Das Wichtigste in Kürze
  • Shinobee ist für seine günstigen, aber dennoch leistungsstarken Computer bekannt. Dabei handelt es sich nicht nur um Office-PCs. Auch Gaming-Computer zur Produktpalette.

Shinobee-PC-Test

1. Wie viele verschiedene Shinobee-Computer gibt es?

Sobald Sie ein Shinobee-PC kaufen möchten, werden Sie merken: Nicht jeder PC ist für alles geeignet. Laut diversen Online-Vergleichen von Shinobee-PCs gibt es im Grunde genommen drei unterschiedliche PC-Typen. Am weitesten verbreitet sind wohl die Shinobee-Gaming-PCs und die Shinobee-Desktop-PCs für das Office. Zusätzlich gibt auch den Shinobee-Mini-PC.

All diese Typen haben einen bestimmten Zweck. Daher sollten Sie sich überlegen, für welche Tätigkeiten Sie einen Computer benötigen, und sich anhand dieser Erkenntnisse für ein Modell entscheiden.

2. Was sagen diverse Shinobee-PC-Tests im Internet zur Leistung?

Die Leistung ist selbstverständlich die Haupteigenschaft eines Computers. Dazu gehören zum Beispiel Aspekte wie die Grafikkarte oder auch der Prozessor. Der Arbeitsspeicher und die Festplatte sind ebenso wichtige Bestandteile, die zu einer hohen Leistung führen können.

Laut diversen Shinobee-PC-Tests im Internet ist ein PC von Shinobee mit einem AMD-Ryzen-7-Prozessor besonders schnell. Der beste Shinobee-PC hat zudem eine NVIDIA-GeForce-RTX-Grafikkarte. Diese sorgt dafür, dass diverse Programme und Spiele ruckelfrei laufen.

Der Speicher eines Shinobee-Komplett-PCs ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen gibt es den RAM-Speicher. Dieser sorgt dafür, dass Infos aus diversen Programmen zwischengespeichert werden. Somit kann der Computer diese Informationen in kürzester Zeit wieder aufrufen. Beim anderen Speicher handelt es sich um die Festplatte. Diese bildet den Gesamtspeicher, um diverse Spiele und Programme zu installieren.

Hinweis: Einen Gaming-PC können Sie sehr schnell erkennen. Wenn Ihr PC von Shinobee ein leuchtendes Gehäuse aufweist, handelt es sich um einen Gaming-Computer.

3. Welche Anschlüsse sind bei einem PC von Shinobee üblich?

Wenn Sie bestimmte Geräte mit einem PC verbinden möchten, sollten Sie vorher wissen, welche Anschlüsse dafür infrage kommen. Laut diversen Shinobee-PC-Tests im Internet haben alle Modelle mehrere USB-Anschlüsse. Hier unterscheidet sich lediglich die 3.0- von der 2.0-Version. Die erste ist aktueller und somit etwas schneller. Um einen Bildschirm mit Ihrem PC zu verbinden, können Sie den HDMI-Anschluss verwenden, der bei den meisten Computern verbaut ist.

Quellenverzeichnis