Das Wichtigste in Kürze
  • Schraubenschlüssel kommen immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Vierkant- oder Sechskantschrauben beziehungsweise Muttern zu drehen. Durch den relativ großen Hebel kann viel Kraft ausgeübt werden, um auch stramm sitzende Verschraubungen zu lösen.

Schraubenschlüssel-Test

1. Was ist ein Ringmaulschlüssel?

Wenn Sie einen Schraubenschlüssel kaufen möchten, dann haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Ausführungen. Der Oberbegriff für alle unterschiedlichen Ausführungen lautet Schraubenschlüssel.

Eine Hand hält einen Schraubenschlüssel zum testen.

Hier sehen wir: Der Gedore-Schraubenschlüssel „No 18“ verbindet klassische Ring-Maul-Kombination mit hoher Fertigungsqualität – ein langlebiger Begleiter für Werkstatt und Hobby.

Diverse Online-Tests von Schraubenschlüsseln unterteilen dann weiter in Maulschlüssel oder Gabelschlüssel, Ringschlüssel und Rollgabelschlüssel. Am bekanntesten dürften die Begriffe Maul- und Gabelschlüssel sein. Beide meinen dasselbe, nämlich einen Schraubenschlüssel mit einer offenen „Gabel“, der von der Seite auf den Schraubenkopf geschoben wird.

Auf einem getesteten Schraubenschlüssel ist die Marke eingestanzt.

Die Prägung auf dem Schaft des Gedore-Schraubenschlüssels „No 18“ gibt uns Auskunft über Modell, Herkunft und Schlüsselweite sowie die Fertigung in Deutschland.

Der Ringschlüssel wiederum hat einen geschlossenen Ring, der von oben über den Schraubenkopf geschoben wird und diesen vollständig umschließt. Viele Schraubenschlüssel haben am einen Ende ein Maul und am anderen einen Ring. Diese nennt man dann Ringmaulschlüssel.

2. Welcher Schraubenschlüssel ist der richtige für Sie?

Unser Schraubenschlüssel-Vergleich berücksichtigt alle gängigen Schraubenschlüssel-Versionen. Sie finden hier neben Ring- und Maulschlüsseln auch sogenannte Rollgabelschlüssel.

Im Test: Ein Schraubenschlüssel liegt mit einer Schraube auf einer Handfläche.

In der Hand liegt der Gedore-Schraubenschlüssel „No 18“ durch seine fein gerundeten Griffflächen angenehm, wobei seine kompakte Form dabei auch präzise Einhandarbeiten begünstigt.

Dabei handelt es sich um verstellbare Schraubenschlüssel, bei denen die Größe der Gabel mithilfe eines Rädchens verstellt und so verschiedenen Schraubengrößen angepasst werden kann. Wenn Sie kein komplettes Schraubenschlüssel-Set, sondern nur einen einzelnen Schraubenschlüssel in einer bestimmten Größe benötigen, dann werden Sie in unserem Schraubenschlüssel-Vergleich ebenfalls fündig.

Auf einem Schraubenschlüssel im Test in die Größe eingestanzt.

Die offene Maulseite des Gedore-Schraubenschlüssels „No 18“ ist auf Schlüsselweite 13 ausgelegt, wie sie für gängige M8-Schrauben und Muttern erforderlich ist.

Als Grundausstattung bietet sich ein Ring-Maulschlüssel-Satz an. Die Ringseite hat den Vorteil, dass der Ring den Schraubenkopf vollständig umschließt und Sie dadurch nicht so leicht vom Schraubenkopf abrutschen. Zudem hat der Ring aufgrund seines Profils eine bessere Haftung, wodurch eine höhere Kraftübertragung möglich wird.

Im Test: Die Finger einer Hand halten einen Schraubenschlüssel und eine Schraube.

Dank seiner soliden Bauweise liegt der Gedore-Schraubenschlüssel „No 18“ auch bei kräftigem Drehmoment gut in der Hand. Die Ringseite ermöglicht extra sichere Schraubarbeiten an Sechskant-Schrauben, wie wir wissen.

Da der Ring nur bei offenem Zugang zur Schraube aufgesetzt werden kann, bietet sich die Kombination mit einem Maulschlüssel an, der auch auf die Schraube geschoben werden kann, wenn der Zugang nur von der Seite her möglich ist.

Wenn Sie eher selten einen Schraubenschlüssel benötigen und nicht gleich ein ganzes Set anschaffen möchten, dann ist ein verstellbarer Gabelschlüssel, auch Engländer genannt, eine gute Alternative. Ein solcher Rollgabelschlüssel kann an verschiedene Schraubengrößen angepasst und zusätzlich auch als Rohrzange verwendet werden.

3. Welche Schraubenschlüssel-Tests gibt es im Internet?

Im Internet gibt es zahlreiche Schraubenschlüssel-Tests.

Eine Schraube steckt in einem Schraubenschlüssel im Test.

Am durchgehenden Schaft des Gedore-Schraubenschlüssels „No 18“ sind beide Enden fugenlos geschmiedet, was eine dauerhaft hohe Belastbarkeit bei häufigem Werkstatteinsatz sichert, wie wir erfahren.

Wichtig ist demnach vor allem die Verarbeitungsqualität. Schraubenschlüssel mit hoher Verarbeitungsqualität liegen angenehm in der Hand, weisen exakt die ausgewiesene Größe auf und besitzen die benötigte Stabilität, um größeren Hebelkräften standzuhalten. Die besten Schraubenschlüssel haben zudem einen Ring, der leicht abgewinkelt ist.

Detailansicht eines getesteten Schraubenschlüssels, in dem eine Schraube mit Mutter steckt.

Der Gedore-Schraubenschlüssel „No 18“ greift die Sechskantmutter durch den Ringkopf mit 12-kantiger Profilierung, womit wir Schraubverbindungen auch bei begrenztem Spielraum sauber lösen können.

Meist wird hier ein Winkel von 15° gewählt. Dadurch fällt das Aufsetzen des Rings auf die Schraube wesentlich leichter, wenn die Platzverhältnisse beengt sind.

Videos zum Thema Schraubenschlüssel

In diesem Video präsentieren wir euch den Schraubenschlüssel-Test Teil 3, bei dem wir verschiedene Arten von Schraubenschlüsseln auf Herz und Nieren geprüft haben. Wir zeigen euch, welcher Schraubenschlüssel sich am besten für unterschiedliche Aufgaben eignet und welches Modell uns besonders überzeugen konnte. Schaut rein und erfahrt alles über die besten Schraubenschlüssel, die euch die Arbeit in der Werkstatt erleichtern werden!

In diesem YouTube-Video „TOP oder SCHROTT!? Ratschen Ringmaulschlüssel im Vergleich“ erfahren Sie alles, was Sie über Schraubenschlüssel wissen möchten. In einem detaillierten Vergleich werden verschiedene Ratschen Ringmaulschlüssel auf ihre Qualität, Leistungsfähigkeit und Handhabung hin untersucht. Lassen Sie sich von diesem informativen Video inspirieren, um den idealen Schraubenschlüssel für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Quellenverzeichnis