Mehrzweckfette werden für die Schmierung von mechanischen Teilen verwendet. Das können zum Beispiel Motoren- und Maschinenkomponenten, aber auch diverse Gelenke sowie Gleit- und Walzlager unterschiedlichster Art sein. Zur Anwendung kommt das Schmiermittel sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich, wie etwa in der Forst- und Landwirtschaft. Auch bei der Arbeit mit Kraftfahrzeugen gehört Schmierfett, genau wie das Motoröl, idealerweise zur Werkstatt-Grundausstattung. Es soll in erster Linie dafür sorgen, vorzeitigem Verschleiß entgegenzuwirken sowie vor Korrosion zu schützen und damit die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Für Ihren persönlichen Mehrzweckfett-Test in Ihrer Werkstatt haben Sie die Möglichkeit, 400-g-Mehrzweckfett-Kartuschen, Mehrzweckfett-Tuben oder 1-kg- bis 5-kg-Mehrzweckfett-Eimer zu kaufen.

Wir finden heraus, dass es sich bei diesem Addinol-Mehrzweckfett um ein Lithiumseifenfett auf Mineralöbasis mit Zusätzen handelt.
Falls Sie sich für Mehrzweckfett-Kartuschen entscheiden, vergessen Sie nicht, dass für die Nutzung ebendieser eine zusätzliche Fettpresse benötigt wird.
Hallo zusammen!
Eignet sich Mehrzweckfett auch für das Getriebe meiner Kreissäge?
Vielen Dank für eine Antwort.
Thorsten S.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mehrzweckfett-Vergleich.
Mehrzweckfett eignet sich grundsätzlich als Getriebefett. Wichtig ist, dass sich während des Betriebes der Maschine keine Temperaturen entwickeln, die die maximale Temperaturbeständigkeit des Fetts übersteigen. Im Zweifelsfall gibt der Hersteller eine gesicherte Auskunft.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org