Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schokofondue eignet sich gut als Dessert bei einem geselligen Abend.
  • Die besten Schokofondues sind für die Spülmaschine geeignet.
  • Schokofondues sind meist für zwei bis mehr als zehn Personen erhältlich.

Schokofondue-Test: Mehrere Kinder stehen um ein Schokofondue.

Schokolade macht glücklich! Das wussten schon die Götter der Azteken. Aus diesem Grund hat sich Schokolade in der mesoamerikanischen Kultur bereits zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert als Getränk, dem sogenannten Xocóatl aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer, erfolgreich durchgesetzt. Schoko-Liebhaber wissen, dass Schokolade am besten schmeckt, wenn sie langsam auf der Zunge zergeht.

Hersteller der Artikel aus unserem Schokofondue-Vergleich 2025 haben Geräte entwickelt, die Schokolade schon außerhalb des Mundes schonend schmelzen, wodurch die warme, süße Flüssigkeit noch intensiver die Sinne berührt. Damit Sie dieses Geschmackserlebnis ungetrübt auf Ihrer Zunge genießen können, haben wir in unserem Schokofondue-Vergleich die besten Schokofondues für Sie verglichen, damit Sie am Ende Ihren persönlichen Schokofondue-Testsieger finden und ein herrliches Dessert genießen können.

1. Was ist ein Schokofondue und wie funktioniert es?

Wie brennt Schokofondue nicht an?

Verwenden Sie eine niedrige bis mittlere Hitze und rühren Sie die Schokolade regelmäßig um, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Ein Fondue-Topf mit einer antihaftbeschichteten Oberfläche oder ein Schokoladenfonduegerät kann ebenfalls helfen, das Anbrennen zu vermeiden. Wenn möglich, nutzen Sie die Funktion eines elektrischen Schokofondues, das die Temperatur konstant hält. Achten Sie darauf, keine Feuchtigkeit in die Schokolade zu bringen, da dies die Textur und das Schmelzen beeinträchtigen kann.

Desserts, die Sie mit einem Schokoladenfondue (auch Schoggi Fondue genannt) oder einem Schokobrunnen kochen, schmecken nicht nur besonders gut, sondern bringen auch Freunde und Familie zusammen. Das Küchengerät wird, wie beim Käsefondue oder Fleischfondue auch, in die Mitte des Tisches platziert und der Inhalt des Topfes oder des Schälchens darin verflüssigt bzw. erwärmt.

Statt Käse und Fleisch werden beim Schokofondue jedoch Früchte sowie andere Beilagen wie Kekse oder auch Kuchenstücke auf eine spezielle Fonduegabel gespießt und in die Schale mit dem flüssigen Schokoladeninhalt getunkt. Ein Fondue wird gerne an Weihnachten oder Silvester zubereitet, da man hier gerne etwas länger zusammen am Tisch sitzt und die Zeit genießt.

2. Welche Arten von Schokofondues gibt es?

In unserem Schokofondue-Vergleich 2025 haben wir verschiedene Arten von Schokolade-Fondues verglichen, die für das Kochen von Rezepten mit flüssiger Schokolade verwendet werden.

Zum einen gibt es die Kategorie der elektrischen Schokofondues. Hier wird das Küchengerät, wie beim Käsefondue oder einem Schokofondue-Brunnen auch, über ein Netzkabel mit Strom versorgt. Der Topf wird bei der Zubereitung der Schokolade über Heizstäbe im Inneren des Standbeines erwärmt, damit der Inhalt schonend geschmolzen werden kann.

Zudem gibt es Schokofondues mit Brennpaste. Diese bieten eine praktische und einfach zu handhabende Lösung, um die Schokolade warm zu halten. Die Methode erfordert in der Regel weniger Vorbereitungszeit als ein elektrisches Fonduegerät. Brennpaste wird in einem speziellen Behälter unter dem Fondue-Topf platziert und angezündet, wodurch die Schokolade gleichmäßig geschmolzen wird.

In einer anderen Schokofondue-Ausführung ist unter dem Topf ein Stövchen mit Teelicht vorgesehen, um die Schokolade im Schoko-Fondue zu schmelzen oder warmzuhalten. Je nach Hersteller und Marke kann das Stövchen schon fix im Mini-Schoko-Fondue integriert sein oder frei stehend in den Verkauf kommen. Damit Sie jedoch nicht Gefahr laufen, die Schokolade beim Zerschmelzen am Boden zu verbrennen, empfehlen wir Ihnen, die Schokolade vorab in einem Wasserbad am Herd zu verflüssigen und sie anschließend im Schoko-Fondue lediglich warmzuhalten.

