten führen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen wie Pampasgräser.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team