Vorteile
- mit Paniktaste
- mit Ladestation
- mit Fingerabdrucksensor
Nachteile
- ohne Hülle
Senioren-Smartphone Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Emporia SMART.6lite | SPC Zeus 4G Pro | Doro 8200 | Emporia Smart 6 | Doro 8100 plus | Gigaset GS 4 | Artfone SMART_500 | Olympia Neo 16 GB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Emporia SMART.6lite 09/2025 | SPC Zeus 4G Pro 09/2025 | Doro 8200 09/2025 | Emporia Smart 6 09/2025 | Doro 8100 plus 09/2025 | Gigaset GS 4 09/2025 | Artfone SMART_500 09/2025 | Olympia Neo 16 GB 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Betriebssystem | Android 13 | Android 11 | Android 12 | Android 13 | Android 11 Go | Android 10 | Android 12 | Android 10 |
Touchscreen Größe Auflösung | 5,5 Zoll keine Herstellerangabe | 5,5 Zoll 1.440 x 720 Pixel | 6,1 Zoll 1.560 x 720 Pixel | 6,7 Zoll 2.408 x 1.280 | 6,1 Zoll 1.560 x 720 Pixel | 5 Zoll 1.920 x 1.080 Pixel | 5 Zoll 1.920 x 1.080 Pixel | 5,5 Zoll keine Angabe |
keine Herstellerangabe | 2.400 mAh | 3.000 mAh | 4.900 mAh | 3.000 mAh | 4.300 mAh | 2.550 mAh | 2.400 mAh | |
max. Standby-Zeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 15 Tage | 7,5 h | 15 Tage | 2 Tage | 5 Tage |
max. Gesprächszeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 h | 10 h | 23 h | 25 h | 6 h | 12 h |
Cortex A5 1,8 GHz | MT6761V Helium A22 2 GHz | MediaTek Helio P22 2 GHz | Dimensity 700 8 x 2,0 GHz | Unisoc SC9863 8 x 1,6 GHz | MediaTek Helio P70 2,1 GHz | MTK 8121 1,5 GHz | Mediatek MT6739 1,5 GHz | |
RAM | 6 GB | 4 GB | 4 GB | 6 GB | 2 GB | 4 GB | 3 GB | 2 GB |
Kamera Auflösung Haupt- | Frontkamera | 13+2+0,2 Megapixel | 8 Megapixel | 13 Megapixel | 5 Megapixel | 16 + 2 + 2 Megapixel | 5 Megapixel | 50 + 2 Megapixel | 8 Megapixel | 13 + 2 + 2 Megapixel | 5 Megapixel | 16 + 5 + 2 Megapixel | 13 Megapixel | 13 Megapixel | 5 Megapixel | 8 Megapixel | 5 Megapixel |
interner Speicher | 128 GB | 64 GB | 64 GB | 128 GB | 32 GB | 64 GB | 32 GB | 16 GB |
keine Herstellerangabe | bis zu 512 GB | keine Herstellerangabe | bis zu 256 GB | keine Herstellerangabe | bis zu 512 GB | keine Herstellerangabe | bis zu 128 GB | |
Notruftaste | ||||||||
Hörgeräte-kompatibel | ||||||||
Ladestation | USB-Kabel | ||||||||
inkl. UKW-Radio | ||||||||
Gewicht | 173 g | 155 g | 170 g | 209 g | 167 g | 206 g | keine Herstellerangabe | 171 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes nutzt fast jeder zweite deutsche Senior ab 65 Jahren regelmäßig das Internet. Und die Mehrheit der älteren User geht auch über das Smartphone oder Tablet online. Zu den wichtigsten Aktivitäten im Netzt gehört für die ältere Generation meist das Versenden und Empfangen von Nachrichten. Dafür werden nach wie vor Emails genutzt, immer häufiger wird aber auch über moderne Messenger-Dienste wie WhatsApp kommuniziert.
Zwar kann die ältere Generation der User prinzipiell den gleichen Geräte-Typ nutzen wie ihre Enkel, doch spezielle Senioren-Smartphones bieten einige überzeugende Vorteile: Wer trotz beginnender Sehschwäche oder Schwerhörigkeit sorglos telefonieren und Nachrichten tippen möchte, erfährt von diesem Gerät viel Unterstützung in Form von großen Tasten und der Kompatibilität mit analogen Hörgeräten. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren persönlichen Senioren-Smartphone-Testsieger auswählen, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Das Emporia-Senioren-Smartphone, das wir auf diesem Foto sehen, ist das Modell Smart.5 und zeichnet sich vor allem durch die einfach erreichbaren Grundfunktionen aus.