Schokofondue-Test: Ein gelbes Schokofondue mit Stövchen und Teelicht ist neben Fonduegabeln und Erdbeeren auf einem Tischtuch platziert.

Mini-Schokofondues mit Kerze bzw. Teelicht haben eine kompakte Größe und benötigen nicht viel Platz. Diese Schokofondues sind für zwei Personen ideal.

Mikrowellenfondues bieten eine praktische und schnelle Möglichkeit, Schokolade zu schmelzen, ohne die Verwendung eines herkömmlichen Fonduetopfes. Diese speziellen Schüsseln sind so konzipiert, dass sie in der Mikrowelle verwendet werden können, was die Zubereitung erleichtert.

Oft bestehen sie aus hitzebeständigem Material und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Mikrowellenfondues sind ideal für spontane Anlässe, da sie weniger Platz benötigen und schnell einsatzbereit sind.

Tipp: Sie können auch Ihr Käsefondue oder Fleischfondue als Schokoladenfondue zum Kochen verwenden. Lassen Sie auch hier einfach die gewünschte Menge an Schokolade langsam schmelzen. Passen Sie jedoch auf, dass die Schokolade für das Schokofondue im Topf nicht anbrennt, da diese Geräte mehr Leistung aufbringen können.

Singles oder Personen, die ihren Nachtisch nicht so gerne teilen möchten, können sich auch eine Schokofondue-Tasse kaufen. Diese Schokofondues sind für zwei Personen oder weniger geeignet.

Die Schoko-Fondue-Tasse hat am Boden eine kleine Einbuchtung, in die ein Teelicht gestellt werden kann, um den Inhalt zu schmelzen oder warmzuhalten.

Sie können die flüssige Schokolade bequem aus der Schokofondue-Tasse trinken oder wie bei einem normalen Schoko-Fondue Obst oder andere Beilagen wie Kekse und andere Zutaten eintunken. Sie können auch Kekse, die Sie selbst backen, in die heiße Schokolade tunken. Der Genuss ist dann oft besonders groß.

3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Schokofondue kaufen wollen?

3.1. Material

Die Wahl des Materials kann den Schmelzprozess und die Handhabung der Schokolade beeinflussen.

Schokofondues bestehen aus Materialien, die hohe Temperaturen gut aushalten und sich leicht reinigen lassen. Beliebt sind Schokofondues aus Keramik, da sie Wärme gleichmäßig speichern. Edelstahl-Modelle hingegen sind langlebig und wärmeleitend, was das Schmelzen der Schokolade erleichtert.

Glas bietet eine elegante Optik und ermöglicht einen Blick auf die geschmolzene Schokolade. Gusseisen wird seltener verwendet, bietet jedoch eine hohe Wärmespeicherung für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Im Test: Ein Schokofondue von der Seite vor einer hellen Wand.

Auf diesem Bild sieht man ein Boska-Schokofondue-Set, das es in zwei Größen gibt, mit 250 ml und 550 ml Volumen.

3.2. Größe und Kapazität

Die Größe und Kapazität eines Schokofondues beeinflussen nicht nur die Menge an Schokolade, die geschmolzen werden kann, sondern auch die Anzahl der Gäste, die bedient werden können.

Haben Sie eine große Familie oder einen großen Freundeskreis? Laden Sie gerne Leute zu sich ein und ist Essen für Sie mehr als das schnelle Herunterschlingen von Nahrungsmitteln? Dann empfehlen wir Ihnen ein Schokofondue für mindestens vier Personen. 12-teilige Mini-Schokofondue-Sets hingegen sind eher für wenige Personen geeignet.

