Vorteile
- reduziert Rötungen der Kopfhaut
- sehr wirksam
- Anti-Juckreiz-Technologie
Nachteile
- enthält Sulfate
Shampoo Schuppenflechte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Isdin Psorisdin Shampoo | Linola Forte Shampoo | Pierre Fabre Ducray Kelual DS | Tis Farmaceutic Psoritis Shampoo | Psoriasis Seborrhoische Shampoo | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Isdin Psorisdin Shampoo 09/2025 | Linola Forte Shampoo 09/2025 | Pierre Fabre Ducray Kelual DS 09/2025 | Tis Farmaceutic Psoritis Shampoo 09/2025 | Psoriasis Seborrhoische Shampoo 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge | 150 ml ca. 155,93 € pro 1 l | 200 ml ca. 81,45 € pro 1 l | 100 ml ca. 13,91 € pro 100 ml | 200 ml ca. 49,90 € pro 1 l | 250 ml ca. 79,96 € pro 1 l | |||
Anwendungsgebiet laut Hersteller | ||||||||
hilft bei Schuppenflechte | Neurodermitis | ||||||||
Dermatologisch getestet für empfindliche Kopfhaut geeignet | keine Herstellerangabe | |||||||
Hauptwirkstoff | Salicylsäure | Linolsäuren | Zinkpyrithion | Harnstoff | Mausdorn | Weizenkeimextrakt | Kräuterextrakten | |||
löst Schuppen bewertet anhand der Inhaltsstoffe | besonders gut | gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | |||
lindert Juckreiz bewertet anhand der Inhaltsstoffe | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |||
Zusatzstoffe laut Hersteller | ||||||||
Ohne Silikone | ||||||||
Ohne Sulfate | ||||||||
Ohne Parabene | ||||||||
Ohne Duftstoffe (Parfum) | keine Herstellerangaben | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Besonders können wir hervorheben, dass das Anti-Schuppen-Shampoo bei fettiger Kopfhaut ebenfalls helfen kann.
Die Kopfhaut regeneriert sich ständig. Indem sich alte Hautzellen lösen und abfallen, haben neue Zellen die Möglichkeit nachzurücken.
Normalerweise dauert eine solche Erneuerungsphase 28 Tage. Bei Menschen, die Schuppenflechte haben, regenerieren sich die Hautzellen innerhalb von 4 bis 5 Tagen.
Kleine weiße Krümel am Haaransatz und auf der Kleidung, dazu einen fast unerträglichen Juckreiz: Menschen mit Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, kennen das unangenehme Gefühl, wenn die Haut auf dem Kopf spannt, sich entzündet oder sich verkrustete Stellen bilden.
Laut Angaben der Stiftung Warentest gehört Schuppenflechte in Deutschland zu den weitverbreitetsten Krankheiten. Betroffen sind etwa 2 von 100 Menschen, die an einer Form von chronischer Schuppenflechte leiden.
Um den Kampf gegen den juckenden Übeltäter anzugehen, ist vor allem eine intensive Pflege wichtig. Bei der täglichen Dusche bedeutet das: ein geeignetes Pflegemittel für Haut und Haare zu finden.
Shampoos gegen Schuppenflechte haben eine spezielle Wirkstoff-Formel, die den akuten Juckreiz eindämmt und die Haut dabei unterstützt, überschüssige Hautschuppen zu lösen.
Das beste Shampoo gegen Schuppenflechte erzielt diese Ergebnisse:
stoppt sofort den akuten Juckreiz
mindert Hautrötungen
löst abgestorbene Hautpartikel von der Kopfhaut
pflegt und reinigt die Haare
In unserem Shampoo-Schuppenflechte-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, welches das beste Shampoo gegen Schuppenflechte für Ihre Kopfhaut ist.
Dafür hat Vergleich.org die von den Herstellern deklarierten Inhaltsstoffe miteinander verglichen. Es sind sowohl günstige Shampoos gegen Schuppenflechte sowie teurere Marken dabei. Welche Produkte in der Kategorie potenzielle Pflegewirkung am besten abschneiden, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Wir glauben, dass die Erkrankung häufig zunächst nicht erkannt wird und Produkte wie dieses Head-and-Shoulders-Shampoo gegen Schuppenflechte verwendet werden.
Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe entscheidet über die Wirksamkeit des Shampoos gegen Schuppenflechte. Natürliche Wirkstoffe, wie Totes-Meer-Salz, Ginseng und Hamamelis sowie Kokosöl, Kurkuma und Niem, gelten als besonders hautschonend und sanft.