Mit einem Senioren-Smartphone sind Sie auch unterwegs immer erreichbar.
Ein Senioren-Smartphone ist grundsätzlich mit ähnlichen Funktionen ausgestattet wie ein Smartphone, das für die jüngere Käuferschaft produziert wird. Jedoch verfügt es in der Regel über einige besondere Eigenschaften, die es vom „normalen“ Smartphones unterscheidet:
Der Fokus liegt beim Smartphone für Senioren weniger auf technologischen Neuheiten und modernsten Designs, sondern mehr auf der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. In Sachen Rechenleistung kann das Senioren-Smartphone meist nicht ganz mit anderen Geräten mithalten, dafür ist es jedoch auch nicht so teuer wie die neuesten Modelle von Apple und Samsung.
Wer nur telefonieren und Nachrichten an Freunde und Familie verschicken will, ist mit dem einfach zu bedienenden Senioren-Smartphone gut beraten, doch auch Rentner mit Interesse an Apps und Zusatzfunktionen kommen mit einem solchen Gerät auf Ihre Kosten: Die eingebauten Kameras sind inzwischen recht leistungsfähig und mithilfe einer microSD-Karte lässt sich auch der in manchen Fällen begrenzte Speicherplatz für Fotos und App-Downloads erweitern.
An dieser Stelle wird und demonstriert, wie einfach die Weckerfunktion beim Emporia-Senioren-Smartphone strukturiert ist.
Viele Käufer, die mithilfe der mobilen Telekommunikation den engeren Kontakt mit Freunden und Familie halten möchten, stehen vor der Wahl zwischen zwei Kategorien: einem einfachen Handy und einem multifunktionalen Smartphone.
Vor allem das individuelle Nutzungsverhalten gibt Aufschluss darüber, welches Gerät am besten zu Ihnen passt. Sie haben keine Möglichkeit, einen Senioren-Smartphone-Test vor dem Kauf durchzuführen? In der folgenden Übersicht haben wir am Beispiel zweier Modelle eines bekannten Herstellers die wesentlichen Merkmale des Senioren-Smartphones von Doro sowie des Doro Seniorenhandys einander gegenüber gestellt:
Senioren-Smartphone | Senioren-Handy |
---|---|
![]() | ![]() |
Doro Liberto 820 Touchscreen Internetzugang Hörgeräte-kompatibel SOS Notruftaste leicht verständliche, intuitive Menüführung | Doro Handy: PhoneEasy Touchscreen Internetzugang Hörgeräte-kompatibel SOS Notruftaste leicht verständliche, intuitive Menüführung |
Das Hauptargument fürs Senioren-Smartphone: Sie können von unterwegs aus im Internet surfen und Nachrichten per Email oder über kostenlose Messenger-Dienste wie WhatsApp verschicken. Doch auch dann, wenn Sie nicht regelmäßig online sein möchten, sondern nur ein Gerät benötigen, mit dem Sie im Notfall erreichbar sind, kann ein Senioren-Smartphone die richtige Wahl sein.
Die Größe der App-Icons fällt uns bei diesem Emporia-Senioren-Smartphone ebenso auf, wie die Tatsache, dass die Icons beschriftet sind.
Ein Smartphone ist gegenüber dem normalen Handy dank seines großen, hochauflösenden Displays leichter abzulesen und zu bedienen. Gerade für ältere Menschen mit ausgeprägter Sehschwäche kann ein großes Smartphone-Display mit einstellbarer Schriftgröße die schriftliche Kommunikation mit Kindern und Enkeln enorm erleichtern.
Da einige ältere Nutzer sich nur schwer an die Bedienung eines Touchscreens gewöhnen, liefern manche Hersteller auch abnehmbare Hardware-Tastaturen und Eingabestifte mit, die ungeübten Anwendern das Eingeben von Nachrichten enorm erleichtern können.
