Vorteile
- bietet viel Bewegungsfreiraum
- mit Innentasche
- gute Belüftung im Rückenbereich
Nachteile
- nicht scheuerfest
- nicht gefüttert
Schnittschutzjacke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stihl Protect MS | Pfanner Baumpfleger | Watex Schnittschutzjacke | Ratioparts Schnittschutzjacke | KOX Woodix Schnittschutzjacke | Pfanner Schnitt- und Warnschutzjacke | Worky Waldschutzjacke | Feldtmann Schnittschutzjacke |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stihl Protect MS 10/2025 | Pfanner Baumpfleger 10/2025 | Watex Schnittschutzjacke 10/2025 | Ratioparts Schnittschutzjacke 10/2025 | KOX Woodix Schnittschutzjacke 10/2025 | Pfanner Schnitt- und Warnschutzjacke 10/2025 | Worky Waldschutzjacke 10/2025 | Feldtmann Schnittschutzjacke 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Schutz | ||||||||
Schnittschutzklasse | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Platzierung des Schnittschutzes | im gesamten Vorder- und Armbereich | im gesamten Vorder- und Armbereich und am Kragen | im gesamten Vorder- und Armbereich | im gesamten Vorder-, Rücken- und Armbereich | im gesamten Vorder-, Rücken- und Armbereich und am Kragen | im gesamten Vorder- und Armbereich und am Kragen | im gesamten Vorder- und Armbereich | im gesamten Vorder-, Rücken- und Armbereich und am Kragen |
Eigenschaften und Zubehör | ||||||||
reflektierende Flächen | ||||||||
Scheuerfest | ||||||||
Wasserabweisend | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Taschen | je zwei Brust- und Seitentaschen mit Patten | zwei Seitentaschen mit Reißverschluss | zwei Seitentaschen mit Patten, eine Innentasche, eine Handytasche | je zwei Brust- und Seitentaschen mit Patten | je zwei Brust- und Seitentaschen mit Patten | zwei Seitentaschen mit Reißverschluss | zwei Seitentaschen mit Patten, eine Innentasche, eine Handytasche | zwei Seitentaschen mit Patten, zwei Brusttaschen mit Reißverschluss |
gefüttert | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 100 % Polyester | |||||
Material und Größen | ||||||||
Material | 50% Polyamid, 50% Baumwolle | 90 % Polyester, 10 % Elasthan | 65 % Polyester, 35 % Baumwolle | Baumwoll-Polyester-Mischgewebe | keine Herstellerangaben | 92 % Polyester, 8 % Elasthan | 60% Polyester, 40% Baumwolle | 50 % Baumwolle, 50 % Polyamid |
erhältliche Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer häufiger einmal einen Waldspaziergang unternimmt, wird sicher auch schon auf Forstarbeiter gestoßen sein, die eine Jacke in leuchtenden Tönen trugen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um eine sogenannte Schnittschutzjacke. Die jedoch kann bei vielen Tätigkeiten auch für Menschen eine gute Investition sein, die keine professionellen Holzfäller sind.
In der aktuellen Energiekrise haben sich immer mehr Menschen einen Kaminofen angeschafft und wer kann, schlägt auch sein Holz selbst. Doch ohne Schutz kann das gefährlich werden. Eine Schnittschutzjacke dient dazu, dieses Risiko zu minimieren. Sie schützt, je nach Modell, den Oberkörper, die Arme und den Hals vor Verletzungen durch die Motorsäge. Wichtig beim Kauf einer solchen Schnittschutzjacke ist vor allem die Schutzklasse. Die gängigen Modelle haben eine SK 1, die für den privaten Gebrauch völlig ausreichend ist. Es gibt jedoch auch Schnittschutzjacken mit der Schutzklasse 2, die für den professionellen Einsatz gedacht sind.