Der pharmazeutische Wirkstoff Polidocanol hilft gegen einen akuten Juckreiz. Linolsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Haut und stabilisiert die Zellmembran – für eine gesunde Haut.
Wichtig: Shampoos gegen Schuppenflechte und Schuppen-Shampoos sind nicht dasselbe. Da Schuppenflechte mit weitaus gereizterer Kopfhaut bis hin zu Hefepilzen und Hautekzemen einhergehen kann, hat die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Shampoos gegen Schuppenflechte dementsprechend antibakterielle und antiseptische Eigenschaften.
Hier sehen wir ein Head-and-Shoulders-Shampoo gegen Schuppenflechte, wobei es laut unserer Recherche sinnvoll ist, die Anwendung nach Abschluss einer Behandlung mit dem Hautarzt zu besprechen.
In einigen Shampoos sind Zusatzstoffe enthalten, die das Haar geschmeidig und glänzend machen. Gleichzeitig können diese Substanzen jedoch auch die Kopfhaut angreifen. Besonders bei empfindlicher und zu Neurodermitis neigender Kopfhaut ist es deswegen besonders wichtig, auf folgende Inhaltsstoffe zu verzichten:
Zusatzstoff-Typen | Inhaltsstoff-Bezeichnung | Funktionen und Auswirkungen |
---|---|---|
Silikone | Alle Stoffe mit den Endungen -cone und -xane Zum Beispiel:
| verstopfen Hautporen provozieren Hautirritationen | sofortiger Effekt: Haare wirken weich und geschmeidig
Sulfate |
| trocknen die Kopfhaut aus fördern effektiv Schuppen | lösen effektiv Verschmutzungen und reinigen das Haar
Parabene | Endung -paraben
| ist dem weiblichen Hormon Östrogen ähnlich und steht deswegen unter Verdacht den Hormonspiegel zu beeinflussen | Konservierungsmittel im Shampoo
Künstliche Duftstoffe | Endung -ol
| reizen die Haut und Schleimhäute können Allergien verursachen | verleihen dem Shampoo einen wohltuenden Duft
In der Regel können Shampoos für Schuppenflechte für die tägliche Haarwäsche genutzt werden. Anders ist das bei speziellen Kuren oder apothekenpflichtigen Produkten, die von den Herstellern als solche deklariert werden müssen.
Grundsätzlich wird Shampoo gegen Schuppenflechte wie ein normales Shampoo verwendet: eine Walnussgroße Portion wird unter der Dusche ins nasse Haar einmassiert. Nach einer Einwirkzeit von circa 2 Minuten sollte dann das Shampoo gründlich ausgewaschen werden.
Wir haben die verschiedenen Marken von Anti-Schuppen-Shampoos näher betrachtet, die sich durch ihre verschiedenen Inhaltsstoffe unterscheiden.
So wie jeder Mensch anders ist, ist auch unsere Kopfhaut verschieden. Der Krankheitsverlauf von Schuppenflechte unterscheidet sich somit von Patient zu Patient. Welcher Therapieansatz für Ihre Erkrankung der richtige ist, sollten Sie je nach Krankheitsgrad unbedingt mit Ihrem Hautarzt besprechen.
Auch Shampoo-Schuppenflechte-Tests von Betroffenen zeigen: Während für manche die regelmäßige Anwendung spezieller Pflegeprodukte gegen Schuppenflechte bereits nach kürzester Zeit eine Wirkung zeigt, kann es sein, dass dieser Behandlungsansatz bei anderen keine Ergebnisse erzielt. Erfahrungen über die Wirksamkeit von Shampoos und Anwendungen werden in verschiedenen Foren im Internet, wie beispielsweise auf Psoriasis Netz ausgetauscht.
Ob dieses Head-and-Shoulders-Shampoo gegen Schuppenflechte hilft oder nur bei Schuppen ratsam ist, mag umstritten sein. Wer unter normalen Schuppen leidet, der kann es unseres Erachtens einfach ausprobieren.
Das bedeutet, dass die Anwendung von Schuppenflechte-Shampoos kein Garant für eine Spontanheilung ist. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg akute Probleme mit Schuppenflechte haben, gibt es andere Intensivkuren und Therapieansätze, über die Sie nachdenken können.
In einer Meldung der Stiftung Warentest (01/2019) zum Thema Schuppenflechte informiert das Verbraucherinstitut über alternative Behandlungsmöglichkeiten.