Bei der Auswahl eines Fondues ist es wichtig, die passende Größe zu wählen, um sicherzustellen, dass jeder ausreichend Schokolade genießen kann. Die folgende Tabelle zeigt gängige Größen und ihre typischen Kapazitäten:

Größe des Fondues Kapazität (Liter) Geeignet für
Klein 0,5 – 1,0 2-4 Personen
Mittel 1,0 – 1,5 4-6 Personen
Groß 1,5 – 2,5 6-10 Personen
Familiengröße 2,5+ 10+ Personen

4. Welche Extras und Funktionen sind wichtig?

Achten Sie beim Kauf Ihres persönlichen Schokofondue-Testsiegers darauf, dass das nötige Zubehör mit dabei ist. Dazu zählen auf jeden Fall die speziellen Fonduegabeln, auf die die Zutaten für das Schokofondue gespießt werden können. Anschließend lassen sie sich dann in die flüssige Schokolade tunken, ohne die Finger dabei schmutzig zu machen.

Oft werden auch Holzstäbchen mitgeliefert, mit denen Sie Cake-Pops, das neue In-Dessert, aufspießen und in die Schokolade oder Glasur tauchen können.

Schokofondue getestet: Ein Produkt auf einem Ständer vor seiner Verpackung.

Wie man schon auf der Verpackung erkennt, ist hier der Topf, in dem der sichtbare Einsatz normalerweise im Wasserbad steht, noch nicht ausgepackt.

5. Welche Schokoladenarten sind für ein Schokofondue geeignet?

Grundsätzlich können Sie laut Online-Tests zu Schokofondues jede Schokolade, die es auf dem Markt gibt, für Ihre Schokofondue-Rezepte oder Ihren Schokoladenbrunnen verwenden. Meistens wird dunkle Schokolade oder Vollmilchschokolade gewählt. Sie können aber sogar Pralinen in Ihrem besten Schoko-Fondue zum Schmelzen bringen und Zutaten wie Obst, Kekse oder Kuchen darin eintunken.

Beachten Sie jedoch, dass es bei jeder Schokolade unterschiedlich lang dauert, bis sie geschmolzen ist. Weiße Schokolade schmilzt zum Beispiel sehr schnell. Da der Kakaoanteil hier sehr niedrig ist und die Schokolade hauptsächlich aus Kakao-Butter besteht, schmilzt diese Schokoladenart schon bei 30 Grad Celsius.

Vollmilch- und bittere Schokolade werden bei einer Temperatur von 32 bis 35 Grad geschmolzen. Vor allem Blockschokolade bzw. Haushaltsschokolade hat einen sehr hohen Kakaogehalt. Hier sollten Sie die Schokolade bei maximaler Temperatur zum Schmelzen bringen.

Die Vor- und Nachteile von Blockschokolade haben wir Ihnen nachfolgend übersichtlich aufgelistet:

    Vorteile
  • intensiver Kakao-Geschmack
  • geringerer Zuckeranteil als bei Vollmilchschokolade
  • ideale Konsistenz, bleibt gut an Zutaten hängen
    Nachteile
  • es dauert länger, bis sie geschmolzen ist
Ein getestetes Schokofondue von oben neben seiner Originalverpackung.

Mit der Bezeichnung „Marie“ auf diesem Boska-Schokofondue-Set ist ein Bain-Marie gemeint, was in der Küche ein Gerät zum Garen im Wasserbad bedeutet.

Die Schmelzdauer ist aber nicht nur von der Art der Schokolade abhängig. Auch die Methode, die Sie verwenden, kann die Schmelzdauer beeinflussen. Bei der Verwendung eines Wasserbades oder eines speziellen Schokoladenfonduegeräts können Sie die Schokolade sanft schmelzen, während Sie gelegentlich umrühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um ein Anbrennen von Schokofondue-Zutaten im Topf zu vermeiden.

6. Was sind nützliche Pflege- und Reinigungstipps?

Eines steht fest: Direkt nach der Benutzung des Schoko-Fondues werden Sie selten Lust haben, dieses auch zu reinigen. Trotzdem muss auch ein Schokofondue-Set nach jeder Verwendung gründlich gereinigt und gepflegt werden, damit Sie es über mehrere Jahre hinweg benutzen können. Dasselbe gilt auch für Schokoladenbrunnen oder Schokofondue-Grill-Kombinationen.

Schokofondues mit Teelicht können meist bedenkenlos in den Geschirrspüler gestellt werden. Bei Produkten, die über ein Netzkabel betrieben werden, sieht das leider schon etwas anders aus. Nicht immer kann der Topf aus der Halterung genommen werden, sondern muss umständlich mit warmem Wasser per Hand bzw. mit einer weichen Bürste von der Schokolade befreit werden.