Denn besonders wichtig und meist der Hauptgrund für die Anschaffung des Smartphones im fortgeschrittenen Alter ist der Wunsch nach Kontakt zur jüngeren Generation: Den Kindern und Enkeln Emails oder noch besser WhatsApp-Nachrichten schicken zu können, gibt vielen Senioren ein Gefühl der Verbundenheit mit ihren Angehörigen. Ein wichtiger Vorteil dabei: WhatsApp-Nachrichten und Emails sind im Gegensatz zu den herkömmlichen SMS kostenlos.
Ein Senioren-Smartphone dient mit den richtigen Apps nicht nur der Erreichbarkeit sondern auch der Unterhaltung.
Genauso wie das klassische Handy für Senioren verfügt auch ein Senioren-Smartphone (wegen der leichten Bedienbarkeit manchmal auch einfaches Smartphone genannt) in den meisten Fällen über hilfreiche Funktionen wie den Notrufknopf und die Hörgeräte-Kompatibilität.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil des Smartphones: Mithilfe von App-Downloads können weitere praktische Zusatzfunktionen heruntergeladen werden, die auf den Geräten nicht vorinstalliert sind, die aber im Alltag hilfreich sind. Zu den typischen Senioren-Apps gehören zum Beispiel Taschenlampen-Funktionen, Schrittzähler oder auch Kreuzworträtsel-Apps.
Tipp: Alle Zusatzfunktionen können in der Regel einfach über den Google Play Store heruntergeladen werden. Sie können daher selbst bei Bedarf Ihr Senioren-Smartphone mit WhatsApp nachrüsten.
Bemerkenswert ist für uns beim Emporia-Senioren-Smartphone auch die zum Lieferumfang gehörige Hülle, die direkten Zugriff auf die vier Grundfunktionen und Sicht auf einen Teil des Displays erlaubt.
An dieser Stelle haben wir die Vor- und Nachteile des Senioren-Smartphones gegenüber dem einfachen Seniorenhandy (auch Handy mit Tasten genannt) für Sie zusammengefasst:
Ein großer Bildschirm ab 4 Zoll Bildschirmdiagonale schafft Übersicht und ist bei groß eingestellter Schrift auch für Menschen mit Fehlsichtigkeiten gut abzulesen. Für ein einfaches Smartphone sind Bildschirm-Diagonalen ab 4 Zoll daher Standard.
Der Einsatz noch größerer Displays bis 5,5 Zoll ist dagegen Geschmackssache: Diese Geräten bieten zwar noch mehr Arbeitsfläche und auch Platz für größere Batterien, jedoch passen sie kaum noch in die Hosentasche.
Hinweis: Auch eine Auflösung ab 1.280 x 720 Pixel trägt zur besseren Lesbarkeit bei. Wem das Lesen kleiner Schrift Probleme bereitet, für den ist ein großes Display mit hoher Auflösung, auf dem sich Icons und Nachrichten besonders groß und scharf darstellen lassen, die richtige Wahl.
Hier kommen Sie zu unserm Vergleich von Smartphones mit großem Display
Senioren-Smartphones haben besonders große Icons, damit Sie leichter zu bedienen sind.
Wie viele Senioren-Smartphone-Tests zeigen: Je leistungsstärker der im Senioren-Smartphone verbaute Akku ist, umso länger kann das Gerät verwendet werden, ohne es an der Steckdose aufladen zu müssen. Dabei ist zwischen der maximalen Standby-Zeit und der maximalen Gesprächszeit zu unterscheiden.
Die Akkulaufzeit im Standby, also im eingeschalteten aber ungenutzten Zustand, kann über viele Tage reichen. Die Gesprächszeit liegt meist deutlich darunter: Die besten Senioren-Smartphone-Akkus halten im Gespräch bis zu 18 Stunden.
Da ältere Menschen, die den Umgang mit mobilen Endgeräten noch nicht gewohnt sind, gelegentlich auch die Überprüfung des Akkustands und das Aufladen vergessen, ist bei Senioren-Smartphones die Standby-Zeit meist länger als bei Standard-Smartphones und beträgt oft einige Tage.
Mit Kamera: das Senioren-Smartphone Emporia Smart
Wie bei Standardgeräten auch, gehört die Kamera inzwischen zur Ausstattung jedes hochwertigen Senioren-Smartphones. Je höher die Auflösung der Kamera, umso besser die Fotos.