Obwohl es noch keinen Shampoo gegen Schuppenflechte-Test und dementsprechend auch keinen Shampoo-Schuppenflechte-Testsieger der Stiftung Warentest gibt, setzt sich das Verbraucherinstitut für äußere Behandlungsansätzen ein.
Sie rät: „Alles, was die Haut geschmeidig macht, kann eine Psoriasis bessern.“ Damit sind vor allem sensible Salben, Hautcremes und fetthaltige Bodylotions für den ganzen Körper gemeint. Aber auch das richtige Shampoo ist wichtig, um die mit Schuppen befallene Kopfhaut ideal zu pflegen.
Grundsätzlich setzt sich die Stiftung Warentest hinsichtlich Psoriasis für nicht-medikamentöse Therapieansätze ein. Laut dem Prüfungsinstitut können sich Pillen, die gegen akute Symptome von Schuppenflechte helfen sollen, durch hochdosierte und teils aggressive Wirkstoffe negativ auf den Organismus und Organe auswirken.
Als Alternative verweist die Stiftung Warentest auf eine UV-Stahlen-Behandlung, die das Hautbild bei Schuppenflechte durch die sonst als schädlich angesehenen UV-B-Strahlen deutlich verbessern soll.
Außerdem empfiehlt die Stiftung Warentest, stark salzhaltige Bäder zu nehmen. Das Salz desinfiziert und reinigt die irritierte Haut auf eine ganz natürliche Art und Weise.
Laut unseren Informationen kann die Nutzung von Produkten wie diesem Head-and-Shoulders-Shampoo gegen Schuppenflechte kontraproduktiv sein.
Eine Kombination aus beiden, also UV-Strahlung und Salzwasser, gibt es mittlerweile in sogenannten Bade-Licht-Therapien, bei denen die gereizten Stellen nach einem Salzbad gezielt mit UV-Strahlen beleuchtet werden.
Kleiner Tipp: Mit einem Kurzurlaub am Meer können Sie sich Ihre eigene Therapie kreieren. Viel Sonne, salziges Meerwasser und Entspannung können manchmal wahre Wunder bewirken. Und das ganz ohne pharmazeutische Behandlungsmethoden.
Vergleich.org rät: Wenn sich die Symptome nach der Anwendung des Shampoos verschlechtern, sollten Sie die Benutzung sofort einstellen. Bei einer chronischen Schuppenflechte sollten Sie unbedingt fachärztlichen Rat einholen, bevor Sie ein Shampoo gegen Schuppenflechte kaufen.
Zu den Ursachen von Schuppenflechte gibt es laut einem Artikel der Apotheken-Umschau (05/2015) verschiedene Ansätze. Daraus geht auch hervor, dass Schuppenflechte als eine Reaktion des Immunsystems entsteht. Dabei dringen Abwehrzellen in die Haut ein, die entzündungsfördernde Botenstoffe abliefern.
Infolgedessen kommt es zu Hautrötungen und juckenden Stellen. Hinzu kommt, dass die Botenstoffe zu einer beschleunigten Produktion von Hautzellen- und schuppen beitragen.
Normalerweise braucht die Haut etwa vier Wochen, um sich zu regenerieren. Bei Psoriasis verkürzt sich die Zeit und die Haut wird in wenigen Tagen erneuert. Das Ergebnis: zu viele überschüssige Hautpartikel, auch Schuppen genannt.
Der Verschluss dieses Head-and-Shoulders-Shampoo gegen Schuppenflechte gefällt uns gut, da er leicht zu bedienen ist und gut hält.
Ursachen im Überblick: Das können Gründe für Schuppenflechte sein:
- Erbanlagen: Kommt die Krankheit in der Familie vor, kann es sein, dass sie erblich bedingt an andere Familienmitglieder weitergegeben wird.
- Folge einer Infektionskrankheit: Nach einer Infektionskrankheit kann durch Viren und Bakterien Schuppenflechte entstehen.
- Äußere Einflüsse: Die Haut kann durch sogenannte mechanische Reize provoziert werden. Dazu zählen beispielsweise Kleidung und Schmuck. Aber auch Schmutz und Abgase können Hautkrankheiten fördern.
- Persönliche Gründe: Problemsituationen sowie emotionaler Stress im Privat- oder Berufsleben können Gründe für den Ausbruch von Psoriasis sein. Dazu zählen zum Beispiel Angst und Trauerfälle.
- Ernährung: Eine kalorienreiche und unausgewogene Ernährung kann zu einer unreinen Haut führen. In extremeren Fällen kann eine falsche Ernährung auch Schuppenflechte fördern.