Darüber hinaus sollte man beim Kauf einer solchen Jacke auch darauf achten, dass sie für den Herbst und Winter warm genug ist und dass sie eine möglichst auffallende Farbe hat, sodass man im Wald gut gesehen wird.
Ebenfalls wichtig ist die Passform der Jacke. Sie muss einerseits groß genug sein, um genug Bewegungsfreiheit beim Arbeiten zu gewährleisten. Auf der anderen Seite darf sie aber auch nicht zu groß sein, damit sich keine Äste in der Jacke verheddern können.
Der Kragen spielt ebenfalls eine Rolle beim Kauf einer Schnittschutzjacke. Er muss nämlich eng am Hals anliegen, damit die Schutzwirkung auch gegeben ist.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Schnittschutzjacken. Preiswerte Modelle haben oft einen herausnehmbaren Schutz. Ihr Vorteil: Sie können in der Maschine gewaschen werden. Allerdings besteht bei solchen Jacken immer das Risiko, dass die lose liegende Schutzschicht der Jacke beim Arbeiten verrutscht.
Zwischen dem Futter und dem Oberstoff einer Schnittschutzjacke befindet sich eine Schicht aus feinen, besonders langen und reißfesten Fasern. In dem Augenblick, in dem die Motorsäge in die Jacke dringt, reißt sie Bündel dieser Fasern aus der Jacke. Diese Bündel wiederum blockieren das Sägeblatt, die Motorsäge bleibt stehen.
Neben der Jacke, die den Oberkörper vor Verletzungen schützt, ist bei regelmäßigen Arbeiten im Wald auch eine Schnittschutzhose sinnvoll. Sie ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut wie die Hose und bewahrt vor Schnittverletzungen an den Beinen. Schnittschutzhandschuhe sind beim Umgang mit der Motorsäge ebenfalls Pflicht.
In diesem YouTube-Clip von Unterreiner Forstgeräte GmbH wird die innovative Schnittschutz Warnschutzjacke von Pfanner vorgestellt. Erfahren Sie, wie diese hochfunktionale Kleidung Ihren Körper beim Arbeiten im Wald vor Verletzungen schützt und gleichzeitig Ihre Sichtbarkeit erhöht. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Features dieser Schnittschutzjacke überzeugen und entdecken Sie, wie Pfanner die Sicherheitsstandards im Forstbereich revolutioniert.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schnittschutzjacke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schnittschutzjacke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Gärtner.
Position | Modell | Preis | reflektierende Flächen | Scheuerfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stihl Protect MS | ca. 320 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Pfanner Baumpfleger | ca. 354 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Watex Schnittschutzjacke | ca. 131 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Ratioparts Schnittschutzjacke | ca. 235 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | KOX Woodix Schnittschutzjacke | ca. 174 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Leute,
ich hab mich zu einem Motorsägenschein angemeldet und soll dazu jetzt eine „komplette Schnittschutzausrüstung (Hose und Jacke)“ mitbringen.
Ich hab nur so `ne dünnere Forstjacke mit Signalfeldern drauf.
Muss ich mir wirklich eine richtige Schnittschutzjacke kaufen, oder tut`s meine jetzige auch?
Gruß Hainbuche
Hallo Herr Hainbuche,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Eine Schnittschutzjacke ist nur bei der Ausbildung nach „AS Baum 2“ (Hubsteigebühne) vorgeschrieben, für den Grundschein „AS Baum 1“ und für den Motorsägenschein reicht im Normalfall eine Forstjacke mit Signalfeldern aus. Selbstverständlich kann der Kursleiter trotzdem eine Schnittschutzjacke verlangen, fragen Sie im Zweifelsfall am besten noch einmal nach.
Was Sie allerdings auf jeden Fall brauchen, ist eine Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe und ein Helm mit Visier und Gehörschutz, der nicht älter als 5 Jahre sein darf. Hierfür schauen Sie sich gerne in den verlinkten Vergleichen um.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Kurs
Ihr Team von Vergleich.org