Während einige Modelle nur über eine Hauptkamera verfügen, die an der Rückseite des Smartphone-Gehäuses verbaut ist, sind andere Modelle zusätzlich mit einer Frontkamera für Selfies (Selbstporträts) und Videotelefonate ausgestattet.
Die Frontkamera ist allerdings in aller Regel weniger hochauflösend als die Hauptkamera.
Ein Senioren-Smartphone oder Seniorenhandy mit Kamera auf der Vorderseite ist daher nur ein Muss für Selfie-begeisterte Nutzer und solche, die sich regelmäßig per Videotelefonie mit Kindern oder Enkeln austauschen möchten.
Tipp: Wer sich häufiger als Hobby-Fotograf betätigen und auch mit seinem Smartphone für Senioren spontane Schnappschüsse in guter Qualität machen möchte, sollte auf ein Gerät zurückgreifen, das mindestens über eine 8 Megapixel-Kamera verfügt.
Ein Gigabyte (Abkürzung: 1 GB) ist eine Maßeinheit für Speicherplatz. Auf 1 GB passen im Schnitt um die 200 Fotos und etwa 250 Musikstücke.
Alle im Senioren-Smartphone verglichenen Geräte verfügen über einen internen Speicher mit mindestens 4 GB Speicherkapazität. Hochwertige Geräte bringen manchmal sogar 8 GB und mehr Speicherplatz mit. Allerdings wird dieser häufig durch vorinstallierte Software belegt, sodass für Fotos und andere persönliche Daten nicht mehr viel Platz übrig ist.
Aus diesem Grund ist die Speicherkapazität fast aller verglichenen Geräte durch einen microSD-Kartenslot erweiterbar. In unserem Senioren-Smartphone-Vergleich haben wir diejenigen Geräte mit erweiterbarem Speicher für Sie gekennzeichnet.
Mithilfe des Notrufknopfs (SOS-Button) kann im Ernstfall schnelle Hilfe gerufen werden.
Eine spezielle Funktion, mit der viele Seniorenhandys und auch Senioren-Smartphones ausgestattet sind, ist die Notruftaste. In der Regel sitzt der Notfallbutton auf der Rückseite des Gehäuses. In unserem Senioren-Smartphone-Vergleich 2025 sehen Sie auf den ersten Blick, welche Geräte Ihnen die Sicherheit eines integrierten Notrufsystems bieten können.
Falls das Gerät selbst herstellerseitig nicht mit einer Notruftaste ausgestattet wurde, kann diese Funktion auch per App nachgerüstet werden. Die Funktionsweise ist in beiden Fällen ähnlich:
Wie so eine Notruf-App funktioniert und wie schnell Sie damit im Ernstfall medizinische Hilfe erhalten können, zeigt Ihnen auch folgendes Video:
Träger von analogen Hörgeräten haben bei Standard-Smartphones und Handys häufig das Problem, dass Telefongespräche von Störgeräuschen beeinträchtigt werden.
Viele Senioren-Smartphones verfügen daher wie so manches Handy für Senioren auch über eine Eigenschaft, die sich Hörgeräte-Kompatibilität (engl. HAC: hearing aid compatibility) nennt. Diese Geräte verursachen konstruktionsbedingt keine Störgeräusche bei Hörgerät-Nutzern.
Hinweis: Damit auch Träger von analogen Hörgeräten auf Anhieb das beste Senioren-Smartphone für sich finden, haben wir Geräte mit HAC-Funktion im Senioren-Smartphone-Vergleich für Sie gekennzeichnet.
