Das Wichtigste in Kürze
  • Schnapsgläser gehören zum Stammtisch wie Bier und gute Laune. Doch auch als Gefäß für edlen Whiskey, Rum oder Likör machen Sie eine gute Figur. Dank eines verstärkten Bodens, sind die Schnapsgläser besonders standfest. Wählen Sie ein Schnapsglas-Set mit 12 Gläsern oder mehr, wenn Sie für eine große Feier planen und von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.
Eine Packung der getesteten Schnapsgläser steht auf einem roten Polster.

Das Foto präsentiert uns hier ein 6er-Set mit Tescoma-Mydrink-Schnapsgläsern mit 25 ml Fassungsvermögen.

1. Laut verschiedener Online-Tests von Schnapsgläsern: Welches Material eignet sich am besten?

Wer Schnapsgläser kaufen will, kommt nicht drumherum, sich bei seiner Wahl Gedanken um das richtige Material zu machen. Schließlich nützen auch die besten Schnapsgläser nichts, wenn sie sofort zu Bruch gehen, sobald die Partystimmung etwas ausgelassener wird.

Schnapsgläser aus Kunststoff werden hauptsächlich als Einweggläser im Gastrogewerbe wie zum Beispiel auf Volksfesten genutzt. Als ernsthafte Wahl, um seine Gäste zu bewirten, kommen sie eher nicht infrage. Ganz klar: Glasgläser müssen es sein. Doch Glas ist nicht gleich Glas.

Getestet: Eine Packung Schnapsgläser liegt auf einem roten Polster.

Aus dieser Produktserie sind auch Tescoma-Mydrink-Schnapsgläser mit 15 und 50 ml Fassungsvermögen erhältlich, wie wir feststellen.

Wie unterschiedliche Online-Tests von Schnapsgläsern zeigen, gehören Gläser aus Kristallglas zu den hochwertigsten Ausführungen. Kristallglas ist schwer und verlangt aufgrund seiner anspruchsvollen Verarbeitung dem Glasmacher sein ganzes Können ab. Zwar ist es spröder als herkömmliches Glas, besticht jedoch durch seine herausragende Brillanz und edlen Lichtreflexionen.

Der Unterschied zwischen Glas und Kristallglas liegt übrigens im Bleigehalt. Innerhalb Europas muss dieser über 10% liegen, damit von Kristallglas gesprochen werden kann.

Echtglas ist einfach zu verarbeiten, bei entsprechender Dicke verhältnismäßig robust und meist deutlich günstiger zu erwerben. Auch bunte Schnapsgläser sind größtenteils aus Echtglas. Wählen Sie hingegen gehärtetes Glas oder LEONARDO-Schnapsgläser aus Teqton-Glas aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie besonders widerstandsfähige und bruchsichere Gläser wünschen.

Eine Packung der Schnapsgläser im Test mit der Rückseite nach oben auf einem Teppich liegend.

Der Hersteller (Tescoma) dieser Tescoma-Mydrink-Schnapsgläser hat seinen Hauptsitz und Produktionsstätten in Prag und Umgebung.

2. Wie viel Schnaps passt in Shotgläser?

Wie auch beim Menschen kommt es auch beim Schnapsglas auf den Inhalt an. Hier zeigen diverse Online-Tests von Schnapsgläsern, dass die Füllmenge von Hersteller zu Hersteller stark variieren kann. Üblich sind jedoch die klassischen Schnapsgläser mit 2 bis 4 cl Füllmenge.

2 cl entsprechen 20 ml, 4 cl entsprechen demnach 4 ml. Je nach gewünschtem Alkoholkonsum kann ein 2-cl-Glas bereits ausreichen. Dies gilt vor allem für hochprozentige Spirituosen. Wer gerne einen Doppelten trinkt, sollte ein Schnapsglas mit 4 cl aus der Vergleichstabelle wählen.

Größere Schnapsgläser fassen bis zu 6 cl und eignen sich ideal für niedrigprozentige Liköre, von denen es auch mal etwas mehr sein darf. Auch „krumme“ Größen wie 28 ml oder 55 ml sind erhältlich. Am Füllstrich lassen sich die entsprechenden Füllstände ablesen, jedoch sind die meisten Modelle im Schnapsgläser-Vergleich nicht mit einem solchen Füllstrich versehen.

Schnapsgläser im Test: Eine Packung steht in einem weißen Regal.

Das Design dieser Tescoma-Mydrink-Schnapsgläser ist modern und schlicht, die Ausführung robust.

3. Welche Maße haben Schnapsgläser?

Je nach Füllstand und Form ergeben sich verschiedene Größen von Schnapsgläsern. Das klassische Schnapsglas ist etwa 6 bis 7 cm hoch und hat einen Öffnungsdurchmesser von etwa 4 bis 5 cm. Üblicherweise verbreitert sich das Glas zur Öffnung hin, damit sich das Glas beim ruckartigen Trinken schnell leert.

Während die meisten Schnapsgläser relativ gleichförmige Proportionen mit tiefem Schwerpunkt aufweisen, um nicht umzukippen, machen hohe Gläser mit schlankem Körper einen besonders eleganten Eindruck. Wählen Sie Schnapsgläser mit Henkel aus der Vergleichstabelle, um für eine rustikale Wirtshausatmosphäre zu sorgen. Ein lustiges Schnapsglas in Totenkopfform ist ebenfalls ein echter Hingucker.

Hier kommen Sie zu diversen Schnaps-Vergleichen:

Schnapsgläser-Test

Quellenverzeichnis