Achten Sie darauf, nicht zu viel Spülmittel zu verwenden, da die Chemikalien oft aggressiv gegen das Material wirken und das Schokoladenfondue kaputtmachen können.

7. FAQ: Häufig gestellte Fragen

7.1. Welches Obst eignet sich für Schokofondue?

Wenn Sie ein Schokofondue selber machen möchten, hängt die Wahl Ihrer Früchte ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Gerne werden Erdbeeren sowie Ananas-Stücke in die warme und flüssige Schokolade getunkt.

Sie haben hier jedoch alle Freiheiten der Welt und können sich individuelle Rezept-Ideen überlegen. Ob Birnenstücke, Bananen, Apfelscheiben oder Kirschen: Obst in Kombination mit Schokolade schmeckt in den meisten Fällen sehr gut zusammen.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Schokoladenmenge wird benötigt?

Natürlich spielt hier das Verlangen Ihrer Gäste nach Schokofondue-Schokolade eine wesentliche Rolle. Kinder können beispielsweise eine kleinere Menge an Schokolade zu sich nehmen als Erwachsene, selbst, wenn das Verlangen der Kinder nach Schokolade anfangs viel größer erscheint.

Als Faustregel gilt jedoch: 70 – 100 Gramm Schokolade pro Person. Bei vier Personen benötigen Sie also drei bis vier 100-Gramm-Tafeln Schokolade. Gerne werden bei Desserts mit einem Schokofondue auch Sahne oder Mandeln zum Darüberstreuen gereicht.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es einen Schokofondue-Test bei der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Schokofondue-Testsieger oder Schokobrunnen-Testsieger für Ihre besten Schoko-Fondue-Rezepte gekürt. In ihrer Ausgabe 12/2010 hat die Stiftung Warentest jedoch über die verschiedenen Arten von Fondues geschrieben.

Dort beschreiben sie sehr schön, woher das Wort Fondue kommt und was es bedeutet. Des Weiteren geht der Autor auch speziell auf die Thematik Käsefondue, Schokoladenfondue, Fondues mit Fett sowie Fondues mit Brühe ein.

Wenn wir Ihr Interesse an diesem Artikel geweckt haben, können Sie ihn hier nachlesen. Informationen zu einzelnen Produkten von Herstellern wie Unold, Bergner, Rosenstein & Söhne oder Nouvel, die auch in fast jedem Schokofondue-Test auftauchen, finden Sie in der Tabelle zu unserem Schokofondue-Vergleich 2025.

» Mehr Informationen

7.4. Was kann man noch alles in ein Schokofondue tauchen?

In ein Schokofondue können Sie eine Vielzahl von Zutaten tauchen. Leckere Optionen sind neben Keksen und kleinen Gebäckstücken zum Beispiel auch Marshmallows. Zudem können Sie auch herzhaftes Brot oder Pretzels ausprobieren, um einen interessanten Kontrast zur süßen Schokolade zu schaffen.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Hersteller von Schokofondues gibt es?

Es gibt mehrere Hersteller von Schokofondues, die für ihre Qualität und Vielfalt bekannt sind. Zu den renommierten Marken gehören WMF, Tupperware und Bestron. Diese Hersteller bieten unterschiedliche Modelle und Designs an.

» Mehr Informationen

7.6. Gibt es auch Modelle mit Thermostat?

Ja, es gibt Schokofondue-Modelle mit einem Thermostat. Diese Geräte ermöglichen laut Tests zu Schokofondues im Internet eine präzise Temperaturregelung, sodass die Schokolade gleichmäßig geschmolzen bleibt, ohne zu verbrennen. Mit einem Thermostat können Benutzer die Hitze anpassen, um die optimale Konsistenz für das Schokoladenfondue zu erreichen, was die Nutzung wesentlich komfortabler macht.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schokofondue

In diesem Produkttest-Video wird der Cilio „Schokoladenbrunnen Peru“ vorgestellt. Es wird demonstriert, wie einfach es ist, diesen Schokoladenbrunnen in Betrieb zu nehmen und eine leckere Schokoladenfontäne zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Verwendung des Geräts für ein angenehmes Schokofondue-Erlebnis, das die Freude am Schokoladengenuss in den Mittelpunkt stellt.

Quellenverzeichnis