Zubehör | Verwendung |
---|---|
Ladestation![]() | Die Ladestation ist ein besonderes Zubehör, mit dem Standard-Smartphones in der Regel nicht ausgestattet sind. Sie erleichtert das Aufladen des Geräts, da kein Mini-USB-Kabel in den Anschluss gefummelt werden muss. Außerdem bekommt das Handy mit der Ladestation einen festen Platz im Haus bzw. in der Wohnung und geht nicht so leicht verloren. Bei einigen Geräten, die wir für Sie gekennzeichnet haben, ist die Ladestation bereits im Lieferumfang enthalten. |
USB-Kabel![]() | Ein USB-Kabel ist nötig, um Fotos und andere Daten vom Computer auf das Smartphone oder umgekehrt zu transferieren. Ein USB-Kabel gehört zur Standard-Ausstattung jedes Smartphones und ist meist im Lieferumfang Ihres Senioren-Smartphones enthalten. |
Headset![]() | Das Headset wird benötigt, wenn Sie auch während der Autofahrt mit dem Smartphone telefonieren möchten. Dieses Zubehör kann darüber hinaus hilfreich sein, um während des Telefonierens noch anderen Tätigkeiten nachzugehen, die zwei freie Hände erforderlich machen. |
Das Betriebssystem bestimmt in vielerlei Hinsicht die Bedienung und die verfügbaren Funktionen Ihres Smartphones mit.
Allerdings ist das Gerät in der Regel an ein bestimmtes Betriebssystem gekoppelt, sodass Sie sich schon vor dem Kauf überlegen sollten, welches System Ihnen am meisten zusagt.
Hier eine kurze Übersicht über die gängigsten Betriebssysteme, die momentan für Smartphones gebräuchlich sind:
Android | iOS | Windows |
---|---|---|
[icon id=“android“] | [icon id=“ios“] | [icon id=“windows“] |
Android ist das auch unter jüngeren Nutzern am weitesten verbreitete Betriebssystem. Weil es sich so flexibel konfigurieren und an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen lässt, kommt es auch bei Senioren-Smartphones am häufigsten zum Einsatz. Wenn Sie für Ihr Senioren-Smartphone Android als Betriebssystem bevorzugen, sind viele Modelle von Doro die richtige Wahl, z.B. das Senioren-Smartphone Doro 825. | Die Apple-Software ist bei jüngeren Nutzern äußerst beliebt, allerdings läuft es nur auf dem iPhone, welches sich im Gegensatz zu den meisten Senioren-Smartphone Modellen eher im gehobenen Preissegment für Smartphones bewegt. Die Konfigurationsoptionen sind jedoch eingeschränkter als beim Android-Betriebssystem. Für Senioren-Smartphones wird es daher nicht verwendet. | Windows ist ein Betriebssystem, das auf dem Smartphone-Markt eher eine Nischen-Position einnimmt. Die verfügbaren Apps und Konfigurationsmöglichkeiten noch nicht so weit entwickelt wie bei Android oder iOS. Aus diesem Grund ist Windows als Betriebssystem bei Senioren-Smartphones bisher noch nicht anzutreffen. |
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Senioren-Smartphone-Test durchgeführt. Dafür findet sich ein Rentner-Handy-Test in Ihrem Katalog, in dem mehrere Modelle getestet wurden. Am besten abgeschnitten hat ein Modell von Nokia. Alle Testergebnisse finden Sie hier.
Sie bekommen ein günstiges Senioren-Smartphone oder Seniorenhandy auch ohne Vertrag.
Wenn Sie bereits einen günstigen Tarif gefunden haben, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, und Sie sich nur ein neues, modernes Gerät zulegen möchten, ist ein Smartphone oder Seniorenhandy ohne Vertrag eine sinnvolle Option.
Auch wenn es sich bei dem Smartphone für Senioren um Ihr erstes Gerät dieser Art handelt, kann es Sinn machen, beim Kauf zunächst auf einen Vertrag zu verzichten.
Überlegen Sie sich am besten vorab genau, ob und wie viel Sie regelmäßig telefonieren, SMS schreiben oder Internet-basierte Messenger-Dienste wie WhatsApp nutzen möchten und wählen Sie nach diesen Kriterien Ihren Vertrag unabhängig vom Gerätetyp aus.
Wenn Sie das Smartphone eher nicht zum regelmäßigen Telefonieren im Alltag, sondern hauptsächlich im Urlaub und auf Reisen nutzen, um den Kontakt zu Freunden und Familie zu halten, lohnt sich ein Vertrag über ein hohes monatliches Datenvolumen meist nicht.
In diesem Fall wäre ein günstiges Senioren-Smartphone mit Prepaid-Tarif die bessere Alternative.
Wenn Sie mit dem neuen Handy ihren Mobilfunktarif wechseln wollen, haben wir auch eine Reihe von vorgefertigten Kündigungsschreiben wie z.B. eine Kündigungsvorlage für Aldi-Talk.
