Sie können zwei Arten von Schwimmwinden unterscheiden: Ein- und Mehrweg-Schwimmwindeln. Die folgenden Abschnitte geben Ihnen einen Überblick.
1.2. Einweg-Schwimmwindeln
Fangen Schwimmwindeln Urin auf?
Für beide Windelarten gilt: Sie dienen nur dazu, das große Geschäft einzufangen. Kein noch so dichtes Modell kann verhindern, dass Wasser eintritt und durch die Zirkulation auch Urin die Windel verlässt. Schwimmwindeln dienen in erster Linie dazu, Stuhlgang zu halten und das Wasser vor Verunreinigung zu schützen.
Einweg-Windeln ähneln gebräuchlichen Wegwerfwindeln von Pampers und Co. stark. Genau wie sie außen aus Polyethylen und sind innen mit weichem Zellstoff ausgekleidet.
Bei Einwegwindeln zum Schwimmen ist die äußere Schicht jedoch dichter als bei den gewöhnlichen. Ihre Fasern sind extrem engmaschig und saugen sich kaum mit Wasser voll. Der Saugkern bei dieser Windelart ist auch kleiner als bei anderen Einwegwindeln. So gibt es möglichst wenig saugfähigen Zellstoff, der die Windel schwer machen würde. Beliebte Hersteller sind unter anderem Pampers, Babylove und Babydream.
Nach dem Besuch im Schwimmbad kann diese Windelart einfach über den Hausmüll entsorgt werden. Das ist praktisch, sorgt aber immer auch für Folgekosten. Aus ökologischer Sicht sind Einwegwindeln ebenfalls nicht sinnvoll.
Achtung: Es wird davon abgeraten, Babys reguläre Windeln im Wasser anzuziehen. Diese saugen sich in kurzer Zeit mit Wasser voll, werden schwer und könnten Ihr Baby nach unten ziehen.
1.2. Mehrweg-Schwimmwindeln
Diese Schwimmwindeln bestehen aus Stoff und werden wie eine Baby-Badehose getragen. Bei den Materialien stehen Baumwolle und Polyester an erster Stelle, die im Vergleich zu Einwegwindeln als etwas angenehmer zu tragen gelten.
Außen haben solche Windeln meist eine abdichtende Schicht aus Polyester (in manchen Fällen auch zum Beispiel Neopren). Sie müssen also nicht befürchten, dass beim Schwimmen plötzlich etwas anderes als Babyspielzeug im Wasser treibt.
Sie können zwischen Varianten zum Hineinschlüpfen und solchen mit Klettverschluss oder Druckknöpfen wählen. Nach dem Baden können Sie eventuelle Hinterlassenschaften des Babys grob entfernen und die Windel danach in die Wäsche geben. Gegenüber Wegwerfwindeln machen sich waschbare Modelle schon nach kurzer Zeit bezahlt: So kostet eine Packung mit 24 Einwegwindeln mit im Schnitt 12 bis 15 Euro etwa so viel wie eine Stoff-Schwimmwindel. Ab der zweiten Packung sind Wegwerf-Windeln also teurer.

Diese Schwimm-Windeln von Babydream gibt es in drei Größen, wie wir feststellen: S als Windel, M und L als Panty.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schwimmwindeln Vergleich 2025.