Schuppenflechte ist deutlich vom normalen Schuppenbefall der Kopfhaut abzugrenzen. Es ist wichtig, die Unterschiede zu erkennen, um die richtige Pflege und Behandlung für Ihre Kopfhaut und Haare zu garantieren:
Schuppenflechte | Schuppen |
---|---|
|
|
Hier haben wir uns die Inhaltsstoffe angeschaut, die sich auf der Verpackungsrückseite der Anti-Schuppen-Shampoos befinden.
Die Schuppenflechte-Erkrankung kann verschiedene Begleiterscheinungen mit sich ziehen. Eine der häufigsten Krankheiten, die in Kombination mit Psoriasis auftreten, ist die sogenannte Psoriasis-Arthritis. Hierbei wirkt sich die Schuppenflechte nicht nur auf äußere Hautpartien, wie zum Beispiel Knie und Ellenbogen sowie Kopfhaut und Kreuzbeinregion, aus, sondern verbreitet sich auch im Inneren des Körpers.
In der Regel beginnt die Krankheit mit Einschränkungen des Bewegungsapparates. Laut einem Artikel der Novartis Pharma GmbH (2018) erkranken circa 30 Prozent Psoriasis-Patienten im Laufe ihres Lebens auch an Psoriasis-Arthritis.
» Mehr InformationenObwohl die Zusammensetzung von Wirkstoffen nicht auf den Erhalt von Haarfarbe ausgelegt ist, spricht grundsätzlich nichts dagegen, Schuppen-Shampoos auch bei gefärbten Haaren zu benutzen.
Generell raten wir Ihnen jedoch davon ab, bei Schuppenflechte die Haare zu färben, da dies die Kopfhaut zusätzlich reizen kann.
Bei wem die Nutzung des Head-and-Shoulders-Shampoos gegen Schuppenflechte abgeklärt ist, der kann unserer Meinung nach auch ohne Bedenken damit umgehen.
In diesem informativen YouTube-Video „How To Clear Up Scalp Psoriasis using Sorion Herbal Shampoo“ zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe des Sorion Shampoos von Sorion Ihre Kopfhaut-Psoriasis effektiv behandeln können. Erfahren Sie alles über die besonderen Eigenschaften dieses pflanzlichen Shampoos und wie es Ihnen helfen kann, lästige Schuppen und Rötungen zu reduzieren. Entdecken Sie jetzt unseren einfachen Schritt-für-Schritt-Ansatz, um Ihre Kopfhautgesundheit zu verbessern!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Shampoo Schuppenflechte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schuppenflechte-Betroffene.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Dermatologisch getestet für empfindliche Kopfhaut geeignet | Hauptwirkstoff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Isdin Psorisdin Shampoo | ca. 23 € | Salicylsäure | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Linola Forte Shampoo | ca. 12 € | Linolsäuren | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Pierre Fabre Ducray Kelual DS | ca. 13 € | Zinkpyrithion | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Tis Farmaceutic Psoritis Shampoo | ca. 9 € | Harnstoff | Mausdorn | Weizenkeimextrakt | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Psoriasis Seborrhoische Shampoo | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | Kräuterextrakten | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sie schreiben, dass das Ketozolin 2% Shampoo keine schädlichen Stoffe, keine Sulfate und Parabene enthält. Nun steht aber bei den Inhaltsstoffen „Dodecylpoly(oxyethylen)-2-hydrogensulfat“, „Natriumsalz“ und „Natriumsulfat“. Diese werden auch unter schädlichen Sulfaten aufgeführt. Nun bin ich verwirrt
Lieber Nick,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Shampoo Schuppenflechte-Vergleich.
Bitte sagen Sie uns, wo Sie in unserem Vergleich „schädliche Stoffe“ gelesen haben, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
Viele Grüße
Vergleich.org
hallo! sollte man shampoo gegen schuppen nicht besser in der apotheke kaufen?
Liebe Marlis,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Shampoos-gegen-Schuppenflechte-Vergleich.
Beim Kauf des besten Shampoos gegen Schuppenflechte kommt es vor allem auch auf den Härtegrad Ihres Krankheitsbildes an.
Leichte bis mittelschwere Schuppenflechte lässt sich mit frei verkäuflichem Shampoo gegen Schuppenflechte aus der Apotheke oder dem Internet behandeln. Dabei spielt es für die Qualität des Produkts keine Rolle, ob Sie es im Laden oder online kaufen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Schuppenflechte-Shampoo Ihren Gesundheitsstatus verschlimmert, raten wir Ihnen unbedingt dazu, einen Facharzt aufzusuchen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team