» Mehr InformationenDer mit Abstand wichtigste Hersteller und Testsieger in vielen Senioren-Smartphone-Tests ist das schwedische Unternehmen Doro AB. Hier einige wissenswerte Informationen zu diesem Elektronik-Hersteller:
Weitere wichtige Marken und Hersteller für Senioren-Smartphones sind:
Viele reguläre Smartphones großer Hersteller wie Sony, Samsung und LG bieten inzwischen optional eine vereinfachte Benutzeroberflächen für ungeübte Nutzer: Im so genannten Easy Mode sind die Geräte ähnlich leicht zu bedienen wie klassische Senioren-Smartphones. Darüber hinaus schont der Easy Mode den Akku.
Viele Elektronik-Märkte sind vor allem auf die neuesten, hochwertigsten Geräte mit den meisten technischen Raffinessen spezialisiert, Senioren-Smartphones gibt es dagegen meist nur vereinzelt. Die größte Auswahl an Senioren-Smartphones, darunter auch sämtliche Modelle des bekanntesten Senioren-Smartphone-Herstellers Doro, gibt es im Online-Handel.
Senioren-Smartphones sind meist weniger kostspielig als die neuesten Modelle von Samsung, Apple und Co. Je nach Ausstattung und Lieferumfang ist ein gutes Senioren-Smartphone bei Amazon für etwa 90 bis 250 € zu haben.
Haben Sie schon einmal an einer Lotterie teilgenommen? Informieren Sie sich hier über die NKL Rentenlotterie.
» Mehr InformationenIn dem YouTube-Video IFA 2017 live wird das Senioren-Handy Doro 8040 im Test auf Deutsch vorgestellt. Es handelt sich hierbei um ein einfaches und benutzerfreundliches Smartphone, das speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Das Video zeigt die Funktionen und Eigenschaften des Produkts und gibt einen ausführlichen Einblick in dessen besondere Merkmale.
In diesem Video stellen wir euch das beste Seniorenhandy vor, das sich perfekt für ältere Menschen eignet. Unser Smartphone ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt und überzeugt mit einer einfachen Bedienung, großen Tasten und einem übersichtlichen Display. Wir zeigen euch alle Funktionen und geben euch einen Einblick in die Benutzerfreundlichkeit dieses besonderen Mobiltelefons. Schaut jetzt rein und entdeckt, warum dieses Senioren-Smartphone die beste Wahl ist! ????
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Senioren-Smartphone-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für ältere Menschen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Akku-Kapazität | max. Standby-Zeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Emporia SMART.6lite | ca. 199 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SPC Zeus 4G Pro | ca. 139 € | 2.400 mAh | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Doro 8200 | ca. 245 € | 3.000 mAh | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Emporia Smart 6 | ca. 287 € | 4.900 mAh | 15 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Doro 8100 plus | ca. 189 € | 3.000 mAh | 7,5 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich finde das Thema Smartphone für ältere Menschen sehr spannend und die Geräte sehen auch alle sehr schick aus. Ich habe bisher immer ein Handy für Rentner genutzt, das große Tasten hat und bei dem sich die Hörerlautstärke auch gut einstellen lässt. Das sah natürlich bei weitem nicht so modern aus wie so ein Smartphone für Rentner. Was ich mich allerdings frage: Sind die Geräte auch robust genug, damit man sie in den Garten oder generell in die Natur mitnehmen kann? Das wäre für mich persönlich das Wichtigste, dass es nicht so anfällig gegen Schmutz und Nässe ist. Internet und WhatsApp ist mir nicht so wichtig.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Senioren-Smartphone-Vergleich.
Tatsächlich sind viele Senioren-Smartphones nicht wesentlich robuster als die für die jüngere Käuferschaft produzierten Geräte. Aus diesem Grund gibt es auch für Senioren-Smartphones passende Hüllen, die vor Erschütterungen, Schmutz und Nässe schützen sollen.
Wenn Sie allerdings ein besonders robustes Gerät bevorzugen, das regelmäßig der Witterung ausgesetzt werden kann, ohne Schaden zu nehmen, empfehlen wir ein Outdoorhandy mit großen Tasten.
Viel Freunde an Ihrem neuen Gerät wünscht
Ihr Vergleich.org-Team